Beiträge von rower

    Mit der Schubkarre beht es die erste Hälfe der gebogenen etwas schwerer hoch, weil steiler ... und die 2. Hälfte geht es dafür etwas leichter :biggrins:


    Was aber interessanter ist:

    so ein Rasenmäher ist durch das mittige Mähwerk ja so eine Art "Hängebauchschwein"

    mit kurzen Überhängen vorne und hinten.

    Mit den den Überhängen schafft man auch locker das erste, steilere Stück der gebogenen Rampen.


    Aber oben am Übergang der Rampen zur Ladefläche ist der "Knick" deutlich kleiner ...

    und man bekommt den "Hängebauch" des Rasenmähers besser drüber.

    weil der Aufnehmende vor Ort nicht genau geschaut hat.

    ne ne ne : da das nicht den Tatsachen entsprach ... kann er das ja nicht gesehen haben.

    Also war das Absicht ... oder Dummheit des Aufnehmenden ( Hallooo: Verkehrspolizei ... oder ? )

    Und Dummheit würde ich offiziell keinem Polizisten unterstellen :super: Oder ?
    Was bleibt ? richtig !!!!

    Das Foto sieht aber eher danach aus, als wenn das Fahtzeug "mitten" im öffentlichren Raum steht/angehalten wurde ...

    und eher nicht so, als wenn das Fahrzeug auf privatem Grund steht.


    Ich mach dann mal die Chipstüte auf :biggrins:

    Es gibt laut meinem Bekannten von der Polizei sogar schon Gerichtsurteile,

    Jepp ...


    und warum gab es die ?


    weil da irgend so ein Blockwart Anzeige erstattete ... und ein Staatsanwalt die Verfolgung aufnahm.

    Das wurde dann also vor Gericht als Anklage zugelassen.

    Danach erst wurde wurde es dann, wenn deine Aussage zutrifft, per Gerichtsurteil gekippt.


    So lange ich nicht "dümmer" bin als die "Knaller" vom Fach ... kann ich gut damit leben, einer Fehlinformation aufgesessen zu sein. :D


    Allerdings: Polizisten glaube ich grundsätzlich erst einmal gar nichts ...

    Geht eher darum, wenn ich mir einen Gebrauchten kaufe und keine neue reinklebe steht das falsche Kennzeichen auf der Plakette.

    Wenn der Prüfer mich darauf hinweist ist das nett, aber wenn ich keine brauche, warum soll ich eine reinkleben?


    Also warum auf dem Prüfbogen vermerken?

    Hat du selbst schon geschrieben :


    Weil er nett ist !


    Und warum ist er nett ?

    weil das Führen einer Plakette mit dem falschen Kennzeichen juristisch eine Urkundenfälschung und damit eine Straftat ist ...

    und das auch von den sogenannten "Ordnunghütern" mit Blockwartsmentalität zur Anzeige gebracht wird, wenn man Pech hat.


    Und da empfinde ich es wirklich als ausgesprochen nett, wenn der Prüfer darauf hinweist: ein Grund zum "nörgeln" sehe ich da nicht.

    War das vorher anders?

    ICH musste meinen Kindern das immer erklären, weil´s die Lehrer nicht verständlich rüber bringen konnten.


    Scheine da aber auch was richtig gemacht zu haben, sonst würde der Sohnemann jetzt nicht Physik studieren. :anstoss:

    Bei uns war das anders (war = "vorher") :


    bei der Einschulung aufs Gymnasium wurden wir Eltern gebeten, die Kinder nicht durch zusätzlichen "Homeunterricht" zu verunsichern.


    Das kam mir sehr entgegen ... und ich und meine Frau haben uns strikt daran gehalten ( Fragen (sehr selten) wurden natürlich beantwortet )


    Und Das Ergebnis ? : ... er hat Physik studiert. :thumbup::D

    Eigentlich brauchst du einen einstellbaren Step-Up Wandler, der aus den 12-14V vom Wagen zB. 16-18V macht, und dann einen einfachen PWM Solarladeregler, der dann die korrekte Ladung des Akkus übernimmt!

    Jep : du hast das Zaubrerwort "eigentlich" benutzt ... und das ist auch gut und richtig so.

    Und man braucht auch 14,4 bis 14,8 Volt, um den Akku voll zu laden ... und das tatsächlich.


    Aber wenn man das "entspannt" betrachtet bekommt man den Akku auch mit 13 bis 13,5 zu 90 bis 95 % voll.

    Und wenn sich der Bleiakku dauernd = meistens in einem Ladezustand im Bereich von ca. 90% befindet ...

    und dabei auch noch laufend mit "Strom" versorgt wird, leidet die Lebensdauer nicht so fürchterlich, wie es gerne immer wieder suggeriert wird.


    Aber : das ist meine Meinung ... und natürlich darf jeder hier eine andere Meinung haben.

    Meine Meinung gründet auf einer ca. 4-jährigen Tätigkeit im Kundendienst/Verkauf eines Herstellers von Traktionsbatterien ... vor ca. 38 Jahren.

    Das ist die "Querstrebe" ... auf dem 1. Bild sieht man deutlich, wo der Rahmen aufhört und der Deichselholm anfängt:

    Das ist die konstruktive "Sollbruchstelle" ... und die macht auch das: sie bricht/reisst.

    Und genau DAS ist ja eines der großen Probleme...
    Gefühlt 90 Prozent aller Gelblichtfahrzeuge welche einem tagtäglich begegnen dürften eigentlich nicht durch die Hauptuntersuchung kommen weil die Gelblichter falsch montiert sind oder die entsprechenden Zulassungen der Fahrzeuge nicht gegeben sind .....

    Welche Gefahr geht von diesen 90% der Fahrzeuge denn konkret aus ?

    Es geht doch nicht um die farbliche "Hinterlegung" .

    Es geht darum, das der Tüver die überhaupt findet ... und dann auch erkennen/entziffern kann.



    Repeat:


    Vor allem kann man in einem Forum über Sinn und Unsinn der verschiedenen Maßnahmen trefflich Meinungen äußern. :super::biggrins:

    Auch Zink oxidiert ... und wechselt dabei die Farbe von hellsilber zu mittelgrau.

    Mit Rost hat dat nix zu tun.

    Nur leicht eingeschlagene/eingeprägte Zahlen wachsen dabei im Laufe der Jahre zu.

    Mit Neonfarbe oder roter Farbe wie beschrieben kann man da die Sichtbarkeit verbessern.

    Man kann das natürlich auch sein lassen.


    Vor allem kann man in einem Forum über Sinn und Unsinn der verschiedenen Maßnahmen trefflich Meinungen äußern. :super::biggrins:

    Und wenn da nichts fundiertes zurückkommt, mal Kontakt zum GTÜ aufnehmen.

    Mach mal ...


    aber was erwartest du von der Aktion ?

    Dass die das Kraftfahrtbundesamt einschalten ?


    Oder dass die deinen Anhänger stilllegen, weil er verkehrsunsicher ist ?


    Das wird wohl beides nicht passieren ... wobei: da bin ich mir bei der Stilllegung wegen erheblicher Mängel auch wieder nicht ganz sicher :biggrins:


    Denn wegen der "erheblichen Mängel" willst du ja zum GTÜ ... so weit ich dich verstanden habe.

    aber warum konnte ich den Hänger dann nicht mehr rückwärts in die Einfahrt schieben?

    Wenn die Einstellung nicht stimmt ist das so.

    Wer die Kaffeesatzleserei beherrscht ... kann das in deinem Fall (desaströser Zustand der Bremse) als Ferndiagnose bestimmt genau beschreiben. =)


    Ansonsten: die Funktion der Rückfahrautomatik basiert auf dem korrekten Zusammenspiel von Auflaufeinrichtung und Radbremsen.

    Und das muss richtig eingestellt werden / richtig eingestellt sein.


    Dazu gibt es hier im Forum sehr gute Hinweise und Beschreibungen für die verschiedenen "Systeme" der unterschiedlichen Hersteller.