Beiträge von Axel

    Ahja,


    Ich habe eben mal meine Albrecht AE 2980 Handfunke angemacht und sofort ein englisches QSO gehört. Hat mich bissel gewundert mit der Stummelantenne. Auch ein deutsches „Hallo?“ war im Suchlauf kurz zu hören.

    CB scheint wieder etwas im kommen zu sein, wie man so hört.

    Ich habe auch noch eine Mobilstation von Albrecht und eine Heimstation von Team.

    Seit gefühlt 20 Jahren in einem Karton… Typen müsste ich nachschauen.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Maxe,


    Auch hier gab es schon Berichte von Neuaufbauten des Bastei.

    Bei solchen speziellen Fragen muss man leider sehr viel suchen.


    Vielleicht hilft auch ein abklopfen der Wände, oder ein Balkensuchgerät?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Mein vor zwei Jahren gebraucht gekaufter Ford Fiesta hatte auch Start/Stopp, was mich tierisch genervt hat. Ok, sie funktioniert gut und schmell, keine Frage.


    Da ich mich mit der "elektrischen Zität" etwas auskenne, habe ich ein Relais eingebaut, das sofort beim einschalten der Zündung die Start/Stopp deaktiviert.

    Wenn ich will, kann ich sie aber jederzeit wieder einschschalten.


    Ich weiß, ist nicht erlaubt...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Mir geht es auch nicht um die Doppelachse...


    Es wird fast überall abgeraten, Fahrräder hinten am WW mitzuführen.

    Die Schlingergefahr steigt dadurch. Die Fahrräder sind zwar nicht sehr schwer, aber weit von den Achsen entfernt.


    Wohnwagen soll man so beladen, das schwere Sachen möglichst in der Nähe der Achsen sind.


    Und wenn der WW noch einen halben Meter höher kommt, wird das alles nicht besser.

    Und: Ein WW auf einen Hochladerfahrgestell geschraubt, sieht auch sehr "bescheiden" aus.



    Viele Grüße.

    Axel :)

    Stoßdämpfer werden nicht explizit eingetragen.


    Wie Mario schrieb, den Anhänger beim TÜV vorstellen, wenn alles den Vorgaben entspricht, stellt er dann alle nötigen Papiere für die Zulassungsstelle aus.

    Dort wird dann die Eignung für 100 Km/h eingetragen und du erhältst die gesiegelte Plakette.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Kai,


    Solange noch Platz für neue Kerben auf der Mutter sind, immer rein damit!


    Das schadet nicht und ist besser als zu heiß laufende Radlager.

    40 -50 Grad wären mir persönlich zuviel.

    So warm werden die Lager an meinem Stema, QEK Aero und bei meinen alten Geländewagen nicht.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Thomas,


    Das Prinzip finde ich gut. Da hast du dir einen billigen Schlafanhänger mit Waschmöglichkeit und Strom für evtl.? bissel Heizung erschaffen. Viel mehr macht mein QEK Aero auf Oldtimertreffen auch nicht…

    Auf einem Anhängerforumtreffen habe ich sogar in meinem Stema mit Hochplane geschlafen und fand das sehr gemütlich.


    Aber Teichfolie auf Dach und Front? Naja… Der Abschluss hinten sieht doch bissel wild aus. OSB Platten finde ich für diesen Zweck auch nicht so schick, da gibt es für etwas mehr Geld besseres.

    Und wie Hepp schrieb, sind die Leuchten doch sehr verdeckt.


    CEE Buchse mit passender Absicherung verbaut

    Ich hoffe, du hast einen CEE-Einspeisestecker (Link beispielhaft) verbaut. Eine Buchse ist was anderes und nicht zulässig.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Das was Andi schreibt stimmt schon!!

    Jo!


    Hepp:


    Es war gemeint, dass das Anhängersteuergerät beim Blinklicht, oder beim Standlicht zwischen links und rechts unterscheiden kann.

    Nicht aber beim Bremslicht, RFS, oder NSL.


    Da gibt es halt nur eine Zuleitung, bzw. Pin zu der Steckdose des Autos.

    Was dann im Stecker des Anhängers gemacht wird ist egal, wie Mario schrieb.

    Also, z.B. Kurzschuss links beim Bremslicht gibt es für das Anhängersteuergerät nicht, bei Kurzschluss links schaltet es beide Bremslichter ab.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Wie Mario schrieb, würde ich auch probieren die Deichselerhöhungsbleche innen an der Kupplung zu verschrauben.

    Dann werden die Bleche auch an der Deichsel passen. Die Deichselholme lassen sich auch in geringem Maße nach innen drücken.

    Die Distanzhülsen dann entsprechend anpassen.


    Da ist irgendwann mal eine falsche Kupplung dran gekommen.

    Die hat wahrscheinlich vorher schon nicht richtig gepasst, sie hat ja unten eine nach aussen gebogene Kante, da dürften die Deichselholme vorher schon nicht richtig gesessen haben. Ich denke, diese Kupplung ist für eine Vierkantdeichsel vorgesehen und die Kupplung sitzt über der Deichsel, also Deichsel innen.

    Da wurden bestimmt auch die Deichselholme etwas nach außen gedrückt.



    Viele Grüße,

    Axel :)