Fast richtig!
Also die Radbremszylinder vom Wolga, UAZ und GAZ sind exakt gleich.
Nur gibt es unterschiedliche Versionen der darin verbauten Bremskolben.
Einmal mit zwei ganz normalen O-Ringen pro Kolben (Wolga und UAZ),
und einmal mit der üblichen Ringmanschette bzw. Lippring (GAZ69).
Ja, Lieferanten für die neueren Versionen mit O-Ringen gibt es viele, die Ringe selbst hat auch jeder Hydraulikhändler.
Aber die Ringmanschetten gibt es im Original nicht mehr. Mittlerweile habe ich passende und bezahlbare Ringmanschetten vom Mercedes Transporter T2 aufgetan.
Ich könnte auch die neuere Variante in den GAZ einbauen, aber die O-Ringe sind mir verhasst, damit hatte ich zu oft heißgelaufene Bremsen weil die Kolben zu schwer gehen.
Mein "Prozedere" sieht also folgendermaßen aus: Ich kaufe neue Radbremszylinder, nehme die Kolben raus und schenke sie einem Freund für den UAZ.
Dann nehme ich meine alten Bremskolben und bestücke sie mit den neuen Manschetten vom Mercedes, ATE Bremszylinderpaste dran und ab damit in die neuen Zylinder.
Die Kolben für O-Ringe und Manschette sind nicht identisch, bei denen für die Manschetten sind die Nuten tiefer eingestochen.
Mittlerweile tauchen aber auch schon neuere Nachbauten der Bremszylinder für Wolga und UAZ auf, die auch Ringmanschetten haben. Da muss man aber immer erst die Händler anschreiben was sie da haben, das wissen sie meist nicht ohne reinzuschauen.
Solche neuen Bremszylinder, die auch einen Stahlkolben statt einen Alukolben haben, habe ich auch und die werkeln in meinem UAZ, wenn er denn mal fertig ist...
Viele Grüße,
Axel