Bekommt meiner auch noch. Und die Spriegelbretter bekommen noch Bolzen mit splint
alternativ
kann man auch gummi ringe aus dem san bereich auf die bretter machen
und bei bedarf übers U rollen
Bekommt meiner auch noch. Und die Spriegelbretter bekommen noch Bolzen mit splint
alternativ
kann man auch gummi ringe aus dem san bereich auf die bretter machen
und bei bedarf übers U rollen
Freundin
"Ich hab mit meiner Freundin zweimal in der Woche Sex."
"Ich nur einmal."
"Ich dachte, du hast gar keine Freundin?"
"Ach so. Ich dachte, wir reden über Deine."
Alles anzeigenHallo Jonas,
Das mit den falschen Orten ist m
ir im Nachgang auch gekommen. Bei 5 Ösen auf 5m haben wir nen Ösenabstand von 1,2m, bei 2,4m Radstand und mittiger Ausrichtung stehste halt blöd da.
Zum Glück war es kein Ami, den hätten wir an der ersten Ampel hinter uns gehabt. Entweder hinter dem Zugfahrzeug oder hinter dem Anhänger.
So gesehen: wieder was gelernt, das wird mir nicht mehr passieren...
Das Bildchen mit den Einmalungen ist nett, aber da waren keine Ösen..
Danke trotzdem für die Antworten und Hinweise, Gruß Markus
beim kugelporsche mittig auf den anhänger??
wie war den das fahrgefühl?
leinöl braucht seine zeit zum durchtrocknen,je nach außentemperatur
gibt dazu aber merkblätter im netz
das mit der internet kriminalität ist so ne sache
das was die medien da berichten+raten ist die eine
meldet man aber so ne geschichte bei derzuständigen polizei
heißt es meist:ja wissen/kennen wir,aber da kann man nicht viel machen
die sitzen in afrika ect und die kooperieren nicht mit uns
bei soviel lachen hat man schon mal tränen in den augen
und sieht dann schlecht
mMn Kernschrott...
hallo so bekam es kein mm bewegt.ich weiß nicht weiter!für Abzieher nicht genügend Futter das die arme greifen.mit hammer und Schraubenzieher probiert dazwischen zu kommen nichts!
Hab ihr noch Ideen?
mit richtigen werkzeug arbeiten/lassen
versuch die flex-schleifmethode,mit zeit+ruhe den ring dünner schleifen bis kurz vorm stummel
und dann mit richtigen hammer+meißel
denke jeder markenreifen in der richtigen größe
und richtigen luftdruck sollte gut genug sein
war doch nur ein AUDI
da alle lasi vorschläge auf gewerbl/bzw gelochte bodenbleche bestehen
https://www.tuev-sued.de/uploa…schau-ausgabe-37-2016.pdf
ergibt zwangsläufig nur die 4rad sicherung mittels trapezgurte über die räder
radvorleger ist dann ein noch größeres problem ums zu verwirklichen
mithin wäre die sicherung bei einzelfahrz wie auf bild"letztes fhrz"
Letztes Fahrzeug auf schräger Ebene
Beide Räder der letzten Achse mit je 2 Radkeilen und einem 3-Punkt Autotransportgurt sichern, und ein Rad der ersten Achse ebenfalls mit 2 Keilen und einem 3-Punkt Autotransportgurt sichern.
und da die meisten keine gelochte ladefläche haben
braucht man die gurte wie in beitrag 21 verlinkt(am besten 4x)
dabei genügt die reine trapez variante,die verhindert die bewegung nach vorne+hinten
und durch die "anpresskraft" nach unten auch das seidliche "wandern"
Alles anzeigenNach VDI 2700 ff. müssen die Räder vorn gar nicht gesichert sein, wenn hinten zwei Gurte dran sind
Und wenn vorn eine Brille ist reicht hinten sogar nur ein Gurt.
(Die Brille dürfte übrigens die Reifenbreite bei vielen Fahrzeugen ebenfalls um mehr als 7cm überschreiten
)
Das ist mir aber beides zu heiß.
kannst du das hier sichtbar machen? :Nach VDI 2700 ff. müssen die Räder vorn gar nicht gesichert sein, wenn hinten zwei Gurte dran sind
ich kenn es nur aus meiner vergangenheit
das das 1.fhrz nach vorne einen radstpper braucht+sicherung über die reifen nach unten
und letztes fhrz(bei mehreren natürlich)ebenfalls einen radstopper + sicherung über die reifen,rechts+ links
sperrbalken als formschluß dürfte zu mager sein
vorne über die räder niederspannen an öse 2+3
hinten evtl pro rad 2 kurze gurte in die felge einhaken+an öse befestigen
somit kann die fuhre nicht nach rechts oder links
und verdrehen können die räder auch nicht
problem,die haken in der felge,lack ect
oder kurze schlups nehmen
lagerspiel einstellen
leicht anziehen bei drehendem rad
leicht lösen+spielfreihait überprüfen
meist ist unter der mutter eine u-scheibe
diese sollte man mit einem schraubendreher ohne hebelwirkung so eben noch verschieben können
dann sind die lager gut eingestellt
zur sicherung per splint,das kronenbllech ist meist nicht exakt "gekrönt"
sondern durch leichtes versetzen auf der mutter findet man das durchgängige loch für den splint
es gibt aber auch "gepreßte" stopmuttern statt splind sicherung
jens
schönes foto!
aaaber es wurde gefragt"aufzeichnen"
ja ja
son gußklumpen will schon gut gesichert sein
als damaliger ADAC rückholer
hatten wir auch mopeds dabei
es wurde immer gegen radvorleger geladen
über lenker ect niedergezurrt in die federung
und hinten das rad gezurrt,das es nicht r+l weg kann
auch dabei galt die regel,letztes fhrz mittels radvorleger zu sichern
manchmal mußte es auch quer sein
mann könnte ja auch ganz simpel mit wasserwaage den "sturz" überprüfen
und mit 2 langen geraden latten die vorspur/ nachspur grob überprüfen
(so kein spiel in lager ect vorhanden ist)
EHELEBEN
Eine Frau ist gerade dabei …
… ein Spiegelei zu braten, als der Mann nach Hause kommt und anfängt zu schreien:
“ACHTUNG! — ACHTUNG! — MEHR ÖL!!!
WIR BRAUCHEN MEHR ÖL! — ES WIRD ANBRENNEN… ACHTUNG! UMDREHEN, UMDREHEN, UMDREHEN… LOS!
ACHTUNG! BIST DU VERRÜCKT!!!!
DAS ÖL WIRD AUSLAUFEN!
OH MEIN GOTT, DAS SALZ!!!!
VERGISS NICHT DAS SALZ und den PFEFFER — UM GOTTES WILLEN den PFEFFER!!!!“
Die Frau, schon völlig genervt vom Geschrei ihres Mannes, fragt diesen: “Warum schreist du so?!? Meinst du wirklich ich kann kein Spiegelei braten?“
Der Mann antwortet ganz ruhig: “Jetzt hast Du mal eine Vorstellung davon, wie es mir beim Autofahren geht, wenn du neben mir sitzt!”
Aber reinkotzen muss man trotzdem...
ENDSCHULDIGE
ich wußte nicht das das hier dein persönliches forum ist
und man eine genehmigung von dir braucht