oder direkt über den reifen
dabei vermeidet man auch beschädigung an spanngurt + evt fhrz teile
mein bemerkung zur lasi war aber nicht bös gemeint,
sie sieht nur ungewöhnlich aus
oder direkt über den reifen
dabei vermeidet man auch beschädigung an spanngurt + evt fhrz teile
mein bemerkung zur lasi war aber nicht bös gemeint,
sie sieht nur ungewöhnlich aus
Dann hau raus.
Bin ja lernbereit.
Wie sicher ich das Auto ohne Radschlaufen und ohne in die Felgen einzuhaken?
Alles anzeigenIch Herr Lehrer!
Mir war die Ladung immer zu schade und zu teuer um sie zu verlieren!
Natürlich hab auch ich es nicht richtig gemacht!
Keine Frage.
Aber verloren hab ich, außer Papier und leere Tüten, noch nichts.
machst du ja auch heute noch nicht(in meinen augen)
siehe radsicherung der räder am pkw
hab ich in 6 jahren abschleppdienst+ schulungen noch nie gesehen
also in erster linie ist der faher schuld
wenn ers nicht einsehen kann hinten
und hat ein winke-männchen zur verfügung,
MUSS er ihm klar machen,wo er wie zu stehen hat,inkl zeichensprache
(ok meine holde versteht das bis heute nicht,aber ich weiß es !)
unterschied trucker+lkw fahrer
lkw fahrer können(meist) rückwärts fahren
denke er steht nicht auf meinem"grundstück"
schließlich ist die hausverwaltung+hausmeiter im gespräch
somit sollte der " privatgrund" woanders liegen
fundmeldung
auch wenn er jahrelang auf privat parkplatz steht???
wenn ich alles richtig gelesen+verstanden habe
geht es hier doch darum den anhänger(da gratis) irgendwie zu veräußern
nicht um selbstnutzung
ergo würde ich es sein lassen und der hausverwaltung ihre arbeit machen lassen
soviel kann ein"verkauf "des anhängers nicht einbringen
wenn man die zeit+kosten bis zum"eigentum" berechnet
Hintergrund ist, daß ich derzeit mal schaue, ob ich meinen Nissan Leaf von Irland in die Niederlande transportieren kann. Der aktuelle Mondeo hat nur 1800 kg Anhängelast und der neue (S205) noch weniger mit 1600 kg. Daher scheidet wohl ein normaler Autotransporter aus.
Was will ich mit dem Leaf in den Niederlanden? Die Batterie aufrüsten lassen
Das ist billiger als eine Hausbatterie zu kaufen. Sozusagen 2 Fliegen mit einer Klatsche. Der Leaf hat mehr Reichweite und die Solaranlage kann den Strom tagsüber irgendwo lassen.
Es scheint so, als würden wir mit beiden Fahrzeugen fahren oder etappenweise Abschleppen und rekuperieren um die Batterie wieder aufzuladen. Der Leaf bleibt dann 2 Wochen in den Niederlanden, und wir fahren weiter nach Deutschland. Aber das wird erst in einigen Jahren aktuell.
irgendwie/wo kommt mir das bekannt vor
och nee
so einfach??
ähnliches problem hatte ich früher mit nem HP400
den man erst im spiegel sah,wenn fast quer stand
etwas abhilfe schafte das anbringen von ochsenaugen(spurhalteleuchten)
mit ca 30cm länge
vor ca gefühlten 100 jahren hat mir ein camp händler gesagt
beim gerade rückwärts fahren,dort hin lenken,wo der anhänger im spiegel erscheint
diese eselsbrücke hat bisher gut funktioniert
dann hat er den Pinsel zu langsam bewegt
richtig
denn durch schnelle bewegung endsteht wärme
und der farbverlauf wird besser
Hmmm, mein Arbeitskollege hat auch ne Turbine im Garten, aber hochkant - die nutzt er als Pool
für hochkannt-schwimmen??
man könnte schon mal vorab
das gewicht ermitteln
die tragkraft jeder achse
die tragkraft der räder
und gegf dann als eigenbau realisieren
wenn man mit den rest kilo klar kommt
abgrenzung ist etwas niedrig
um ungebetene gäste abzuhalten
Alles anzeigenHallo,
vielen Dank schonmal für die Tipps, das Prozedre von v8.lover werde ich beherzigen. Von innen werde ich die Holme wohl pinseln müssen, außen geht es vielleicht mit der Rolle.
Abbaubar sind die Deichseln, das muss ich mir mal genauer anschauen. Das Fahrwerk bei Knaus ist ein eher spezieller kompletter Rahmen, an dem auch die Stützen festgemacht sind, die Achse noch Verstrebungen nach hinten aufweist. Bei den meisten Wohnwagen sind das ja zwei Träger nach hinten, dazwischen die Achse und die Stützen werden unter die Bodenplatte gespaxt. Vielleicht halten die alten Knaus auch deshalb so lange... Werde später noch mal Fotos nachreichen. Blöd ist natürlich, dass ein etwaiger Austausch der Achse so relativ schwierig ist.
Was auch noch geändert werden muss ist das spillerige Stützrad. Die sind alle immer so kurz...
ich würde es auch so machen,groben rost runter,restrost lassen,owatrol drauf+anschließen im farbton deiner wahl lacken
das strahlen+verzinken finde ich unnötig
hat ja bis jetzt auch 30jahre ohne gehalten
überall wo man nicht hinkommt,fluid film
und gut geröllt sieht sauber aus,hab mal nen ganzen transit gerollt mit kunstharzfarbe,ohne das man sich schämen mußte
Laut CoC beträgt das Eigengewicht fahrfertig 1352kg,
d.h. rein rechnerisch also 248 kg, bzw. 328 kg Nutzlast (bei Auflastung auf 1680 kg, Faktor 1:1 für Tempo 100).
Die Wahrheit wird ggf. die Waage zeigen, obwohl.... die bessere Hälfte will nichts Gebrauchtes!
ich denke bei einer evtl controlle werden die polizisten das tatsächliche gewicht ermitteln
und nicht nach CoC verfahren
das ändert auch nichts am wunsch deiner besseren hälfte
Ich würde eine A2-70 Schraube für die Schiene nehmen.
Die hat die gleiche Zugfestigkeit, rostet aber nicht so schnell!
va soll aber nicht so toll mit anderen materialien harmonieren(blindmutter)
quer oder längs geschnitten
genau
es könnte ja auch gerade just defekt sein