Bei der Suche ist mir gerade mal aufgefallen das der Fs in Berlin billiger ist wie bei uns in Saarbrücken
aber deswegen zwecks erwerb hin+her zu pendeln bringts auch nicht:)
Bei der Suche ist mir gerade mal aufgefallen das der Fs in Berlin billiger ist wie bei uns in Saarbrücken
aber deswegen zwecks erwerb hin+her zu pendeln bringts auch nicht:)
für dich schon
ich mußte mich erst schlau machen
erledigt
hab die neuere ausführung
Eigentlich wollte ich nur auf die Möglichkeit hinweisen, einen günstigen Drehmomentschlüssel zu erwerben. Das ist wohl voll in die Hose gegangen.
@Mod: Bitte das Thema schließen - danke.
exakt
wir sind meilenweit vom anhänger endfernt
und dort benutzt fast keiner nen drehmo
außer gegf für radwechsel
aaaber was macht man unterwegs bei ner panne??
und genau betrachtet
versucht der themenstarter doch vorsätzlich überladen zu fahren
und 19% sind doch ne hausnummer
woran erkenn ich ob ich das alte modell habe oder das neuere??
Das Edelste wäre Bootslack, das Simpelste stinknormaler Lack/Machinenfarbe.
Gruss georg123
für ne schnittkante,die man nachher nicht mehr sieht??
man könnte sich auch petersilie mit fleurop liefern lassen
das wichtigste wäre doch die schnittstelle zu "versiegeln" damit kein wasser reinkann
da bietet sich doch leinölfirnis an,kriechfähig+wasserabweisend nach trocknung
silikon ist für aquarien+nassbereiche ect gut
an fhrz nicht
es gabe was auf ölbasis,z.b. leinölfirnis
oder sikaflex
aaaber mit öse fürs abreißseil
aaaber
vom eigendlichen thema sind wir weit weg
mit ner ratsche verzieht man keine radnabe bzw alufelgen wenn sie nicht verkanntet drauf kommt
und in der werkstatt werden die schrauben ebenfalls mit schlagschrauber hingezogen,ich mit der ratsche
und und ich schraube nicht für kunden,nur für mich+bekannte
das zeit ca 40jahren ohne einen radschaden bzw verlust
hab ja nicht gesagt das es jeder so machen soll
Hallo ich habe mir einen HP 400 gekauft und wollte gleich zum tüv doch der hat gemeint die kuplungsklaue ist nur noch in verbindung mit ddr Fahrzeugen zulässig aber ich habe viele bekannte die den tüv trotzdem bekommen haben.
Ist das jetzt eine neue vorschrift oder erzählt der tüvmann Blödsinn?
Danke im voraus
ist recht einfach
frag den prüfer,wo steht das??
er muß dir dann die quelle nennen,bzw unnötig suchen
Hä - wie meinstn dess?
- (Alu-)Felgen anziehen
- (hochfeste) Schrauben anziehen
- irgendwelche Fahrzeug- oder Motorreparaturen
...meine Drehmos können sich eigentlich nicht beschweren, dass sie nur rumlägen...
ich hab ja mal kfz mech gelernt+auch jahrelang im reifendienst gearbeitet
aaaaber so oft brauch ich keinen drehmo
räder,auch alu,
zieh ich mit ner 1/2" ratsche an,das kommt mit den oft geforderten 110-130 nm gut hin
lösen geht nur noch mit radkreuz
auch sonstige schrauben gehen ohne drehmo
außer spezielle sachen wie zylinderkopf ect oder teile die starken temp schwankungen ausgesetzt sind,oder solche
die ne dichtfläche haben ohne dichtung,sondern nur mit flüssiger dicht zusammengebaut werden
am anhänger brauch ich keinen drehmo
wer natürlich nicht so das gefühl hat soll ihn ruhig benutzen,aber auch die dazugehörigen anzugwerte wissen
ich frag mich
wozu die meisten hier einen drehmomentschlüssel benützen??
kontaktkorrosion kann man vermeiden durch gutes schmiermittel.z.b. fluid film
die lager rollen bzw kugeln sollen vollständig mit fett gefüllt sein,quasi einmassiert "lythium fett"
siri ebenfalls fetten falls doppelippig den zwischenraum ausfüllen
den achsstumpf zwischen den lagern leicht fetten um rost zu vermeiden
Danke für die moderative Klärung.
Zur Sinnigkeit auch noch was:
Klar hat das keinen guten Wirkungsgrad und bremst den Anhänger permanent etwas, aber ein Notstromaggregat (das meinte ich im Eingangangsbeitrag mit "Aggregat" und nicht die Kühlmaschine, vielleicht mißverständlich) auf die Deichsel stellen um die reine E-Standkühlung während der Fahrt anzutreiben hat bestimmt keinen besseren, und macht zudem noch ordentlich Krach!
aber so funktioniert das bei den großen kühlern im prinzip doch auch
durch den antieb vom anhängerreifen ist die leistung doch sehr unterschiedlich durch wechselnde drehzahl
und kg bringt son umbau auch mit sich,ob da das stromaggregat nicht günstiger wegkommt+vor allem konstant auch im stau ect
danke
danke andre
kurz+bündig
ist das teil immer vorhanden+muß es sein??
gruß peter
wer hier kennt sich mit besagter antischlingerkuppl gut aus?
habe heute die kuppl verbaut mit zwischenlage von 2mm da das anh.-rohr nur 46 mm hat
es ist per kreuzverschraubung befestigt,soweit so gut
aaaber beim werkzeug aufräumen hab ich festgestellt das im vorden teil des gummischtzes ein ca 5-6mm loch ist
bei der suche im netzt bin ich nur anhand von bildern drauf gekommen das dort was gelbes rundes ist
ohne auf die funktion schließen zu können
weiß dazu jemand was genaueres??
gruß peter