Beiträge von JAU

    Alle von Ebay aber alle von der Qualität her zum heulen. Soll Titan sein aber wenn dann China-titan...

    Die sind nicht aus Titan sondern Titan beschichtet. Ist die Beschichtung mal angegriffen muss der Grundwerkstoff ran. Deswegen "kann" man solche Bohrer nicht nachschleifen.


    Ein anständiger Satz (1-10mm) HSS-G kann schonmal 40€ kosten.

    Ist der Bolzen aus legiertem Stahl wirds eher HSS-Co und ~60€. Die sind aber recht empfindlich und sollten nur in Standbohrmaschinen genutzt werden.


    Meine Recherchen haben ergeben das einzig der Tüv sich für Anhängerumbauten zuständig fühlt.

    Das gilt ebenso für Einzelabnahmen am Auto.

    Gibts ne ABE kann dir das jeder Dödel eintragen.


    Was ich dabei vergessen habe zu fragen ist ob ich jetzt das Ablasten (etwa 50€) und den neuen Tüv (50€) zu den 122€ dazu kommt?

    HU kostet mit Sicherheit extra.

    Die Ablastung nicht unbedingt. Das hängt aber auch davon ab was da für eine Abnahme genau du da machen lässt.



    mfg JAU

    2. Die Plane ist nur für die Abdeckung damits nciht reinregnet. Schotter und Grüngut wird ohne Plane transportiert

    Bei einer Flachplane seh ich da auch kein Problem. Mit Hochplane ist es dann aber von Art und Größe des Aufbaus abhängig ob man die Plane "mal eben" auf und wieder abnimmt.


    Ich krieg meinen Spriegel (1,2x2x1,6m) allein aufgestellt, auch wenn 2 Hände mehr eindeutig kein Fehler sind. Deswegen fahr ich in der Regel ohne.


    Wieso?

    Eigentlich lasse ich doch den Hänger zu und nicht die Fahrzeug & Hänger Kombination.

    Die Zulassung von Anhänger und Zugfahrzeug betrifft das ja auch nicht.


    Die 9. Ausnahmeverordnung zur StVO bezieht sich (fast) nur auf den Betrieb. Und du darfst die 100 eben nur fahren wenn das zGG des Anhängers nicht größer als die AHL des Fahrzeugs ist.



    mfg JAU

    Als ich den Motorradanhänger letzte Woche Freitag inserierte hab ich auch einen 50er Roller ausgeschrieben.

    >20Jahre, runtergeschruppt, keine Papiere. 100€ FP


    Der zweite Interessent klang nicht ganz verkehrt. Termin war ausgemacht fürn Sonntag 12-13 Uhr. Um 14:30 hab ich endlich Bescheid bekommen das es noch eine Stunde (!) dauern wird bis der Käufer da ist. Angeblich war er da schon unterwegs - hab ihn in die Wüste geschickt.


    Zwei Stunden später hat das Ding jemand anders vom Hof geräumt...



    mfg JAU

    Als ein Verwandter vorletztes Jahr wegen Alkohol seinen Führerschein abgab wurde er zu Hause erwartet.


    Man muss es nur wild genug treiben dann reichts auch für ein persönliches Empfangskomitee...



    mfg JAU

    Der Preis kann nicht stimmen. Wahrscheinlich hast du dich in der Plattenstärke vertan.


    Ich hab neulich 37€/m² gezahlt. Eu Birke, 21mm, kleinere 3x1,5m Platte. Zuschnitt extra.

    Bei Bauhaus online gibts die 21mm ab 25€/m², aber auch kleines Standardmaß, Herkunft unklar.

    Selbst die kleine 15mm Murksplatte hier im Baumarkt kostet 15€/m².



    mfg JAU

    Das wäre auch meine erste Anlaufstelle. Die Platten kosten in den Übergrößen zwar mehr €/m², ist aber überschaubar (wenns nicht eh schon ne Apotheke ist). Nächstes Standardmaß ist 2,00x4,00m.


    Barthau verkauft Ersatzteile ab Werk auch an Privat. Das kommt dann aber per Spedition und wird bissl was extra kosten. Da biste mitm Holzfachhändler besser dran.

    Alternativ könntest du auch beim nächsten Barthau-Händler anfragen. Vielleicht ist der flexibel genug das die Platte mit den nächsten Neuanhängern mitkommt.



    mfg JAU

    Wie schon gesagt, für 100kmh kommst du an einem gebremsten nicht umher.

    Man könnte freilich auch einen ungebremsten Ablasten bis es passt, aber das beißt sich mit dem Plan den Anhänger fürn Hausbau herzunehmen.


    Der Heinemann steht für sein Alter nicht schlecht da.

    Aber zur Orientierung: für einen deutlich jüngeren WMeyer mit geringfügig größerem Kastenmaß, Alubordwänden und 1500kg zGG hab ich mal 700 gezahlt.



    mfg JAU

    ....würd das Ding gleich da drüben lassen.

    Storno wg Falschaussage des Verkäufees. Punkt.


    Der Verkäufer hat keine Falschaussage getätigt. Der Anhänger hat jetzt eine Zulassung für 100kmh.

    Es ist nur das falsche Zugfahrzeug.


    Dachte mir schon das ich garantiert wieder zur Zulassungsstelle darf und dort die 100kmh stornieren muss.


    Das wäre doppelt unnötig Geld ausgegeben. Die aufgepappten 100 stören dich nicht und kosten auch nix extra (solange du nicht alle 6 Jahre neue Reifen aufziehst).

    Was vielleicht sein könnte: Wenn du doch mal über 90 fährst und eine Streife viel Zeit hat könnten sie dich rausziehen weil offensichtlich ist das dein Zugfahrzeug das Leergewicht nicht mitbringt.



    mfg JAU

    Wenn man die AE gleich richtig kauft kommt es aufs gleiche raus. Im Auslieferungszustand kosten die Varianten gleich.


    Aber ja, es ist clever gedacht: Je niedriger der Hebel umso eher bekommt man die Heckklappe vom Zugfahrzeug auch bei offenem Handbremshebel auf. Deswegen ist der Hebel so niedrig wie möglich und so hoch wie nötig.



    mfg JAU

    Zufrieden - bedingt.


    Mein Ansatz war ja bei Preisverhandlung das Zubehör zu reduzieren. Ich hab die Kanister damals extra für den Anhänger angeschafft und die Halterung entsprechend gebaut. Das ergibt als Gesamtpaket, für die Anwendung, auch Sinn.

    Jetzt bin ich mir bewusst das es Extras sind die nicht jeder benötigt. In der speziellen Form hilft es mir jetzt erst mal auch nix, müsste die Halterung erst wieder umbauen. Feuerverzinkt - nicht ideal.


    Der Käufer wollte auf biegen und brechen billiger. Aber alles! Obwohl er absolut nix damit anfangen kann...

    Es kekst mich ein wenig an das die "Taktik" nicht auf ging.



    Für 370€ hab ich ihn aber sicher nicht unter Wert verhökert.



    mfg JAU

    Geht mir auch so.


    Ganz besonders nervt mich wenn jemand zu handeln anfängt obwohl das Angebot zum Festpreis ausgeschrieben wurde.

    Deswegen verkaufe ich auch nur selten und neige zum wegschmeißen.



    mfg JAU