er ist doch behindert
er kann nach hinten nichts sehen
er ist doch behindert
er kann nach hinten nichts sehen
nö, weil wenn ich so weit einschlagen muss das die Reifen nicht mehr annähernd in der gleichen Spur laufen, dann bin ich auch nimmer so schnell das sie aufschwimmen können
jetzt redest du dir das aber schön
die geschwindigkeit ist doch nebensache
die hinterachse läuft doch immer nen kleineren radius als die vorderachse bei kurvenfahrt
also muß der hinterreifen bei wasser seine eigene verdrängung haben
und die meisten fahren doch so schnell wie sie sich vorne sicher fühlen
Also als ich irgendwann mal 'n Reifenplatzer hinten rechts beim Corsa hatte - auf der Autobahn (!) - war das kein Problem. Gibt ja noch den Reifen auf der anderen Seite, der Spur führt. Wenn beide Reifen hinten gleichzeitig platzen, wird man eh andere Probleme haben, da das unter normalen Umständen NIE passieren sollte...
das mit dem reifenplatzer sollte ja nur ein drastisches beispiel sein
wieviele fahren mit vorne oder hinten einen reifen mit fast keiner luft drin+merken es nicht
und zur aussage:
Beim Regen verdränge ich das meiste Wasser ja schon vorne, den Rest schafft dann auch der schlechtere Reifen hinten noch ohne auf zu schwimmen
aaaber nur bei exakter geradeausfahrt
in der nächsten kurve sieht das dann viel anders aus
früher gabs ja auch die mär
das man nur wi-reifen auf der antriebsachse braucht
stammt noch aus dem gedankengut,das man angst hatte nicht weg zu kommen
das man auch mal bremsen muß,kam erst viel später,z.b. wenn einem der bordstein endgegen gelaufen ist
Da können wir aber fahrdynamisch noch etwas drüber streiten, Hinterachse ist Spur geben, also da sollte man schon vorsichtig sein.
Deshalb gehören die besseren Reifen IMMER nach hinten.
Gruß benni
es wie beim öl,viele haben eine eigene meinung dazu
aus meiner früheren reifentätigkeit weiß ich noch,das laut reifenhersteller empfehlung
die besseren reifen IMMER auf die hinterachse gehören,egal welches antriebskonzept
hintergrund ist die fahrstabilität bei otto normalverbraucher(wir hier sind ja spezialisten)
wenn ein fhrz hinten ausbricht,dann ist man nur noch passagier ohne einfluß nehmen zu können
passiert auf der vorderachse etwas spürt man das automatisch,ob schlupf oder aquaplaning ect
drastisches beispiel: plötzlicher luftverlust,vorne lenkt man automatisch gegen.hinten bricht die fuhre aus
diskusion ob oder nicht allwetter ist müßig,kommt auf die fahrsituation+km leistung an
idealfall immer winter+sommerreifen
und bei neukauf ruhig mal div letzte reifentests als hilfe hinzuziehen
und die eigenen VORLIEBEN beachten
gut bei näße-eis-schnee
alles andere ist zweitrangig
wir haben doch hier nen LEICHTBAU spezialisten
da gibts bestimmt hilfreiche tips
löcher bohren ect!!!
türkei+zurück
woher weißt du,
das er DENKT ???
So nun habe ich meine Bremsen neu gemacht am Auto Scheiben plus Beläge. Nach knapp 120.000 km dürfen die mal fertig sein.
Dabei habe ich gleich die Winterreifen drauf.
Also nix besonderes.
die winterreifen???
Alles anzeigenheute 775 km runtergeradelt, allerdings ohne Anhänger
die ersten 600 gingen gut, 5,5 Std bis zum Ziel
aber dann weiter das war ne Katastrophe, ein Stau nachm andern
und dann muß man sich auch noch diesen hässlichen Turm ansehen wenn man da so rumsteht
aber nun hab ich ein schönes Bett für mich
Gute Nacht
versteh grad nicht ganz
aaaber die zeit ist rekord verdächtig
für die bereifung
mußt du das ding aber tiefer legen
Alles anzeigenDellen haben die doch ab Werk, das ist schon egal
Benni, hast du eigentlich nur noch Urlaub? oder immer noch Krank?
oder schon in Rente? bist ja nur noch unterwegs
Apropo Unterwegs, morgen fahr ich nach Düsseldorf, also haltet mir die Bahn sauber, hab kein Bock auf Stau
stau ist nur hinten blöd
...früher hätten wir die Kotflügel umgebördelt?
beim anhänger wohl eher selten
und der obige us-trailer hat so tüv???
mit den mini-kotis?
wenn da mal ein steinchen aus den "sliks" auf wanderschaft geht
oft stehen auf den gasdruckfedern auch noch irgendwelche daten ect drauf
mit glück sogar federdruck
Alles anzeigenHallo zusammen
Ich habe gerade einen Westfalia Typ 151001 Bj 71 gekauft.
Fahrgestellnummer 128707.
Hat jemand hier Unterlagen die er mir geben kann?
Original oder Kopien, gegen Kostenumlage selbstverständlich.
GUTEN MORGEN
die rot-weißen streifen haben da schon ihre berechtigung
leider sieht die fuhre durch die fenster fast wie ein toiletten-wagen aus
wie war der käfer-spruch?
läuft+läuft+läuft+läuft+läuft
wieso wird der für son kleimkram
huckepack transportiert?????
aaaaber
wenn schon kritik
die abdeckungen,so schön sie auch sind
sind die rechtskonform???
war da nicht was mit sicht nach oben+seidlich von ?? soundsoviel grad
jonas
bei deinem wowa projekt
nicht vergessen im vergleich zum normalen anhänger
letzterer wird leer+beladen gefahren
beim wowa bist du meist immer mindestens bei 1/2 bis 2/3 last unterwegs
somit federt der im "leer-zustand" ganz anders als dein leerer anhänger
nur so als gedanken gang
das ist die crux
durch umstellung von grün auf blau bei der polizei
muß nun auch der anhänger umlackiert werden