Swifty,
In diesem Thema gefällst du mir noch weniger als bei deinem ersten (abgebrochenen) Projekt.
Im Eingangsthread freut du dich z.B. auf gut gemeinte Ratschläge. Kommen dann solche, antwortest du entweder gar nicht, oder schlägst sie in den Wind und trumpfst mit deinen fertigen Lösungen auf.
Beispiel Fußbodenheizung: Bei einer geschickten Konstruktion des Zwischenbodens hätte man da was schönes realisieren können, indem man die Warmluft der Planar, oder Chinaheizung zwischen die Böden hineinbläst. Dazu hätte es nichtmal einen zugelassene Heizung gebraucht, weil man die Warmluft nicht in den Innenraum bläst und um eine Umluftverteilung hätte man sich keine Gedanken machen müssen.
Beispiel Feuchtigkeit zwischen den Böden: Ratschläge wurden auch hier ignoriert.
Es gibt einen DDR Wohnwagen "Intercamp", im Westen damals als "Berger Oase" verkauft.
Klassische GFK-Zweischalenbauweise. Wenn da einmal Feuchtigkeit reinkommt, geht die nie wieder raus und die Isolierung gammelt. Besonders im Bodenbereich tritt man dann auf weiche Stellen... Und die Feuchtigkeit kommt nicht nur durch den Boden nach unten...
Stattdessen kommen von dir solche "guten Tips", das man angebrochene Dekasil Kartuschen schnell aufbrauchen sollte. Ist bei Sika, Bauschaum usw. auch so. Aber das weiß hier natürlich keiner...
Und das du die Postlieferung live trackst, und den Postboten in Empfang nimmst, ist natürlich sehr wichtig für das Projekt und unbedingt erwähnenswert.
Der neue Kofferanhänger läuft ruhig und geschmeidig und scheppert nicht bei jeder Bodenunebenheit wie der Steely 
Nebenbei: Warum "scheppert" dein Steely? Und was scheppert da? Bei meinem Stema scheppert nach drei Jahren nix...
Ich verstehe den Jay, macht keinen Spaß solch einseitige Sachen zu lesen.
Ist aber nur meine Meinung.
Viele Grüße,
Axel 