Beiträge von JAU

    Zumal ich eine Farbtafel als Anschlußplan von Hella hatte, bei der gar keine Farbe passte. Nicht 1 von allen...


    Auch kein Problem so lange die Adern noch alle an der Dose dran sind. Aufschreiben, abklemmen, anklemmen.


    Wenn aber mal nur noch der Stecker am Auto hängt...



    mfg JAU

    Dass die sich bei einem so teuren Anhänger nicht mal an die Normbelegung beim Stecker halten - Hauptsache, die Optik stimmt ...


    Viel schlimmer finde ich das die ne Leuchte verkehrt rum montieren...


    Zitat von Totti-Amun

    Super ätzend, dass alle Farben vollkommen anders sind und auch teilweise doppelt. Blau z.B. als Bremslicht und etwas dicker als Dauerplus Leitung für die Innenlampe.


    Seh ich kein Problem drin. Zumal die Blautöne nicht ganz identisch sind.



    mfg JAU

    Die 13pol. sind das teilwese etwas ungeschickt konstruiert weil man keine Möglichkeit zum Gegenhalten hat. Die sind einmal kurz vor der Kabelverschraubung geschraubt. Die Überwurfmutter soltle man vorher aber lösen, sonst verdreht man die Kabel zu sehr. Belegung (Link)


    Die Hella-Leuchte steht in den aktuellen Katalogen die ich gesichete habe nicht mit drin. :kratz:


    Die Gummis sind nur aufgeklebt oder geschraubt?



    mfg JAU

    "Leuchten" ist zu unpräzise. Nur mit Messgerät lässt sich eine vernünftige Aussage machen.


    Oder man fummelt halt alles ab bis man irgendwann den losen Draht in Fingern hält...



    mfg JAU

    Wenn die Bremsleuchte keine Masse mehr hat kann es sein das die Blinkleuchte als Masseverbindung genutzt wird. Da der Blinker den kleineren Innenwiderstand hat wird dort die Lampe leuchten statt des Rücklichts. Der Fehler wird vermutlich im rechten Rücklicht liegen.
    Ohne zu Wissen wie die Kabel genau verlegt sind aber schwer einzuschätzen, es wäre auch möglich das am Stecker schon links und rechts getrennt werden, dann könnte dort der Fehler zu finden sein.



    mfg JAU

    Willkommen,



    der Vorbesitzer hat direkt am Achs-Ende (sofern man bei gebogenen Blattfedern von Achse sprechen kann) zwischen Rahmen und Radlager/Radanschluss Holzklötze unterlegt.


    Dafür gibt es 3 mögliche Erklärung:

    • Die Feder ist ermüdet
    • Die Feder ist gebrochen
    • Der Vorbesitzer hat den Anhänger regelmäßig überladen und wollte das die "Herren in Grün" es nicht sofort erkennen


    Kurz: Raus mit den Klötzen dann sieht man auch ob er schräg steht. Ev. die Feder mal zerlegen, inspizieren und mit neuem Fett zusammenbauen.


    Zitat

    Gehören dort Stoßdämpfer angebaut (müssten dann sehr kurz sein) oder wie ist dort seitens des Herstellers gelöst?


    Stoßdämpfer sind nicht notwendig.


    Die alten Spiral-, Drehstab- und Blattfederachsen wurden weitestgehend von Gummifederachsen verdrängt weil diese eine Eigendämfung haben. Bei so kleinen Anhängern (sind ja nur 600kg zGG) ist das aber kein Problem.


    Zitat

    Dazu werden wir ihn jetzt vollständig zerlegen da einige Schweißarbeiten durchgeführt bzw. Teile ausgetauscht werden müssen.


    Das große Loch an der Seitenwand sieht man ja schon auf dem Foto, ist das übrige Blech auch so schlecht?


    Zitat

    Wir werden die Instandsetzung dokumentieren und hier in einer entsprechenden Bildfolge mit Beschreibung einsetzten


    :super:



    mfg JAU

    Bin da nicht 100% drin, aber kann sein dass das Handy in den Metadaten abspeichert wie rum das Gerät beim Ablichten gehalten wurde und die Vorschau diese Daten auswertet. Die Software die das Bild fürs Forum verkleinert aber nicht.


    Es ist jedenfalls schön zu sehen das es keine halbgare Reparatur wird. Einmal und dann Richtig - auch wenns ein Stall voll Arbeit ist. :super:



    mfg JAU

    Ich weiß zwar nicht, was ihr für 'nen Konflikt habt,


    Sandstrahler ist wohl noch angefressen weil ich der Ansicht bin das in der DDR Mangelwirtschaft herrschte. Deswegen hat einen Kommentar, der sich ausschließlich auf den Zustand des Gefährts bezog, in den falschen Hals bekommen.


    Zitat von Sandstrahler

    Im übrigen bist Du mir noch eine Antwort schuldig.


    Hörensagen.


    Z.B. dass man für Trabant-Ersatzteile anstehen musste und die Abgasanlagen schon nach einem Jahr durchgefault waren weil die Sparfüchse schrittweise von 1,2mm auf 0,8mm Blechstärke reduziert hatten.
    Z.B. der rege Tauschhandel der mit den staatlichen Hochzeitsgeschenken betrieben wurde.
    Z.B. dass ein gebrauchtes Auto das doppelte eines Neuwagens kostete und das nur weil man den sofort haben konnte.
    Z.B. als die Kaffemaschinen in den Gaststätten explodierten weil das Pulver mit Erbsen gestreckt wurde ("Erichs Krönung").
    Z.B. kandiertes Obst (West: Orangeat) das aus Karotten (Ost: Kandinat) gemacht wurde.
    Z.B. als mein Onkel (noch klein) unbedingt die roten Turnschuhe aus dem Schaufenster haben wollte und die Verkäuferin sichtlich angekekst war die Ware an Wessis verkaufen zu müssen.
    Z.B. mein Großonkel der sich wie ein Schneekönig freute als er mal nen Atlas bekam in dem Westeuropa keine große weiße Fläche war.
    Z.B. Intershop!


    Schön: Es musste keiner Hunger leider, hatte Arbeit und ein Dach übern Kopf. Darüber hinaus sah es aber nicht ganz so rosig aus.



    mfg JAU


    P.S. Fürn Westen war das natürlich Prima, der Versandhandel vertrieb kostengünstige Waren Made in GDR weil die Stundenlöhne wesentlich niedriger waren.

    Aber wie kriege dann noch die 100er Zulassung?


    Kauf' einfach das Humbaur-Stoßdämpfer-Kit und gut.


    Danach vom TÜV bescheinigen lassen das dein Anhänger technisch für 100kmh tauglich ist (d.h. Stoßdämpfer korrekt montiert) und auf der Zulassungsstelle eintragen lassen und 100-Papper mit Siegel mitnehmen.
    Darin unterscheidet sich der Humbaur-Satz nicht von anderen Anhängern.



    mfg JAU



    Nachtrag: Doppelt hält besser! :super:

    Zitat

    Soweit richtig?


    Leider nein.


    Kurz erklärt: Hauptarbeitsrichtung der Stoßdämpfer bei Gummiachsen ist ausfedern. Beim Einfedern dämpft der Gummi schon von sich aus, die einfachen Stoßdämpfer (Alko schwarz z.B.) arbeiten auch nur in diese Richtung, in die andere Richtung haben sie keine Nennenswerte Dämpfung. Die bunten Alko dämpfen auch beim Einfedern, dazu ist aber ein Abstimmung aufs Gewicht notwendig (daher dreierlei Modelle). Alle Stoßdämpfer könne auch nur in eine Richtung montiert werden. Das ist bei Alko in Fahrrichtung, so das die Dämpfer beim Ausfedern der Achse komprimiert werden.


    Am Humbaur sind die Dämpfer aber andersrum montiert: Gegen die Fahrtrichtung. D.h. die Dämpfer werden beim Ausfedern gestreckt. Alko können an den vorhanden Befestigungspunkten von Humbaur nicht montiert werden.



    mfg JAU

    Meine Peka ist anders aufgebaut. Auf der Rückseite der Bremsankerplatten sind auch Typschilder aufgenietet.


    Da es so aussieht als wäre der Anhänger schon länger außer Betrieb: Sind Papiere und Fahrgestellnummer vorhanden?



    mfg JAU