Der Anhänger heißt Humbaur, ohne e!
Viele Grüße,
Axel
Der Anhänger heißt Humbaur, ohne e!
Viele Grüße,
Axel
Heute eine kleine Rundfahrt mit dem Oldtimer (GAZ69) gemacht. Es ging über 50 Km mit entspannten 60 Km/h Höchstgeschwindigkeit.
Leider ohne Anhänger...
Ich war noch garnicht ganz ausgestiegen, da kamen schon Leute mit Fragen auf mich zugestürmt. Da freut sich der Restaurateur.
Aber bei diesem Wetter ist es ähnlich wie beim Motorrad fahren: Viel zu warm!
Schön war es trotzdem.
Und ja, es gab auch eine Politesse, aber die meinte, für solche Fahrzeuge ist ein Parkverbotsschild doch eher nur eine Empfehlung.
Fast hätte ich sie gefragt, ob ich sie mit nach Hause nehmen könnte…
Viele Grüße,
Axel
Fred, so geht das hier aber nicht, du musst dich schon für eine Marke entscheiden.
Mehrfachnennungen sind nicht erwünscht, die andern sollen auch noch eine Chance haben.
Viele Grüße,
Axel
Am Wochenende endlich mal wieder mit dem GAZ69 und Campinganhänger auf einem Oldtimertreffen.
Viele Grüße,
Axel
Lies mal Beitrag #5.
Weist du, man bittet um Fotos, weil sich hier viele mit DDR-Nutzfahrzeuganhängern auskennen.
Dann könnte man schon sagen, welche Felgen drauf sind, bzw. was da anderes passen könnte.
Ich kenne z.B. die meisten landwirtschaftlichen Anhänger.
Aber so wichtig scheint es dem TE nicht zu sein, er beharrt lieber auf den Bundeswehrrädern. Dann möge er seinen Händler fragen ob sie passen,
Das sind für mich die Spitzen, wo ich mich frage, was ich da noch helfen kann.
Meine Meinung.
Viele Grüße,
Axel
Danke für deine Hilfe.
Soweit war ich auch schon
Echt? Du hast aber geschrieben, das du keine Reifen finden kannst…:
Jetzt finden wir kaum Reifen dafür bzw. gar nichts.
Na dann mach mal.
Gummis kaufen und umziehen lassen wäre die letzte Option
So verschieden ist das, für mich wäre es die erste und einfachste Option…
Aber wenn du aber andere/unpassende Reifen/Räder für billig Geld kriegst, ist das natürlich was anderes.
Viele Grüße,
Axel
Bei Simson, MZ und sonstigen Motorrädern mit Überwurfmutter wird zuerst der Krümmer ALLEIN an den Zylinder geschraubt. Dann sitzt er auch plan.
Erst danach wird alles andere an den Krümmer angepasst/gerichtet, so das alles spannungsfrei sitzt.
Viele Grüße,
Axel
Ein Foto würde helfen, hier kennen viele auch DDR Nutzfahrzeuganhänger.
Ich habe mal für dich gegoogelt (Klick!)
Reifen 11.20 - 20 gibt es doch überall, das ist eine Standardgröße…
Es ist doch viel billiger, die Reifen beim Händler ummontieren zu lassen, als komplette Räder zu kaufen?
Ich glaube kaum, das man eine LKW Felge für ca. 15 Euro kriegt?
Nebenbei wird es wohl keine passenden Kompletträder für einen 50 Jahre alten DDR Anhänger zu kaufen geben. Da wundert es mich nicht, das du da nix findest…
Viele Grüße,
Axel
Finde ich auch,
Schließlich hat er nach einigem lustigen und ironischen Hin und Her erfahren, das das Ding Radkralle, oder Radklemmschloss heißt.
Zwei Tips wo er etwas herkriegen kann, -ein Tip von Uwe sogar mit Link- hat er auch bekommen.
Das hier im Forum niemand sowas verkauft, ist einfach nur Pech…
Viele Grüße,
Axel
Liebe Leute,
Bei allem Humor, den ihr zu Tage bringt, es nützt nichts!
[Ironiemodus ein]
Also ich weis nicht, in letzter Zeit werden hier im Forum (und nicht nur in diesem) Fragen gestellt, da wundert man sich, das die Leute sich allein die Schuhe zubinden können.
[Ironiemodus aus]
Ansich ist es ja nicht schlimm, das jemand ein Radschloss sucht, aber in einem Forum zu fragen, ob jemand sowas verkauft…
Da geht man zu Rossmann, kauft sich ein Fahrradschloss (so eine Spirale die ca. einen Meter lang ist) für 3 Euro fuffzig und fäädich! Auch ˋne richtige Radkralle jibbet ab 10 Euro, die wird hier kaum jemand verschenken…
Die Menschheit geht zugrunde, ich sagˋs euch!!!
Viele Grüße,
Axel
Solarstrom geht nur, wenn die Stütze abgebaut ist?
Viele Grüße,
Axel
Was hast du denn da gebaut?
Landstrom geht nur, wenn die Stütze abgebaut ist?
Viele Grüße,
Axel
Was soll an einem ungebremsten Baumarkthopser auch großartig sein…
Meiner hat schon das zweite mal HU ohne Mängel.
Viele Grüße,
Axel
Hallo,
Wenn du nach VDE gehen willst, musst du so einiges beachten.
Bei Neuinstallation ist nur noch CEE zulässig, Schuko ist nicht.
Also brauchst du erstmal einen 230 Volt Einspeisestecker. Direkt vom Einspeisestecker (und NUR von dort!) muss ein Potentialausgleich an den Anhängerrahmen gelegt werden mit 4 qmm Kabelquerschnitt.
Vom Einspeisestecker geht es mit dreiradrigem Kabel H07RNF, oder H05VV-F weiter zu einem Kleinverteiler oder Unterverteiler. Dort geht es zum Fi, weiter zu den Sicherungen und dann zu den Steckdosen.
Wichtig! Es sind nur zweipolig trennende Sicherungen erlaubt, die einfachen aus dem Baumarkt sind nicht zulässig!
Alle Kabel sind in flexibler Litze auszuführen, mindestens 1,5 qmm Querschnitt. Hausinstallationskabel mit massivem Innenleiter sind tabu.
Die Zuleitung zu deinem Anhänger muss EIN! CEE-Kabel max. 25 Meter mit 3 x 2,5 qmm Querschnitt sein.
Es sind keine Verlängerungen, Verteilungen, oder sonstwas zulässig.
Dein Fi mit 40 Ampere Bemessungsstrom ist etwas üppig, geht aber. Zwei Sicherungen mit je 10 Ampere machen meiner Meinung nach wenig Sinn, da die Steckdosen wo man den Strom herholt, meist nur mit 16 Ampere abgesichert sind. Wenn du aus beiden Steckdosen keine 10 Ampere gleichzeitig brauchst, gehen sie aber auch.
Das erstmal für´s Grobe.
Viele Grüße,
Axel
Hallo Jones,
Die Stützlast zählt zum Gesamtgewicht und darf in der Praxis auch nicht davon abgezogen werden.
Wer also denkt, er darf einen 1500 Kg Anhänger so beladen, das er 1550 Kg wiegt und die Stützlast dem Zugfahrzeug zurechnen will, hat seinen Anhänger um 50 Kg überladen…
Viele Grüße,
Axel
Da ist er…
Viele Grüße,
Axel
Hallo Marcel,
Ja unten die neuen Hülsen und oben ohne ? In der Anleitung stand die alten verwenden aber das passt nicht. Werde mir die Hülsen passend sägen.
Du brauchst auf jeden Fall unten und oben Hülsen, sonst zieht es dir die Deichsel, bzw. das Zugmaul zusammen und die Schrauben werden nicht fest.
Viele Grüße,
Axel
Es geht noch besser.
Letztens sah ich ein Gespann auf der Autobahn, da hatte sich der Fahrer (wohl für die weite Strecke) extra ein 100 Km/h Schid ausgedruckt und mit Panzertape an den Anhänger geklebt.
Ich bin mit 120 Km/h hinterher gefahren…
Solche Leute braucht man auch nicht anzusprechen, die glauben wirklich, das sie 100 km/h fahren dürfen.
Dann gibt es noch solche, die denken das man auf Autobahnen grundsätzlich 100 km/h fahren darf, die wissen garnicht das dafür eine Plakette notwendig ist.
Viele Grüße,
Axel
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ein herzliches Willkommen auch von mir und ich wünsche dir einen regen Austausch hier bei den Anhänger-Anhängern.
Irgendwie kommt mir dieser Spruch bekannt vor…?
Viele Grüße,
Axel