Da können wir aber fahrdynamisch noch etwas drüber streiten, Hinterachse ist Spur geben, also da sollte man schon vorsichtig sein.
Deshalb gehören die besseren Reifen IMMER nach hinten.
Gruß benni
es wie beim öl,viele haben eine eigene meinung dazu
aus meiner früheren reifentätigkeit weiß ich noch,das laut reifenhersteller empfehlung
die besseren reifen IMMER auf die hinterachse gehören,egal welches antriebskonzept
hintergrund ist die fahrstabilität bei otto normalverbraucher(wir hier sind ja spezialisten)
wenn ein fhrz hinten ausbricht,dann ist man nur noch passagier ohne einfluß nehmen zu können
passiert auf der vorderachse etwas spürt man das automatisch,ob schlupf oder aquaplaning ect
drastisches beispiel: plötzlicher luftverlust,vorne lenkt man automatisch gegen.hinten bricht die fuhre aus
diskusion ob oder nicht allwetter ist müßig,kommt auf die fahrsituation+km leistung an
idealfall immer winter+sommerreifen
und bei neukauf ruhig mal div letzte reifentests als hilfe hinzuziehen
und die eigenen VORLIEBEN beachten
gut bei näße-eis-schnee
alles andere ist zweitrangig