Zudem werden diese teilweise über Spiralspindel vorgefahren und nicht über Federn.
Natürlich werden die über Spindel verfahren. Aber wenns nur ne Spindel und ein E-Antrieb wäre dann gäbs auch kein Problem mitm Anpressdruck.
mfg JAU
Zudem werden diese teilweise über Spiralspindel vorgefahren und nicht über Federn.
Natürlich werden die über Spindel verfahren. Aber wenns nur ne Spindel und ein E-Antrieb wäre dann gäbs auch kein Problem mitm Anpressdruck.
mfg JAU
Oder du baust den Andruck für die Mover auf pneumatisch um. Im Gegensatz zu einer Spiralfeder bleibt bei einem Pneumatikzylinder der Anpressdruck konstant, bzw. kann nachgefüllt werden.
mfg JAU
Wasn das jetzt für Profil? Schaut mir sehr schwer aus.
mfg JAU
Das System von Aspöck habe ich auch noch nicht verstanden, warum gibt es Lampen mit 8 er Bajonett Stecker? 5sollten doch reichen ...
Die 5pol. genügen wenn RFL und NSL links oder rechts montiert sind. Für links und rechts (also 2 NSL und 2 RFS) brauchts die 8pol.
Aspöck Multipoint V
mfg JAU
Die Preisverzerrung könnte ev. daher kommen das die Online-Anbieter kein großes Partnernetz haben.
Ich glaube dir auch das du den Bauschutt bei euch so günstig los bekommst, bei uns aber nicht.
mfg JAU
Werde das Projekt nicht aufgeben, auch wenn nun wieder negative Posts hagelt...
Ich denke das wird nicht geschehen. Wir haben den Ausgangzustand bewertet und gut.
Davon abgesehen freuen wir uns über jeden Fortschrittsbericht, vorzugsweise mit Bildern.
mfg JAU
Ich hab meine Trabi-Doku gewälzt aber in der offiziellen kein Anzugsmoment für die Radmuttern gefunden. In einer privat erstellten Liste ist die Rede von 7kpm, also <70Nm.
Leider haben die M12x1,5 Muttern keine Güte-Stempel. Das macht die Auswahl nach Norm schwierig. 6.8 lägen bei 80Nm, ob das alte Material (ist immerhin eine Konstruktion aus den 70ern!) auch mehr kann weiß ich nicht. Hab aber schon etliche Stahlfelgen gesehen bei denen der Kegel verformt war...
Da der Lochkreis sehr groß ist schätze ich die Last auf der Verschraubung eher gering und 70-80Nm als ausreichen ein.
mfg JAU
Für Dachau werden bei Abfallscout 43€/t aufgerufen. Leider gibts bei Containerbestellung keine Preise für meine Gegend, die 22,50€/t (incl. Steuer) sind aber wirklich schon das günstigste.
Bei der Deponie zahlt man 30€/t, da war ich auch öfters weil dort auch Gips im Bauschutt sein darf (ich hab reine Gipsladungen dort abgeliefert). Im Bruch darf man den nicht verfüllen.
Früher haben wir einen Bekannten (Landschaftsgestalter) angehauen wenns Bauschutt zu entsorgen gab, die Quelle ist aber versiegt weil er heutzutage für jede Baustelle ein Gutachten erstellen lassen muss das der Schutt nicht mit irgendwas kontaminiert ist...
Verstöße bei Bauschutt entdeckt (2009)
mfg JAU
Aber wenn der das 100 mal gemacht hat und das jedes mal einen 10'er kostet, biste bei 1000 €.
Wenn jede Fuhre 500kg wiegt wären das 50t. Bauschutt kostet ~23€/t ohne Mulde. Also ca. 1150€.
Bei 8 Mulden wären das >2000€.
mfg JAU
P.S. Wenn die Mulde länger als ne Woche steht kostet es Extra...
Für eine Anhängelasterhöhung haben hier schon manche interessante Klimmzüge unternommen. Frag z. B. mal v8.lover oder JAU.
Meine AHL-Erhöhung ist von Renault direkt, in dem Fall leider nicht weiter hilfreich.
mfg JAU
In den Kommentaren steht, dass er das über 100 Mal so gemacht hat. Wäre da nicht rechnerisch eine Entsorgung über Schuttcontainer günstiger gewesen? Es sei denn, er wohnt direkt neben der Schutthalde.
Hm. Die günstigste Lösung bei uns in der Nähe ist ein ehemaliger Steinbruch, fürn PKW-Anhänger zahlt man da pauschal nen 10er. Ist ca. 10km entfernt, das sind max. 3€ Sprit und Nebenkosten. Zuladung (bei meinem) 900kg. Für 6,3t komme ich so auf ca. 91€.
Über Abfallscout kostet eine 7qm Absetzmulde (Zuladung 6t) ca. 250€. Die Flachmulde vom örtlichen Entsorger nochmal ein gutes Stück mehr.
Habs mir aber nicht nehmen lassen den Dreck runter zu schaufeln. Möchte meinen Anhänger noch ne Weile behalten...
mfg JAU
Weiß nimmer genau was ich gezahlt hab, waren aber auch unter 2€ für Aufkleber mit aufgeklebtem Siegel. Bekam ihn beim zweiten Mal auch nur in die Hand gedrückt, anbringen musst durfte ihn selber.
mfg JAU
Ich denke die Frage ist eher: was packt man in einen Koffer mit nur 320kg Nutzlast?
Diagonal zurren würde ich nur wenn ich mir sicher bin das die Punkte den schrägen Anschlagwinkel vertragen.
Sehe da aber kein nenneswertes Problem drin wenn der Koffer Formschlüssig im Kasten steht (z.B. Holzklötze zwischen Bordwand und Koffer). Man braucht keine Rutschmatten und der Boden (ist ja nur auf 750er ausgelegt) liegt nicht hohl.
mfg JAU
Um den Kofferanhänger bzw. den Anhänger nicht zu entwerten, baust du dir einfach eine Plattform drauf und verkaufst ihn als ein solchen Anhänger (für Boote, Motorräder o.a.).
Wobei da auch die Frage ist ob man das gesetzte Geld wieder raus bekommt. Ein Plattformanhänger hat nicht nur einfach ne Platte sondern auch Längs- und Querstabilisierung.
mfg JAU
Originalteil am ehesten, bei Alko gibts es nur 2 Ausführungen. Ich bin mir nicht sicher welche bei dir passt.
https://anhaenger24.de/teile/3…enbalg-alko-21726605.html
https://anhaenger24.de/teile/3…balg-manschette-alko.html
mfg JAU
Äh, vom Faltenbalg war die Rede.
Den solltest du zeitnah instandsetzen, sonst kommt Spritzwasser an das Zugrohr. Das fängt an zu gammeln und du darfst Rohr mitsamt der Führungen und dem Balg ersetzen.
Wenn es nicht sogar ein Mangel bei der HU ist...
mfg JAU
In der Liste steht für den Bolzen bei allen Bremsentypen die gleiche Identnummer drin, von daher schätze ich er wird passen. Vorausgestzt deine Bremse ist vor 06/98.
Was mir auffällt: Der Bolzen hat eine Rändelung, ich schätze den bekommt man zerstörungsfrei nicht wieder raus.
mfg JAU
...und bei Licht, bitte.
mfg JAU
die alte Regelung mit Einachser bzw. Tandem (Achse weniger als einen Meter auseinander) gilt nicht mehr.
Genau die Frage kam mir vorhin in den Sinn, danke für die Antwort.
Wie ist es dann aber mit B ohne E, darf man da nicht auch nur Einachser fahren? Oder gilt dann wieder die alte Tandemregel?
mfg JAU