Beiträge von AndyT

    Hallo,


    machbar ist vieles.
    Wenn du dir sowas mal anschaust, wirst du feststellen, dass das quasi dasselbe ist.
    Es kommst vermutlich vorwiegend auf díe Fahrzeugfront ankommen, wie kompliziert es wird.


    Und evtl. sollte man bei der Spenderfahrzeugwahl auf die Motoriesierung achten, da die zu transportierende Ladung heutzutage vermutlich schwerer ist als ein Corrado.

    Hallo zusammen,



    ich habe vor kurzem einen Lupo in meinem Anhänger transportiert und mir dafür ein paar Ramen geliehen. Ich dachte zuerst auch, dass das recht wackelig ist, wenn man die nur auflegt, aber das hat bombig gehalten, obwohl ich mit dem Lupo zwei Anläufe gebraucht habe, bis er oben war.


    Abgesehen von der Rampenproblematik glaube ich nicht, dass der Anhänger den Transport von dem Kompaktlader her gibt. Das Ding wiegt sicher 1,5 t, da ist der Einachser doch gut 400 kg überladen, oder?

    Hallo zusammen,


    danke für die Anregungen.


    Das Gitter ist nur mit Kabelbindern und Krampen fixiert und "geghört nicht zum Anhänger".


    Bei der Idee mit dem Wagenheber hab ich Bedenken wegen des Bodens, der ist immerhin auch schon 17 Jahre alt.
    Aber die Ideen mit Gurt und Balken als Hebel sind gut, werde ich probieren, wenn die Plane ganz runter ist und dann berichten.


    Wegen der gerissenen Stützen:
    Spricht etwas gehen (Stahl-)Winkel und Schrauben/ Nieten, anstatt es wieder zu schweißen? Muss ja eigentlich nichts halten.
    Das MAG-Schweißgerät ist vor ein paar Wochen über den Jordan und mit dem neuen WIG kenn ich mich noch nicht so gut aus, zu dem ist die Gasflasche leer. Außerdem ist der ganze Kasten verzinkt, da ist Schweißen eh nicht der Brüller.

    Wollte heute nur kurz eine morsche Stelle ausbessern, die Kotflügel ein Bisschen fest machen und dann die schöne neue Plane aufziehen.


    Unter dem Kotflügel fand ich dann das:
    2013-12-28 11.08.471.jpg


    Als der Kotflügel ab war ist die Bordwand auf der ganzen Länge ca. 10 cm über dem Anhängerboden nach innen gefallen. Danach hab ich auf der anderen Seite geguckt, da kann man die Bordwand mit dem FInger durch drücken.


    Jetzt ist noch immer die alte Plane drauf, der rechte Kotlfügel und das Rücklicht sind ab, dafür ist die komplette rechte Seite neu und die linke kommt am Montag.
    Und das Planengestell ist an 3 von 6 Stützen gerissen, das muss ich jetzt auch noch irgend wie wieder hin bekommen...


    ALT
    2013-12-28 11.09.041.jpg


    NEU
    2013-12-28 15.44.351.jpg


    Leider musste ich beim der ganzen Aktion feststellen, dass der Anhänger vom Hersteller (inzwsichen pleite) nicht sehr sauber gearbeitet wurde. Für mich sieht das fast so aus, als wäre er aus Resten zusammen gezimmert. Nicht passende Profile einfach mit Unterlegscheiben zusammen geschraubt, Profile teilweise zu kurz geschnitten, Ausschnitte und Bohrlöcher, die keinen Sinn machen, etc.


    Hat jemand ne Idee, wie ich den Knick rechts im Bild aus dem Gestell bekomme ohne Schweißnähte aufzutrennen?
    DSC069331.jpg

    Hallo sepook,


    ich habe letzte Woche eine Plane geliefert bekommen, Hersteller kann ich dir gern per PN mitteilen. Ich will jetzt hier keine Werbung machen, da ich die Plane noch nicht aufegzogen habe und über die Qualität noch nichts sagen kann.
    Preislich war es auf jeden Fall mehr als erträglich. Plane ca. 400 x 190 x 160 cm (l x b x h), inkl. neuer Drehverschlüsse rundrum, Schleuderverschlüsse an den Seiten, Riemen zum Aufrollen der Front- und Heckplane, Sonderfarbe, inkl. Versand 380,- €.


    Für das Geld bekommt man das nicht selber gemacht.

    Hallo Big-Mo,



    Was darf ich Montieren ohne TÜv eintragung [...] ?


    Das was sonst noch in den Papieren steht. Alles andere muss eingetragen werden.



    Bzw was passt.


    Gebremster Anhänger oder ungebremst?
    Bei einem gebremsten brauchst du einen Nachweis für die Bremsen (vom Hersteller), beim ungebremsten sollte es keine Probleme geben, solange die neuen Schlappen unter die Kotflügel gehen.


    Die 175/55 R15 geben eine Abweichung von ca. 1%, da könnte der TÜV'ler vielleicht auf einen Bremsennachweis verzichten. Am besten mal einen TÜV'ler suchen und das ganze vor (!) der Anschaffung der neuen Räder abklären.

    Zum Anderen könnte man auch die Bremsseile/Gestänge aushängen. So geht man nicht die Gefahr ein, dass die Räder zwischendurch blockieren(falls Erstgenanntes nicht auf die Schnelle funktioniert). Anschließend umsichtig fahren.


    Du kannst so vorsichtig fahren, wie du willst, wenn dir irgendwas vor's Auto rennt und dich der Anhänger weiter schiebt... Viel Spaß mit der Versicheurng, wenn du bei dieser Aktion einen Unfall verursachst. Vorsätzlicht die Bremsen des Anhängers außer Funktion setzen, da kannste schon mal für die Regressvorderung sparen.

    Hallo Brumbrum,


    bei der Bremse würde ich mal kräftig mit nem großen Hammer gegen die Felge zimmern, vorausgesetzt es ist keine Alufelge! Meistens löst sich die Mechanik in der Trommel dann wieder.
    Mit Rostlöser wäre ich allerdings vorsichtig. Ich weiß ja nicht, welche Teile er versuchen will gangbar zu machen, aber in der Trommel hat sowas nichts zu suchen. Das ist auch nur ein Öl und mit öligen Bremsen bremst sich's nicht gut!
    Dass du dir die Bremse dann in der Werkstatt genau ansehen musst ist ja klar.


    Die Reifen würde ich aufpumpen und gründlich auf Risse untersuchen.
    Standschaden heißt bei Reifen ja, dass sie eine platte Stelle haben, die auch durch das Aufpumpen nicht wieder rund wird. Es kann also sein, dass die Reifen "schlagen" also unrund laufen und/oder Geräusche machen.


    Dann vorsichtig mal anfahren und einen kurzen Bremstest. Wenn sich alles gut anfühlt, würde ich es probieren die 50 km zu fahren. Allerdings nicht mit Vollgas und Autobahn wäre tabu.
    Wie gesagt, so würde ich es machen...

    Hallo hkss, <-- das ist eine Begrüßung!


    gibt Al-Ko nichts vor? So von wegen Federweg und so.


    Ich habe auch Al-Ko-Achsen drunter und als ich meine Alus eintragen habe lassen, war der Prüfer mit einer handbreit seitlich und ca. 5 cm nach oben zufrieden.


    Und jetzt kommt der Gruß
    |
    |
    V

    Hallo zusammen,


    ich muss bei meinem Anhänger die beiden seitlichen Bordwände ersetzen, da sie faul sind.


    Das hat doch sicher schon öfter jemand gemacht und evtl. auch Bilder davon hier ins Forum gestellt.
    Ich habe leider mit der Suche nichts gefunden, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.


    Ist der Austausch möglich, ohne den kompletten Aufbau (Plane, Spriegel) abzunehmen?

    Hi,


    wenn du ihn grade gekauft hast und er in einem technischen Zustand ist, dass er die Prüfung besteht, dann mach einen Termin bei der nächst gelegenen (!) Prüfstelle und fahr da hin.
    Mir wurde das vor ner Woche so erklärt, als ich ein Auto mit 12 Monaten überzogener HU vorfahren wollte und angeblich kann dir dann keiner was, wenn du auf dem Weg dort hin aufgehalten wirst und einen Termin hast.


    Wenn du ihn weiter bewegen musst: abmelden und mit Überführungskennzeichen zum TÜV, dann sparst dir auch die 20% Aufschlag, weil der gilt nur bei angemeldeten Fahrzeugen.

    Hallo Satelli,


    ich würde mal sagen, das kommt völlig auf dein Anwendungsgebiet an.
    Ein Schreiner wird den Anhänger anders einrichten als ein Gas-/ Wasserinstallateur und bei einem Schmied könnte der Ambos zum Gewichtsproblem werden.


    Vielleicht sagst du uns, was du mit dem Anhängerchen vor hast, bzw. welches Werkzeug einziehen soll.

    Hallo zusammen,


    also die Achsen/ Achsschenkel vom SGA (Sharan, Galaxy und Alhambra, vgl. SGAF) kannst du, unabhängig von Rückfahrautomatik für einen gebremsten Anhänger komplett vergessen, da die in jeder Motorisierung und jedem Bj. Scheibenbremsen haben. Die knapp 2,5 t Lebendgewicht möchte ich auch nicht mit Trommeln zum stehen bringen müssen!

    Hallo zusammen,


    wie der Käfer drauf kommt, muss ich erst mal ausprobieren. Hatte letzte Woche einen Lupo drauf, das war schon sau eng und der Käfer ist ne kleine Ecke länger. Wahrscheinlich rückwärts und die Schnauze überstehen lassen. Dann brauch ich aber noch nen Lichtbalken mit Wiederholungskennzeichen...


    BTT:
    Deichselbox hab ich heute montiert. Ist aus 3, 2, 1..., hat 100 Liter und 90,- Euronen inkl. Versand gekostet. Spanngurte, Netze, Spiegel, Adapter, Airline-Fittings, alles drin. Endlich Ordnung im Hänger!
    Jetzt noch neue Plane und die Bordwände gerichtet, dann ist alles perfekt.


    2013-11-28 14.52.28.jpg

    Hi Michael,


    ich habe das vor Kurzem anders von dem Prüfer gehört, der meine Reifen eingetragen hat.
    Dass man die Leermasse nicht zwingend ändern muss, da die ja auch von der Ausstattung abhängt, kann ich mir noch vorstellen, aber der Traglastindex bezieht sich immer auf das zGG und nicht das tatsächliche Gewicht. Änderungen am zGG müssen eingetragen werden, da sie Einfluss auf z.B. das Parken in Wohngebieten oder die benötigte Fahrerlaubnis haben können.


    ICH würde das nicht machen und kann es niemandem empfehlen, denn im schlimmsten Fall (z.B. Unfall aufgrund eines Reifenplatzers) verliert man mit einer solchen Aktion Zulassung und Versicherungsschutz und das sollte einem die paar Euro für die richtigen Reifen Wert sein.

    Hallo,


    das mit dem eintragen lassen ist Käse. Du musst eine Gewichtsänderung abnehmen lassen, sonst ist sie nicht gültig. Wenn du mit Reifen "erwischt" wirst, die eine zu geringe Traglast für dein Fahrzeug haben, ist deine Zulassung flöten! Dabei gilt das Gewicht in den Papieren und nicht das tatsächliche. Sonst könnte ich auf meinem Sharan ja die viel günstigeren 91T fahren statt der 95T oder 97T, wenn ich nicht voll lade.


    Andere Geschichte ist die Traglast für deinen Zweitonner: Da die Kiste max 80 oder 100 km/h läuft, darfst du mit einem Tragfähigkeits-Zuschlag rechnen. Ich habe 4 Alus auf meinen Anhänger eintragen lassen und der nette TÜV'ler hat in seinem schlauen Prüfbuch nachgelsen. Der kleinste Index, den du bei 2 t zGG fahren darfst ist 81J. Die Aufhebung des Traglastzuschalgs bei Tempo 100 wurde zwischenzeitlich aufgehoben (Anfang 2013). Der Prüfer hat mit das Schreiben vom TÜV gezeigt.

    Hallo Werner,


    im Shop habe ich die Trommeln gefunden. Da steht dabei "Radbolzen mit Riffelbund im Lieferumfang enthalten". Diese Bolzen gibt es dort auch in Verschiedenen Längen, Durchmessern und Gewinden. Einfach deine alten messen und austauschen.
    Ich denke, die Bolzen sind nur eingepresst und müssten herausgepresst oder ausgetrieben werden. Nimm doch mal eine deiner Bremstrommeln und versuche einen Bolzen vorsichtig nach hinten heraus zu klopfen.