Beiträge von transe79

    Und prompt muss ich am Freitag mit 3 Anhängern wieder zur jährlichen HU. :thumbup:?(

    gut stapeln

    dann brauchst du nur eine fahrt



    da fällt mir was ein

    muß man einen anhänger per motorkraft beim tüv vorführen??

    KÖNNTE MAN DEN NICHT AUCH PER MUSKELKRAFT AUF DEN HOF BRINGEN ??

    das gesicht vom prüfer möchte ich sehen:D:D

    fürs res rad spielt das doch überhaupt keine rolle

    da könntest du sogar ein notrad nehmen,da nicht tüv relevant

    und beim gockeln mal was gefunden


    Der Hump, er ist dafür verantwortlich das der Reifen bei Kurvenfahrt auf der Felgenschulter bleibt und nicht ins Tiefbett rutscht. Er ist eine rundumlaufende Erhöhung auf der Felgenschulter nahe dem Tiefbett. Es gibt den normalen Hump (H) und den Flat-Hump (FH), der Unterschied ist nur das die Erhöhung beim Hump rund ausgeführt ist und die vom Flat-Hump abgeflacht ist.

    Ich finde Laubbläser sehr praktisch, vor allem für ein Kiesbeet oder eine Holzterrasse. Danach wird allerdings ganz klassisch aufgefegt. Aber ja, die ganzen Benzinbetriebenen Dinger nerven.

    darfst du auch

    sind aber trotzdem umstritten,egal mit welchen antrieb

    weil dadurch insekten ect in mitleidenschaft gezogen werden

    wäre zu klären

    wie oft du lampen an die betondecke hängst

    sonst würd ich auf vertrautes bauen

    wenn möglich mit nutzung des vorhanden zubehörs

    hallo jungs(und mädels)

    hier fährt doch bestimmt jemand mit zugfahrzeug unter 3,5 t

    und gelegendlich mit anhänger,dann gesamt über 3,5t im gewerblichen bereich

    also er transportiert irgend etwas von A-B was er nicht zur ausübung seiner tätigkeit braucht

    z.b. für jemanden aus dem nachbardorf,eine fuhre kies vom kieswerk zum nachbarn in die hofeinfahrt.

    diese fällt meiner ansicht unter die auflage der aufzeichnungspflicht+lenkzeit überwachung

    ungeachtet der diskusion welcher führerschein ect erforderlich wäre


    man kann viel darüber lesen+viele wissen es besser(glauben sie)

    aber ich GLAUBE es zu wissen;wenn ich über 3,5t komme,egal ob fhrz allein oder durch anhängen eines anhängers

    ich der aufzeichnungspflicht+nachweis der selben für 28 tage verpflichtet bin,und den nachweis 95 im führerschein haben muß


    so bitte meldungen zu diesen exakten thema

    gruß peter

    nö, weil wenn ich so weit einschlagen muss das die Reifen nicht mehr annähernd in der gleichen Spur laufen, dann bin ich auch nimmer so schnell das sie aufschwimmen können


    jetzt redest du dir das aber schön

    die geschwindigkeit ist doch nebensache

    die hinterachse läuft doch immer nen kleineren radius als die vorderachse bei kurvenfahrt

    also muß der hinterreifen bei wasser seine eigene verdrängung haben


    und die meisten fahren doch so schnell wie sie sich vorne sicher fühlen

    Also als ich irgendwann mal 'n Reifenplatzer hinten rechts beim Corsa hatte - auf der Autobahn (!) - war das kein Problem. Gibt ja noch den Reifen auf der anderen Seite, der Spur führt. Wenn beide Reifen hinten gleichzeitig platzen, wird man eh andere Probleme haben, da das unter normalen Umständen NIE passieren sollte...

    das mit dem reifenplatzer sollte ja nur ein drastisches beispiel sein

    wieviele fahren mit vorne oder hinten einen reifen mit fast keiner luft drin+merken es nicht


    und zur aussage:

    Beim Regen verdränge ich das meiste Wasser ja schon vorne, den Rest schafft dann auch der schlechtere Reifen hinten noch ohne auf zu schwimmen

    aaaber nur bei exakter geradeausfahrt

    in der nächsten kurve sieht das dann viel anders aus



    früher gabs ja auch die mär

    das man nur wi-reifen auf der antriebsachse braucht

    stammt noch aus dem gedankengut,das man angst hatte nicht weg zu kommen

    das man auch mal bremsen muß,kam erst viel später,z.b. wenn einem der bordstein endgegen gelaufen ist

    Da können wir aber fahrdynamisch noch etwas drüber streiten, Hinterachse ist Spur geben, also da sollte man schon vorsichtig sein.


    Deshalb gehören die besseren Reifen IMMER nach hinten.


    Gruß benni



    es wie beim öl,viele haben eine eigene meinung dazu

    aus meiner früheren reifentätigkeit weiß ich noch,das laut reifenhersteller empfehlung

    die besseren reifen IMMER auf die hinterachse gehören,egal welches antriebskonzept

    hintergrund ist die fahrstabilität bei otto normalverbraucher(wir hier sind ja spezialisten)

    wenn ein fhrz hinten ausbricht,dann ist man nur noch passagier ohne einfluß nehmen zu können

    passiert auf der vorderachse etwas spürt man das automatisch,ob schlupf oder aquaplaning ect

    drastisches beispiel: plötzlicher luftverlust,vorne lenkt man automatisch gegen.hinten bricht die fuhre aus

    diskusion ob oder nicht allwetter ist müßig,kommt auf die fahrsituation+km leistung an

    idealfall immer winter+sommerreifen

    und bei neukauf ruhig mal div letzte reifentests als hilfe hinzuziehen

    und die eigenen VORLIEBEN beachten

    gut bei näße-eis-schnee

    alles andere ist zweitrangig