Wahrscheinlich aber genau passend für eine 10" Bereifung!
Dann wäre die Achse aber für ET0 gebaut ...
die 13-Zölleer haben aber ET30 : die Räder stünden also 30 mm weiter nach innen.
Das ist aber wohl eher nicht so.
Wahrscheinlich aber genau passend für eine 10" Bereifung!
Dann wäre die Achse aber für ET0 gebaut ...
die 13-Zölleer haben aber ET30 : die Räder stünden also 30 mm weiter nach innen.
Das ist aber wohl eher nicht so.
Knott SGB13 oder SGB18 mit Längslenker/Schräglenker und Schraubenfeder.
Unverbindliche Preisempfehlung für die SGB18 ab so ca. 1400,-€
Da bin ich schon "erfreut" ... dass ich bei meiner Meinung geblieben bin
"Mindestens 20 cm, eher 22 cm ... mit der Tendenz zu 25 cm."
War eigentlich auch ersichtlich, wenn man den Abstand der Handbremse "unten" zum Boden betrachtet hat.
Ist die Spur original nicht zu Breit für die Kotflügel?
Der Anhänger ist ja schon etwas älter ... und nach der damals geltenden STVZO musste nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein, nicht das ganze Rad.
Das ist auch heute bei Abnahme nach STVZO noch so.
Mindestens 20 cm, eher 22 cm ... mit der Tendenz zu 25 cm.
Aber du hast doch BE Oder wie soll man das von dir geschriebene verstehen
Ich muss dann mit meinem BE Schein nur schauen das ich unter den 1300kg (Gesamtgewicht des Hängers) bleibe.
Was ist ein PLW Hänger
...ein Auto das nicht jeder fährt
Grund genug
Und Richtig, der Jimny darf gebremst 1300 ziehen (laut Papieren), aber wenn ich euch richtig verstanden habe, dürfte ich auch einen Hänger ziehen der für 1.5 oder sogar 1.8T ausgelegt ist.
Jep ... oder auch 3,5 to, wenn du ihn nur so weit belädst, dasss er die 1,3 to nicht überschreitet.
Die Antischlingerkupplung dient zur Erhöhung des Gewichts-Faktors auf 1,2 statt 1,1 vom Leergewicht des Jimni für die 100ér Geschichte.
Brauchst du sonst nicht.
ich muss dann mit meinem BE Schein nur schauen das ich unter den 1300kg (Gesamtgewicht des Hängers) bleibe.
Was für einen BE-Schein meinst du ?
"BE" heißt Kraftfahrzeug bis 3500 Kg + Anhänger ... und auch der bis 3500 kg : nicht mehr und nicht weniger.
Verzinkte Teile neu verzinken heißt: die alte Verzinkung muss komplett runter ... sonst macht es die Verzinkerei nicht,
weil sie sich nicht das Zink-Bad versauen will.
Was die verbaute Achse von Knot angeht,
Ich habe da ein Typenschild von Nieper an deiner Achse gesehen.
Da ist es der beste Weg, den Bremsentyp herauszubekommen (Bezeichnung an der Ankerplatte)
und bei Nieper nach der größtmöglichen Reifengröße zu fragen.
"Mit Glück" geben die bei Nieper auch deine Größe 215/75-15 frei.
Ein Bremsenumbau kommt seltenst billiger als eine neue Achse ... und dann ist alles neu.
Ich habe gesehen das da was von 1400kg steht. Könnte ich somit problemlos auf 1.4T auflasten und wenn ja wie läuft das? Ich hätte am Dienstag Nachmittag eh meinen ersten Termin beim Tüv, kann ich das da gleich machen lassen?
Das kann dir der TÜV-Mann sagen.
Bedenke, dass du, willst du die 100ér Regelung nutzen,
1. nicht über die zulässige Anhängelast de Jimni (1300 Kg ? ) kommen darfst und
2. ohne Antischlinger-Einrichtung auch nicht über 110% des eingetragenen Leergewichts des Jimni .
Vermutete 1150 Kg Leermasse (oder so) + 10 % sind 1265 Kg = da kannst du dann auch gleich bei 1200 Kg bleiben ... ohne das Auflastungsgerödel.
Torsions Achsfederung oder Gummifederachse ?
Wenn ich am Ende bei 1000€ liege
Das wird wohl knapp:
Eine Achse mit "großen Bremsen" liegt schon über 500€, eher bei 600€ ... als Standardachse mit 112ér Lochkreis.
mit Wunschlochkreis wird es eher etwas teurer.
Dazu kommt die zu den Bremsen passende Auflaufeinrichtung: mit 1000€ wird es da wohl "eng".
Wenn der Anhänger die "normale" bremse ALKO 2051 oder vergleichbar von Knott oder so hat,
gehen 185-R14 Reifen drauf ... und darauf dann die Off-Road-Reifen mit MT-Profil
Nankang 185/80 R14C 102Q FT9 M/T
O.K. : das ist aus deiner Sicht bestimmt eine "Notlösung"
Aber das ist dann zumindest optisch recht brauchbar und sooo viel kleiner als die vom Jimny (215/75-15) sind die auch nicht.
Jepp ... ist Stahlguss: da ist das so.
Natürlich kann man sich darüber aufregen, dass andere Menschen "sinnlos" Spaß am Leben haben ... wenn man denn will.
Man könnte sich auch darüber aufregen, wenn andere nur so aus Spaß ihr Motorboot an ein Gewässer trailern,
kein Angelboot mit 5 oder 15 PS, sondern mit Z-Antrieb und ordentlich Power, aber ohne Katalysator.
Dann das Boot völlig sinnlos nur so aus Spaß über das Gewässer scheuchen und damit die Umwelt verpesten.
Wenn schon ein Motorrad mit 60 PS ohne Kat so viel Schadstoffe ausstößt wie 100 PKW mit Kat ...
denke ich beim Sport-Boot nicht weiter darüber nach, obwohl es zu einem weit höheren Prozentsatz unter "Volllast" betrieben wird.
Man könnte ... mache ich aber nicht : nicht offiziell und auch nicht heimlich für mich.
Ich rege mich aber auch nicht über die Jungs auf, die ihr Fahrzeug zerlegen ... nur so zum Spaß.
Und falls man die großen Räder nicht unter den Hochlader bekommt, kann man das Fahrwerk vom Hänger nicht anpassen?
Klar geht das
Für die großen Räder 215/75-15 brauchst du "nur" die großen Bremsen: zum Beispiel die "ALKO 2361" statt der "2051" für die 1,5 to - Achse.
Dann brauchst du noch die "größere" AE (Auflaufeinrichtung) für die größeren Bremsen.
Die Umrüstung wird "schweineteuer" ( neue Achse wegen der größeren Bremsen )
Alternativ statt des Eduard den Azure H1 von Hapert kaufen:
Ladefläche 160 x 280 cm
1800 Kg zGG = der hat dann aber auch schon die "große" Bremse und die entsprechende AE.
Da ist der Hapert dann vermutlich preisgünstiger als ein umgerüsteter Eduard.
Reifen hat er 185-14 mit einem Durchmesser von ca. 652 mm ... der 215/75-15 hat als AT/MT ca. 710 bis 720 mm
Damit der große Reifen sicher unter die Ladefläche passt, muss dann noch ein Abstandhalter von ca. 30 mm
zwischen Achsaufnahme und Rahmen gebaut werden.
Für den Jimni kann die Anhängelast bei 8% durch Gutachten und verstärkte AHK auf 1750 Kg angehoben werden.
Dann geht das allerdings mit dem 1800 kg Anhänger aber nur noch mit 80 über die Autobahn.
Oder Antischlinger-Kupplung (ASK) am Anhänger den Anhänger mit dem Faktor 1,2 auf ca. 1380 Kg ablasten: dann geht auch "100".
Ohne ASK geht "100" bei Ablastung auf ca. 1265 Kg bei einem angenommenen Leergewicht das Jimni von ca. 1150 Kg
Alles keine Rakentetechnik und machbar ... wenn man es denn so will und die liquiden Mittel zur Verfügung stehen.
Aber GEIL wäre es schon
Also mit der Geschichte gerade am Jimni, hier kann man die AE noch nach unten bauen dann wird das besser!!!
Wenn der Jimni 55 mm höher als Serie ist (+ größere Reifen) und der Anhänger deshalb immer hinten runter hängt ...
hängt der Anhänger hinten noch tiefer, wenn man die AE unter die Deichsel baut.
verwirrt mich nicht mit Tatsachen
Ich bin nicht der Mensch, der es es mag, wenn Meinungen zu Tatsachen erklärt werden.
Ihr habt alle Tatsachen, die auf breitere Anhänger zutreffen
Keiner von euch hat die Tatsache beschrieben, mit einem in der Außenbreite max. 150 cm breiten Hochlader 1 bis 2 Motorräder zu transportieren.
Man kann, wenn man will, auf der Basis der Tatsache eines breiteren Anhängers dann die Meinung zu einem schmalen Anhänger zur Tatsache erklären,
um jemandem, der bei seiner Meinung bleibt und die für ihn nicht nachvollziehbare Meinung akzeptiert , aber nicht übernimmt ...
mit Sätzen wie "verwirrt mich nicht mit Tatsachen " versuchen, herabzusetzen.
Jepp; ... kann man machen : die Frage ob das dann mehr über den Verfasser als über den Adressaten aussagt, stellt sich mir ja nicht.
Aber ich gehe auch davon aus, dass die Lücke durch die der Anhänger durch soll etwas mehr als 150cm hat.
Wenn der TE das schreibt ... ich zitiere:
"eine Engstelle an der ein 1,50m (Gesamt!) breiter Hänger noch gut durchpasst, mehr geht aber nicht."
dann sehe ich das als Tatsachenbeschreibung an und und stelle keine Vermutungen an, dass da ein breiterer Anhänger passt.
Ich sehe keinen Grund, die Angaben des TE anzuzweifeln.
Ich stelle aber fest, dass hier in deutlicher Mehrheit die Meinung vertreten wird,
dass es kein Problem sei, mit einem so schmalen Hochlader ein oder mehrere Motorräder mit 100 uber die Bahn zu transportieren.
Ich lasse allen, die hier dieser Meinung sind, ihre Meinung : ich nehme sie ihnen nicht weg und mache sie keinem streitig.
Im Gegenzug bleibe ich bei meiner Meinung ... und lasse sie mir auch nicht wegnehmen.
Ich sehe das Bild ... und erkenne, dass das linke Rad einen deutlich sichtbaren positiven Sturz hat.
Oder ist das Foto so irreführend ... Weitwinkel, Handy ?
Ein 160cm breiter Hochlader mit 180-185cm Planenhöhe. Aber weder Wind noch flotte Kurvenfahrten ließen ihn bisher ein Beinchen heben. U
Ich würde einen Hochlader mit 160 cm breiter Ladefläche ( außen 168/170 cm?)
nicht unbedingt mit einem Hochlader, der außen max. 150 cm haben darf ... vergleichen wollen,
wenn es um die Fahrsicherheit mit z.B. der 100ér Zulassung geht.
Der mit 160 cm Ladefläche hat eine Spurweite von ca. 140 cm ...
der mit 150 cm außen hat bei einer Ladefläche von ca. 140 cm eine Spurweite von ca. 120 cm.
Mit so einem Hochlader mit 120 cm Spurweite und Motorrad oben drauf möchte ich nicht mit 100 über die Autobahn ziehen.
Der TE möchet eine 100ér Zulassung, Zitat:
"Wenn weiter weg, dann größere Straße, schnellere Fahrt, 100km/h Zulassung"
Das Schöne an der Sache ist: meine Meinung muss niemand zur Kenntnis nehmen, der nicht daran interessiert ist