Mach mal ein Foto von deinen Papieren. Vielleicht findet hier jemand den Eintrag.
Bei mir steht da: *Geeign. für Tempo 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstrassen gem 9. Ausn. VO. zur STVO*
Bei manchen gibts noch Gewichtsangaben dazu.
Mach mal ein Foto von deinen Papieren. Vielleicht findet hier jemand den Eintrag.
Bei mir steht da: *Geeign. für Tempo 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstrassen gem 9. Ausn. VO. zur STVO*
Bei manchen gibts noch Gewichtsangaben dazu.
du verwechselst zulässige und tatsächliche Gesamtmasse. Für die 100kmh sind die Werte für zulässige Gesamtmasse Anhänger unter ich meine f1 und Leergewicht zugfahrzeug ich meine g ausschlaggebend.
Hi Denni,
Klar - Hängergewicht u n d Ladung mußt ich addieren. Aber: hat der Hänger rd. 500 kg, darf ich legal noch immer 1,2 to zuladen (und der Hänger läuft nicht am Limit). Ich muß zugeben, daß ich in der Owi-verjährten Vergangenheit bei meinem letzten Hausbau 2010- 2012 häufig zu viel Last gezogen habe.
...
Alles gut. Deine Kombination von posts lies nur auch andere Möglichkeiten offen. Daher ausführlich damit klar ist was man falsch macht. Im übrigen denke ich wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein. Ich geh nach gaaaanz hinten in die Warteschlange.
Hallo zusammen,
...
Ursprünglich dachte ich an einen gebremsten Tieflader Tandem-Hänger mit bis zu 2 Tonnen Zuladung (auch wenn mein aktueller Golf nur 1,7 Tonnen ziehen darf - es könnte in den nächsten Jahren ein größeres Zugfahrzeug ins Haus kommen),
...
...bei meinem letzten Hausbau habe ich ständig samstags morgens mit dem Hänger beim Baustoffhändler noch 20 Sack Zement und 'nen 3/4 Meter Betonkies holen müssen, Geräte vom Mietpark hin- und hergefahren und, und, und. Und da ich meine "Werkzeuge" gern ausreichend dimensionieren, halte ich 2 Tonnen Zuladung für sinnvoll. Ich habe beim letzten Hausbau immer einen Tieflader Tandem mit 2 to Zuladung gemietet. Da kam ich auch mit dem Schieben per Hand (wenn leer) noch einigermaßen zurande.
Bitte 2 Tonnen Zuladung und 2 Tonnen Gesamtgewicht unterscheiden.
Dir ist schon klar, dass ein Anhänger/Kipper mit 2 Tonnen Zuladung etwa 2500 bis 3000kg zulässiges Gesamtgewicht hat. Dein Golf mit 1700kg zulässiger Anhängelast ist da deutlich unterdimensioniert.
kleine Rechnung:
20 Sack * 25kg/Sack = 500kg
3/4 m³ * 2000kg/m³ = 1500kg -> der wird niemals hinter dem Golf immer sehr eng selbst einzeln.
in Summe 2000kg Geladen
damit ist dein Anhängergewicht = ca 2500kg oder Kipper liegt bei etwa 2800kg.
sind beim Golf im Fall Anhänger 47% überschreiten der zul Anhängelast bzw beim Kipper 64% sofern der Anhänger ausreichend dimensioniert ist.
Bei über 2 Tonnen Anhängergewicht gibt das in beiden Fällen 425€ und 1 Punkt sofern du Halter und Fahrer bist.
Läst jemand anderen Fahren bekommst du 425€ und 1 Punkt und der Fahrer 380€ und 1 Punkt.
Bei dem 2 Tonner wird es etwas Preiswerter da sind es dann 235€ und 1 Punkt.
Im übrigen kann ich nur den Hochlader empfehlen. Beim Tieflader musst im Zweifel auch seitlich über die Bordwand und diese ist nicht niedriger als die Ladfläche eines Hochladers. Ansonsten sind sinnvolles Zubehör zum Aufladen eine Schubkarre und ein bis zwei Auffahrrampen.
Das geht auch problemlos auseinander. Entweder mir dem Multimaster oder mit 'nem Schneidedraht.
Nur unter der Vorrausssetzung, dass Multimaster oder Schneidedraht in die Lücken passen ohne das was anderes als die Kleberschicht zerstört wird.
Das Empfohlene Dichtmaterial machst leicht warm und dann kannst das auseinander ziehen. Bei Kantenleisten an einem Wohnwagen zum Beispiel möchte ich weder mit Multimaster noch Schneidedraht bei gehen.
Bei der Ecke da oben am Anhänger wirst auch je nach Konstruktion mit Multimaster und Schneidedraht Probleme bekommen die benachbarten Materialien nicht zu zerstören.
Da ist definitiv Dekalin bzw. Scheibendicht das mittel der Wahl.
zum Abdichten Würth Scheibendicht oder Dekalin Dekaseal. Kann man ggfs auch in 20 Jahren wieder mit etwas Wärme auseinander bekommen um Nachzudichten oder zu reparieren.
Kein Sikaflex verwenden das bekommst nie wieder auseinander und hält nicht besser dicht.
2,55 Meter.
2,60 sind glaube ich für Kuhltransporte.
Aber vielleicht hat sich das ja schon geändert?
richtig 2,60 Kühltransporte, 2,55 Nutzfahrzeuge, 2,50 PKW.
Also kann das breiteste mögliche Fahrzeug 2,60 sein. OK kannst nach die LOF dazu nehmen, dann sind es 3m (würde bei 1,5 eng aber könnte auch noch was werden).
Ob es jemals davor sein wird ist eine andere Frage.
Sollte min halbe Anhängerbreite sein.
Dann kann das Zugfahrzeug 90° zum Anhänger stehen.
Drunter würde ich es nicht machen.
ich würde min 1,50 nehmen. Fahrzeuge dürfen bis zu 2,60 Breit sein und im Zweifel noch 20cm Luft ist nicht sooo verkehrt. Dann ist man für jeden Fall gerüstet.
Für gut empfunden und kopiert ?⛄☃️
8:00 Schneemann gebaut
8:10 Die erste Emanze auf dem Weg zur Arbeit beschwert sich, warum das keine Schneefrau ist
8:15 Schneefrau dazu gebaut
8:17 Die Kindergärtnerin beschwert sich über die angedeuteten Brüste der Schneefrau
8:20 Der Schwule eine Straße weiter beschimpft mich, weil es auch 2 Schneemänner geben sollte
8:25 Meine vegan lebende Nachbarin pöbelt über die Straße, dass die Wurzelnase Verschwendung von Lebensmitteln sei....
8:30 Ich werde als Rassist beschimpft weil der Schnee weiß ist.
8:35 Fatma von der Ecke fordert ein Kopftuch für die Schneefrau
8:40 die Polizei trifft ein und beobachtet das Szenario
8:45 Das SEK trifft ein weil der Besenstiel als Schlagwaffe benutzt werden kann.
8:50 Der IS bekennt sich zu dem Schneemann.
8:55 mein Handy wird beschlagnahmt und ausgewertet während ich mit verbundenen Augen im Hubschrauber zum Generalbundesanwalt unterwegs bin.
9:00 das Ordnungsamt kommt vorbei. Ich bezahle 1.000€ Bußgeld weil Schneemann und Schneefrau keine Maske tragen und der Mindestabstand nicht eingehalten wird.
Schneemann bauen 2020.
Ich war dabei.
Interessant ist, dass der Duden den viel zitierten Hänger in der Hose als Bedeutung nicht kennt.
bitte dran denken, dass das Werkzeug und Lappen bei Leinölfirnis gut ausgewaschen bzw an einem Ort gelagert werden wo ein kleiner Brand kein Problem ist. Das Zeug kann sich unter Umständen selbst entzünden.
Vielleicht mal Bremsen Schöbel belästigen? Die machen auch viel mit Oldtimern und Einzelanfertigungen.
Ist vielleicht etwas besser als den Umgegossenen Kopf der Bronzestatue vom Kumpel ausdrehen zu lassen.
Wer hat denn Achse und Bremsen hergestellt?
Was steht auf dem Nabendeckel?
Fotos könnten hilfreich sein, sonst wird das nix.
Ansonsten hilft das hier (klick mich) auch die Hilfsbereitschaft hier zu erhöhen.
Alles anzeigenDas habe ich eben noch nicht so ganz verstanden
Vielleicht wird das Rätsel noch gelöst
Das ist definitiv so
Ob der Truthahn da dann allerdings noch hoch fährt
Gruß Benni
wieso sollte er nicht? So steil sind die Rampen auf dem Foto nicht und es wird wenn überhaupt flacher.
wenn den Kipper einfach bisschen ankippst, dafür isses a Kipper
Hmpf stimmt. Da denkt man gar nicht dran wenn man nur nicht Kippbare Anhänger fährt.
...Und Mal getestet ob man mit den kurzen Rampen einen Touran aufladen kann. Dafür ist aber der Winkel etwas zu steil
IMG_20201126_182624_autoscaled.jpg
Der Kipper darf heute Nacht dann in der Garage nächtigen ?
IMG_20201126_193512_autoscaled.jpgIMG_20201126_194301_autoscaled.jpg
Den Touran bekommst drauf, wenn du mit dem Stützrad die Deichsel noch ein Stück nach oben drückst. Evtl noch ne Bodenwelle suchen auf der das Ende der Rampen liegt dann passt das.
...
deine Garage ist zu klein
Hallo Achim.... gummimanschette sollten nur zwei schrauben sein.... aber da gibt's auch Hinweise zu die das dann erleichtern.... wie Jay schon sagte.... mach mal ein Bild und dann kommen die Tipps....
Vorsicht! Bei Grümer gabs das auch anders. Siehe Link da musst die Zugstange ausbauen zum Tausch der Manschette, da Kupplungsmaul und Stange ein Stück sind.
Für Antriebswellen gibt es wohl so Aufspreizwerkzeuge um die Manschetten über die Gleichlaufgelenke zu bekommen. Ob es was ähnliches für die Auflaufeinrichtungen gibt ... ??? Wäre mir aber auf jeden Fall unsymphatisch das Gummi so weit zu dehnen.
passende drehmomentschlüssel sind nicht so teuer.
Hier zum Beispiel für etwa 100
das Gewinde des Schmiernippels fixiert das vordere Lager.
Naja nur weil das äußere ein bischen angeranzt ist, heist es nicht das der Henschel sich nicht bewegt.
Die Technik unten drunter ist relativ simpel und unverwüstlich. Da kann kein Steuergerät kaputt gehen. Der hat gar keins!
Im übrigen wer sagt denn das der Kamerad nicht auf Privatgrund noch sein Brot verdient?