Der hat dann ein Ladevolumen von 2,3 qm. Da wird das mit den 1,5 t bei frischer Buche schon eng.
Spitzfindig gerechnet ist das nicht eng sondern schon drüber.
Zu aller Erst wäre zu erwähne das es Eigengewicht (240kg) vom zulässigen Gesamtgewicht (zGG 1500kg) abzuziehen ist.
Frische Buche wiegt 1100kg/fm. 2,3m³ Schüttung (nicht gesetzt!) wären ca. 1300kg Ladung.
Da ich Zweifel habe das du Schüttung fährst lautet meine Empfehlung: Sieh dich nach einem Anhänger um mit dem du die 1700kg Anhängelast ausnutzen kannst.
Hat hier jemand mit Hecktüren Erfahrung?
Am Auto halt. Ich bevorzuge Türen ein wenig weil da keine Dämpfer dran sind die kaputt gehen können.
Bezogen auf Transportaufgaben sind Türen von Vorteil weil man mit einem Stapler ganz ran fahren kann. Eine Klappe ist immer irgendwie im Weg.
Bei meinem Tieflader macht sich das (gerade mit Brennholz) dann halt so bemerkbar das wir die Bordwanderhöhung immer wieder von der Heckklappe auf- und abbauen damit sie den Zugang zur Ladekante nicht behindert.
Vorteil einer (stabilen) Klappe am Anhänger wäre das man sie auch als Rampe verwenden kann. Dann ist sie aber entspechend lang und schwer. Eine leichte Klappe baut man mal eben alleine ab. Eine Auffahrrampe nicht.
mfg JAU