Energierückgewinnung…, Rekupierung…
Die Worte sagen doch schon alles: Man gewinnt einen (relativ kleinen) Teil der Energie zurück, die man vorher reingesteckt hat…
Viele Grüße,
Axel
Energierückgewinnung…, Rekupierung…
Die Worte sagen doch schon alles: Man gewinnt einen (relativ kleinen) Teil der Energie zurück, die man vorher reingesteckt hat…
Viele Grüße,
Axel
Gerade unter die Schraube würde ich auch eine Karosseriescheibe machen, sofern die Stelle plan ist.
Viele Grüße,
Axel
(ein flacheisen als gegenstück hab ich nicht eingebaut)
weil wenn es da was verbiegt, dann ist es die V-Deichsel
Es geht nicht um eine einmalige Biegung, sondern durch ständige seitlich einwirkende Kräfte (z.B. wenn man um die Kurve schiebt und das Stützrad irgendwo aneckt) biegt sich der Stützradhalter allmählich um die Befestigungsschrauben.
Er wird dann rund und liegt nicht mehr ganzflächig an der Deichsel an.
Dann geht das „ausjackeln“ noch schneller.
Ich empfehle dir zumindest große nicht zu dünne Karosseriescheiben unterzulegen.
Und ganz ohne Scheiben, das macht man nicht (bin halt noch von der „alten Schule“).
Viele Grüße,
Axel
Und auf dem zweiten und dritten Bild sind die Reifen schon dreckig, furchtbar sowas…
Nein im Ernst, Glückwunsch zum Anhänger!
Viele Grüße,
Axel
Sieht alles sehr gut und stimmig aus.
Keine Z.B. 230 Volt Verteilerdosen, in die man (später mitunter undichte) Löcher reinpieksen muss, sondern ordentliche Verschraubungen.
Super!
Es lohnt sich immer, ein wenig Geld in die Hand zu nehmen und es „ordentlich“ zu machen.
Dann hat man lange Zeit Ruhe und das Auge fährt jau auch mit, auch wenn die Arbeit nicht zu sehen ist.
Nebenbei:
Ich mache gern bei absolut dichten Boxen ganz unten ein kleines Loch (2 bis 3 mm) rein. Dreck und Wasser kommt da nicht rein, aber Schwitzwasser oder anderweitig in die Box eindringende Feuchtigkeit kann raus.
Viele Grüße,
Axel
Ich denke eher Schraube zu lose, oder mit Gewalt angeknallt, so das die Kabel abgequetscht wurden.
Viele Grüße,
Axel
Also zumindest beim Qek Aero steht im KTA-Datenblatt bei "Geschwindigkeitsbegrenzung" ein Strich.
Viele Grüße,
Axel
Hallo Sven,
Als ich ihn jedoch von der Antwort des TÜV-Prüfers bezüglich Zugfahrzeug erzählte und ihn auf die 1,1 Regelung verwies...
Das war -gelinde gesagt-, "etwas ungeschickt" von dir...
100ter Abnahme bei meinem Qek AEROvor 8 Jahren:
Bremse hat er, Stosdämpfer hat er. Fädich.
Nur weil ich 165er Reifen eingetragen haben wollte, hat er sich bequemt mal drunter zu schauen und die Freigängigkeit zu kontrollieren.
Das war aber noch einer vom "alten Schlag",
der sehr viel mit DDR Anhängern zu tun hatte.
Viele Grüße,
Axel
Glanzparade...
Viele Grüße,
Axel
Ich würde es dann vorm' zu Bett gehen lesen?
Vielen Grüße,
Axel
Ist die stabil/zum zurren oder bloß deko?
Zurren? Um die Bordwände…?
Viele Grüße,
Axel
hä wenn du das Stützrad dann wieder hoch kurbelst stehen die Räder doch auf... den Rädern?!
![]()
Du weist bestimmt wie ich das meine.
Viele Grüße,
Axel
Was für ein „Drama“ bei einem Einachsanhänger…
Bei meinem Stema kurbele ich nach jedem Einsatz das Stützrad runter, dann die Heckstützen runter und das Stützrad wieder hoch. Dann stehen die Räder in der Luft.
So steht er dann mitunter Wochenlang in der Garage…
Da könnte ich links und rechts die Räder abschrauben, ohne Wagenheber und Holzklötze.
Siehe meine Signatur…
Viele Grüße,
Axel
Hi,
Ein 10 Jahre altes Thema wieder aufwecken, naja…
Was dein Schweißer da braucht, sind wohl die Konstruktionsunterlagen des Anhängers.
Sowas wird sich wohl kaum noch finden lassen.
Einfacher ist es wohl, sich einen anderen Schweißer zu suchen…
Viele Grüße,
Axel
Ich mache das immer ganz einfach.
Ich fahre mit meinem Gespann*innen zum TÜV immer in dieselbe Werkstatt und bleibe bei der Abnahme hilfreich dabei. Da freut sich der Prüfer.
Da erlebt man schöne Sachen.
Z. B. war ich bei meiner Lieblingswerkstatt mit meinem UAZ 469 und QEK Aero an einen Prüfer geraten, der eigentlich keine Oldtimer mag. Der war nur zur Vertretung da.
Der Meister sagte schon: „Oh oh, wenn das mal gut geht“…
Bei der Schlüsselübergabe im Pausenraum wunderte er sich schon über den komischen Schlüssel und fragte, ob das der vom Wohnwagen sei. Ich sagte nö, ist der vom Auto.
Er sagte ok, ich fahre das Auto schon mal auf die Bühne…
Drei Minuten später war er wieder im Pausenraum und fragte, ob ich mal kommen könnte…
Draußen nach Beantwortung einiger Fragen („Was ist denn das für ein Auto, gehen die Bremsen am Wohnwagen, wie alt sind die Reifen am Wohnwagen (100er Zulassung) usw.“) wurden dann die Plaketten geklebt.
Ok, Oldtimer sind eine andere Sache, aber wer seinen Anhänger/Auto irgendwo abgibt, nie dabei ist und denkt, „die machen das schon“, das geht manchmal schief…
Viele Grüße,
Axel
An der Verarsche meiner Vorredner kannst Du das auch etwas erkennen, genauso wie deren Erziehung.
Ich glaube, das hat mit „Erziehung „ eher weniger zu tun, weil auch gut erzogene Leute mitunter zu gewissen „Frotzeleien“ neigen…
Viele Grüße,
Axel
Ja wie…?
Soll jetzt jemand sein Typenschild von diesem äußerst seltenem Anhänger abschrauben und dir überlassen?
Also da musst du schon zumindest noch deine Fahrgestellnummer posten, damit du auch das richtige Typenschild bekommst!
Alter, Katastrophe…
Viele Grüße,
Axel
Soll ja aber auch welche im DIY-Bereich geben....
Die kriegen aber leider nix fertig…
Viele Grüße,
Axel