Beiträge von JAU

    Was ist HACCP und VDE?

    HACCP: hazard analysis and critical control points - zu deutsch Gefahrenanalyse

    VDE: Verband der Elektrotechnik - Regeln zu Elektronistallationen


    Beides keine konkrete Anhängerthemen, aber sehr relevant wenns ins Gewerbe geht.



    mfg JAU

    Das ist höchstens der Druckschalter.

    Jupp, die gehen nach ein paar Jahren auch kaputt. Werden aber undicht als ungenau.


    Die Schalter sind nicht kompliziert zum nachstellen. Ausstecken, Haube auf, reingucken. Ich glaub 8mm Schlüssel für die Schraube und 10mm für die Kontermutter. Mehr Spannung auf der Feder-> schaltet später ab.



    mfg JAU

    wie Auf dem Bild was ich im Netz gefunden habe.

    Hast du den Urheber gefragt ob du das Bild hier verwenden darfst? Falls nein lass das zukünftig und entferne das angehangene Bild!

    Verlinken darfst du. Aber als Anhang einfügen kann für den Forenbetreiber sehr, sehr teuer werden.


    Wenn ja wo wird diese eingeschlagen?

    Üblicherweise vorne rechts. Sowohl seitlich als auch Stirnseite sind üblich. Kann aber auch auf dem C-Profil sein wenn es keine angeschraubte, typgeprüfte Deichsel ist.


    und eine Fahrgestellnummer mit vielen 0-en und einer "1" am Ende drauf klopfen.

    Nope.

    Die Fahrgestellnummer wird vom TÜV zugewiesen, die darf man sich nicht einfach selbst aus den Fingern saugen.



    mfg JAU

    Dachte ich mir ????habe so ein Kesselding.

    Der sollte eigentlich 8 bar bringen. Der Lack mag zwar schon abgehen, aber der Sticker mit den technischen Daten ist ja noch drauf.


    Ein Fehler den du womöglich begangen hast: Den Reifenfüller auf dem Anschluss nach dem Druckminderer angestöpselt.

    Nach meiner Erfahrung sind diese miesen China-Druckminderer auf den Verteilerbrücken schon nach wenigen Jahren kaputt.



    mfg JAU

    Ich habe an meinem Hänger ein Kastenschloss mit Diskusschloss und darunter noch ein ABUS-Schloss

    Kann ich mir grad überhaupt nicht vorstellen wie das aussehen soll.


    Mal davon abgesehen: Die Schwachstelle am Kastenschloss ist nicht zwingend das Vorhängeschloss.


    Gibt es eigentlich noch eine Möglichkeit, die Handbremse zu sichern?

    Es ist besser für die Bremse wenn sie nicht ständig angezogen ist.



    mfg JAU

    Da ich hier gerade einen Hochlader sehe, ich selber einen Tieflader habe, wo liegt denn bitte der vor oder Nachteil in beiden Systemen.

    Das Thema wurde schon mehrfach angesprochen, sieh dich in der Kategorie Kaufberatung einfach mal ein wenig um.


    Oder mach ein eigenes Thema mit deiner Frage auf und kapere nicht das von jemand anders.



    mfg JAU

    Der hat dann ein Ladevolumen von 2,3 qm. Da wird das mit den 1,5 t bei frischer Buche schon eng.

    Spitzfindig gerechnet ist das nicht eng sondern schon drüber.


    Zu aller Erst wäre zu erwähne das es Eigengewicht (240kg) vom zulässigen Gesamtgewicht (zGG 1500kg) abzuziehen ist.

    Frische Buche wiegt 1100kg/fm. 2,3m³ Schüttung (nicht gesetzt!) wären ca. 1300kg Ladung.


    Da ich Zweifel habe das du Schüttung fährst lautet meine Empfehlung: Sieh dich nach einem Anhänger um mit dem du die 1700kg Anhängelast ausnutzen kannst.



    Hat hier jemand mit Hecktüren Erfahrung?

    Am Auto halt. Ich bevorzuge Türen ein wenig weil da keine Dämpfer dran sind die kaputt gehen können.

    Bezogen auf Transportaufgaben sind Türen von Vorteil weil man mit einem Stapler ganz ran fahren kann. Eine Klappe ist immer irgendwie im Weg.

    Bei meinem Tieflader macht sich das (gerade mit Brennholz) dann halt so bemerkbar das wir die Bordwanderhöhung immer wieder von der Heckklappe auf- und abbauen damit sie den Zugang zur Ladekante nicht behindert.


    Vorteil einer (stabilen) Klappe am Anhänger wäre das man sie auch als Rampe verwenden kann. Dann ist sie aber entspechend lang und schwer. Eine leichte Klappe baut man mal eben alleine ab. Eine Auffahrrampe nicht.



    mfg JAU

    Sie kosten in der Regel mehr und brauchen mehr Platz. Von daher ist "besser" nicht allgemeingültig und hängt davon ab ob man sie denn nun wirklich braucht.


    Ich kenne einen Fall wo jemand meinte die gebogene Rampe wäre "besser". Hatte dann aber Probleme beim Verladen des Mopeds in seinen Transporter, er musste die Gabel vorspannen sonst war der Lenker zu hoch. Mit einer geraden Rampe wäre das kein Problem gewesen weil er nur an der Türkante hängen blieb, der Himmel Innen aber ausreichend hoch war.



    mfg JAU

    Was genau bringt mir die Biegung denn?

    Bei mangelnder Bodenfreiheit zwischen den Rädern sitzt du mit Biegung eher nicht an der Ladekante des Anhängers auf.



    Meine neue Auffahrschiene trägt Knott auf dem Label. Ist von 2,2m Länge mal abgesehen sonst identisch mit der Herb. Mir gefällt die, würde sie wieder kaufen.



    mfg JAU

    Zu 1. ist es mir aber weiterhin unklar ob ich EUmSt. zahlen muss?

    Du hattest argumentiert Anhänger seien keine Fahrzeuge. Das ist nicht korrekt. Du musst zahlen.



    Da Spanien in der EU ist, zahlst die Mwst. schon in Spanien. Hier in DE zahlst du nichts mehr.

    Für Neufahrzeuge ist auch innerhalb der EU Einfuhrumsatzsteuer abzuführen.

    Rückerstattung doppelt bezahlte Steuer muss später bei Verkäufer/Herkunftsland beantragt werden.



    mfg JAU