ich hab seid menschen gedenken immer eine "notschlüssel"
in der geldbörse
ok,fahre nicht so super moderne fhrz
denke aber das es immer ne möglichkeit gibt,manuell aufzuschließen
ich hab seid menschen gedenken immer eine "notschlüssel"
in der geldbörse
ok,fahre nicht so super moderne fhrz
denke aber das es immer ne möglichkeit gibt,manuell aufzuschließen
Alles anzeigenEine Kamera zum ankuppeln
.
Das klappt doch auch ohne....
Mani hat dazu doch schon einmal zwei Videos hochgeladen...
Ich dachte hinten am Anhänger.....
Weil da siehste manchmal wirklich nicht wann Schluß ist....
aaaber man kanns hören!!
yäy - fetter Airstream 345.
Gut, leider Frittenbude... aber was will man machen wa.
DER wär' mir eh zu groß... also... nicht wirklich zu groß, aber die Tandemachse hinten PLUS Zwillingsbereifung ist schon arg dumm irgendwie.
Deshalb... wenn, schaue ich - wenns mal so weit ist - eher auf die ETWAS kleineren, 2-achsigen "310". Sind auch noch groß genug, aber wird nicht so wild rumradieren. Ich mag' ja eh eigentlich keine Zwillingsbereifung... hatte allerdings auch noch nicht damit zu tun.
Wenn ich richtig informiert bin, ist nämlich auch nur eine Achse angetrieben.... die Hintere nur 'ne Schleppachse oder wie man das dann nennt. Ziemlich bescheuerte Art...
hab das mal an einem ami ford gesehen
die 2te achse hat nicht angetrieben eine abenteuerliche konstruktion
unsere tüver werden da wohl kreidebleich
past hier ganz gut hin
Alles anzeigenIch fahre zur KÜS, seitdem läufts.
Beim TÜV war ich bei 4 verschiedenen Stationen - teils in unterschiedlichen Bundesländern (Wohnortwechsel), mittlerweile habe ich Gott sei Dank eine gefunden, bei der wenigstens EIN Ing. auch wirklich weiß, was er macht.
Ist auch der Einzige dort, der die §21er machen darf.
Mit dem zusammen gabs dann auch einen Eintragungsmarathon... sehr große Bremse vorne, große Bremse hinten, Stahlflexleitungen, Gewindefahrwerk, andere Felgen + (leider notwendig wg. Freigängigkeit) Spurplatten usw. usf.
Dennoch meide ich (wo es denn geht) den TÜV, einfach aus Erfahrung mit den 0815 Sesselfurzerprüfern.
Seit der Wischwasseraktion und noch viel mehr seit der Geschichte mit dem nicht mehr geeichten Messgerät (wie viele Kunden nicken das dann einfach ab??) haben sie bei mir verloren.
Das waren übrigens auch 2 Unterschiedliche Stationen.
PS: in Gaimersheim war der TÜV kein Problem, aber die kennen eben auch Hohenester, Abt, GPower und co...
Wenn du nen Prüfer hast, der außer Golf und Fiesta quasi nichts kennt, dann hast du mit sowas wie meiner Supra eh schon verloren - auch wenn alles seine Richtigkeit hat.
Aber alleine das Nachprüfen der Eintragungen bzw. das Wissen um die Legalität dieser Eintragungen (denkt ja eh jeder, dass das irgendwo gekauft ist) fehlt 90% der Prüfer, leider.
SCHALLER ???
mal hand aufs herz
du hast doch gar keine probleme mit dem tüv
du hast ein problem mit einem prüf-ing
DU solltest am besten nicht pampig werden(ich weiß es fällt schwer)
dafür den prüfer bei mängel,die dir nicht einleuchten,fragen"wo steht das denn?"dann muß er dir die quelle nennen+man kann sich
darüber schlau machen
ferner kann man höflich eine termin mit dem dienststellenleiter vereinbaren+das geschilderte klären
funktioniert,hab das vor jahren mal praktiziert,als ein aushilfsprüfer meinte er wäre gott gleich
denn seid ca 40 jahren fahre ich mit allem zur gleichen prüfstelle
fragen nicht
aber heckwischer ist nicht vorgeschrieben!!
nur rückwärtige sich durch 2 spiegel,die heutigen fahrz haben derer eh 2 außenspiegel+innenspiegel
hitzeschutzblech(wie der name sagt) ist vertretbar+leuchtw reg auch
und die mängel anzeige dürfte bei allen prüforg gleich sein
z.b. standlicht def erheblicher mangel,früher geringer mangel
es hilft ja auch oft
sein fahrz "richtig" zu verstehen/kennen,
ohne das man selber repariert,aber man kann genaue angaben machen im pannenfall
nicht nach dem motto,ich bin stehen geblieben,der motor ging einfach aus,
nur weil man sich auf die tanknadel verlassen hat,war der sprit alle
frage zur nordschleife
das ist nicht öffendlicher verkehr
tritt da die pannenversicherung in kraft??
denke da müßte man trixen,fhrz erst außerhalb des rings verfrachten
wie auch bei pannen innerhalb der ominösen 50km,einfach ans seil hängen und noch etwas weiterziehen(so noch rollfähig)
ok
dann schleim ich mal mit
es ist so wie meine vorredner(vorschreiber) schon sagen
das ganze hier macht spaß+ist auch lehrreich,weil immer neues hinzukommt
nach dem viel-augen prinzip,kann sich jeder das für ihn passende raussuchen
wenn auch nicht alle selbstständig sind+den anhänger gewerblich nutzen
bleibt doch für kleinwagenfahrer mit gelegendlichen anhänger fahren einges an wissen übrig
weiter so
hab mir den kofferraum boden umgebaut(ohne res rad)
darin liegen ne rolltasche mit den gängisten schlüsseln,zangen+schraubendreher
dazu ein reifen pannenset,ersatzbirnen+sicherungen,putzlappen+handschuhe,starterkabel+abschleppseil
und der kugelkopf von der AHK
absolut sicher mit deiner aussage
lies dir mal den link durch
nutzlast noch übrig??
bei normal kleinen fhrz würde das fast den kofferraum füllen
die schutzschläuche für die gurte sind innen ja nicht aus gummi
sondern aus son anderen material
wie da bei den feuerwehrschläuchen ist innen,k.a.
denke aber reiner gummi wohl nicht ist eher polyester
ein unterschied ist
ob ich selbst verschuldet,alkohol oder drogen,nicht fahrtauglich bin
oder ob ich durch krankheit ect nicht fahren kann
dann gibts die möglichkeit,heimtransport mit "ersatzfahrer"
oder rücktransport per abschlepper+personen per flieger ect
oder noch gegf die sogenannte pickup fahrt,wo fahrz+besatzung zurück gebracht werden
aaaber das das ersatzfhrz direkt zum pannenort mitgebracht wird,kenn ich so auch nicht
weil gegf das fhrz ja wieder fahrtüchtig gemacht werden kann
Drehst du die dann um?
Feuerwehrschläuche sind nämlich innen Gummi und außen Textil, also grad verkehrt herum.
mfg JAU
die käuflichen,für die gurte über die räder, sind auch innen gummiert+außen gewebe
bin ich gut !!!
so hab ich früher meine rückholfahrz auch gesichert
außer das fhrz war beschädigt das es nicht ging
und besagte "schläuche" sind fast pflicht!!
für die breiten gurte kann man sich auch selber welche schnitzen
alte feuerwehr-schläuche
ich auch
aaber ich kann die leuchtmittel auch selber wechseln
vom alter her,also von mir + vom fhrz
bei den neuen fuhren wird das schon enorm aufwändig
hättest wenigstens
das lasi netz drüber machen können!!