Beiträge von transe79
-
-
das kommt häufiger vor
da die miniräder doch stark gefordert werden
a.duch ausnutzung der nutzlast
b. durch reibung da die sich mit 10-12 zoll doch schnell drehenich hatte früher beim fitzel +12 zoll einmal im monat nen platten
bei täglich fahren -
und bei allen eingeschränkten möglichkeiten
ist das alles immer noch ohne radvorlegerV+H -
ein schrotti sammelt nich nur ganze autos
und was unterhalb der oberkannte container liegt sieht man nicht
und der fahrtwind schon manches teil durch die luft segeln lassen
deshalb die netze drüber bzw planen
selbst kiesrutscher sind damit ausgestattet,was auch nur die wenigsten machen -
ich dachte er könnte so
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28276295bq.jpg]mein persönlicher abholer kann das auch,aber einfach lang auflegen ist einfacher+schneller
-
oder 2 kurze einseitig angeschrägte holzbohlen
endweder vor dir auffahrrampe legen
oder je nach dem unter die rampe ein stück
so hab ichs früher beim langen fitzel gemacht
und wenns ganz knapp war die lkw h-achse durch die luftfederung angehoben
so wurde der auffahrwinkel noch flacher -
wo soll er den Kran den sonst hin tun, der ist schon so gebaut das er da oben drauf liegen darf
oben bleiben darf der kran schon
ist aber kein mittel zur/als lasi
ist halt usus bei den schrottis
normal wird der kran zusammengefaltet -
fährtst du nur so hochbeinige fahrz aufn anhänger?
hatte schon probleme mit pseudo-sportler
das die stoßi/spoiler vorne kontakt mit der ladefläche bekommen
aber die räder die auffahrrampe noch gar nicht berührten -
1496 von lemmerz waren auf den alten benzen von 1968-1984 verbaut mit et 30
beim pkw anhänger mit tragfähigkeit 80 km/h750kg
bei 100 725kg+bei 130 700kg
quelle mannesmanm-kronprinz -
Wozu der ganze Quatsch?
Wer bockt denn sein Auto auf?
ich
wenn er über winter in der halle steht
natürlich nicht kpl sondern "endlastend"vor 4jahren hab ich nen pongratz 750kg hänger gekauft der mind 5 jahre beladen mit holz gestanden hat
nach plane wegschmeißen neuen reifen+beleuchtung ab zum tüv
aaaber das fahrverhalten war komisch,was wars? eine gesetzte gummifederung,die schwinge war endlastet fast waagerecht
also war ne neue achse fällig -
ist natürlich dem ruinösen konkurentkampf geschuldet
es gibt immer weniger hausmeister,dafür hausmeisterdienste
die man gegenseitig ausspielen kann+auch keinen mindeslohn brauchen -
und gegf je seite 3 stützen
vorne, mitte achse oder in achsnähe, und hinten -
-
meine früheren erfahrungen bei autotransporte mit fitzel langversion+7,5t
und schulungen
radvorleger vor einem rad vorne
radvorleger hinter einem rad hinten(diagonal) !!! letztes fhrz hinten 2 radvorleger
gurten: diagonal mittels trapezsicherung diagonal,idealerweise am rad mit radvorleger
ok der fitzel hat querstange als vorleger
aber unsere anderen fahrzeuge waren mit lochblechen bestückt+hatten einzelne radvorleger,die einseitig um den reifen gingen -
wenn es eingetragen wird als bestandteil des anhängers
braucht der kamin nicht abnehmbar sein
arbeitsmaschiene:nimm mal deine bilder+unterlagen mit zum tüv prüfer
und frag direkt nach nem prüfer für sonderabnahmen
mit glück kannst du dann ein grünes kennzeichen anspaxen -
denke mal das läuft auf zulassung arbeitsmaschiene raus
und ohne tüv wohl kaum als ladung zu deklarieren
außer du machst deinen kamin abnehmbar zum fahren -
wenn du die gewichte einhälst
und alles befestigungstechnisch als ladung deklarieren kannst
dann ist es einfach ladungund wie hier schon oft gesagt:"bilder"
ist besser als ahnen-raten, -
intime frage
wo siehst du ein bild -
das könnte ja jeder
ab ner gewissen größe/preiskategorie muß man schon etwas herzeigen
beim womo muß man ja alles verräumen wenn man den platz verlassen will,deshalb das 2.gefährt
beim wowa braucht man nur das zugfahrz nehmen -
Moin
Warum wird das hier so nieder gemacht??Es funktioniert offensichtlich viel tausendmal,ohne das dauernd davon berichtet wird,das die geschleppten Autos defekt sind,es mag ja sein,das es nicht das Optimum ist,ich selber fahre tausende KM mit Womo+Autotransporter,die paar mal,wo ich damit rückwärts setze im Urlaub,kann ich an einer Hand abzählen,mit so einem System,das fast überall genehmigt ist+funktioniert,kann ja natürlich nicht in D funktionieren,
weil es nicht in D erfunden worden ist,oder?Ich habe schon selbst dazu einen Holländer ausgefragt,der jährlich mit einem Corsa am Haken nach seinen Angaben über 10000KM fuhr,der war zufrieden+von ausgeschlagenden Lenkungen oder ähnlichem hat er mir auch nix berichtet,er hat sich nur über die deutsche Gründlichkeit amüsiert+mich mit meinem Autotransporter bemitleidet!
Gruß,Rainerhast es ja nicht weit
kannst dich in holland anmelden und dann legal damit fahren
und nur weil du mit einem positiven gespräch darüber so faziniert bist,muß es nicht wirklich gut sein
du hast genug anhänger,häng dir nen vollen 750 anhänger dran,nicht an 7,5t sondern ein normales fhrz ohne tausend helferlein
und versuch mal verschiedene fahrmanöver