Beiträge von Axel

    Hallo,


    Soviel ich weis ist die Gasprüfung bei Wohnwagen seit zwei Jahren unabhängig von der TÜV-Prüfung.

    Die Plakette gibt es auch ohne Gasprüfung.


    Mit unserem DIY Ausbauen kommen wir mit Hänger auf ca 2000-2500€

    Da kannst du schon mal getrost das Doppelte rechnen…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hi,


    Na das ist doch mal ein schönes Beispiel dafür, was passiert jemand nachträglich eine Siebdruckplatte auf den originalen Blechboden baut.


    Ich würde den Anhänger unbedingt erhalten, das Fahrwerk (Schraubenfedern mit Stoßdämpfern ist einmalig. DDR halt.

    Zumal du schriebst: „Bremst und fährt gut“ :thumbup:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hi,


    Nicht heute, aber gestern durfte ich exklusiv die umgebaute Crawlerstrecke im Kleingarten meinenes Freundes testen.

    Klein, aber fein...

    Er selbst ist sie noch garnicht gefahren und wollte ein Feedback von mir.


    Am Start war mein Land Rover Defender 110 und mein Ford F150 Raptor:


    20240608_152842.jpg



    20240608_152554.jpg



    20240608_142241.jpg



    20240608_143228.jpg



    Gemeinsames Fazit: Die Strecke ist zu leicht zu befahren und muss nachgebessert werden...

    Der Reiz beim Crawlen liegt nun mal bei schwierigen Wergstrecken.


    Nebenbei nochmal ein Bild von meinem Suzuki Jimny auf einer anderen Stecke in extremsten Gelände bei einem Wettkampf.:


    20230319_112621.jpg




    Viele Grüße,

    Axel :)

    Das ist kein Quatsch! Mit 3 Umdrehungen würde ich nicht fahren wollen!

    Das steht in vielen Gutachten Das so und so viele Umdrehungen sein müssen, meist 6 oder 7! Da es 7 sind passt es ganz bestimmt :thumbup:

    Ich habe ja nicht gesagt, das das mit den Umdrehungen Quatsch ist.

    Sorry, wenn das falsch rüber kam.


    Aber man sieht doch, wenn man eine Mutter irgendwo drauf schraubt, ob sie ganz oder oder nur halb auf der Schraube / Bolzen sitzt.

    Guckt die Schraube / Bolzen etwas aus der Mutter heraus, ist alles gut.

    Ist die Mutter nur halb auf der Schraube / Bolzen, stimmt was nicht…

    Und dem TE ist ja auch aufgefallen, das das so nicht sein könnte. :thumbup:


    Ich habe die Umdrehungen echt noch nie gezählt, ich wusste noch nichtmal das es diese Zahlen gibt…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Nebenbei,


    Ich habe ja in meinem Leben schon allerhand Quatsch mit diversen Fahrzeugen gemacht, aber auf die Idee die Umdrehungen zu zählen bis die Radmutter fest ist, bin ich noch nie gekommen... ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Zu den Schrauben: Ich hätte halt gerne die Originalen genommen. Standard finde ich tatsächlich auch selber.

    Und bei den Momenten hatte ich auf Herstellerangaben gehofft. Die weichen ja auch schon mal vom Standard ab. :saint:


    Ich glaub nicht , das der Anhängerhersteller eigene Muttern entwickelt hat...

    Die kommen auch vom Zulieferer.


    Es gibt halt welche mit Kunststoffring und mit welche mit Metallquetschung.

    Findet man alles im Netz, auch mit meinem Link.



    Viele Grüße,

    Axel. :)

    Nun hast du ja die neuen Daten vom Besitzer...

    Jetzt hat mir der Besitzer noch die Datenbestätigung von der Auslieferung gesendet und es sieht so aus, als wäre es damals nicht richtig in den Führerschein übertragen worden zu sein (siehe bild).


    Würde es eigentlich reichen wenn ich es bei der Zulassungsstelle mit bringe oder muss ich vorher zum TÜV/GTÜ?

    Also, wie wäre es mit: einfach mal machen...?


    Fährst du zuerst zum TÜV, der sagt dir was du machen sollst!

    Fährst du zuerst zur Zulassungsstelle, die sagt dir auch was du machen sollst!


    Suchst du dir den kürzesten Weg aus und gut ist. Wir können das hier nicht.


    Nebenbei: "ABS" und "ABV" ist dasselbe...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Nach nichtmal 30 Sekunden googeln…


    Bitteschön! (Klick).


    OT: Eigentlich muss die Zulassungsstelle die 111111 übernehmen, wenn sie in den Papieren stehen.

    Bei mir hat die Zulassungsstelle selbst die Daten für das Standgeräusch eines Oldtimers, ausge xxxxxx t, weil es nicht vorlag.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Flo,


    Da hast du wohl den falschen Shop gefunden…

    Nach 3 Minuten googeln diese schwere Ausführung gefunden.

    (Die gibt es sogar in Durchmessern bis 324 Millimeter, dann allerdings so teuer wie ein ganzer gebremster Anhänger… ;))


    Auch Kunststoff gibt es da in 70mm, Die Ausführungen mit Deckelplatte und M12 Schrauben sind wohl auch fast unkaputtbar.

    (Gibt es sogar bis 406 Millimeter Durchmesser dann allerdings immer noch zum Preis eines Baumarkthopsers… ;))


    (Links beispielhaft)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Da fragt man sich doch glatt, warum Kipperhersteller den Zylinder nicht wie im Video einbauen.

    Die Kinematik ist derart schlecht, das da, wo am meisten Kraft gebraucht wird, am wenigsten zur Verfügung steht…



    Viele Grüße,

    Axel :)