Meint vielleicht die Winterreifenpflicht. Die gilt aber nur für Fahrzeuge, nicht für Anhänger.
mfg JAU
Meint vielleicht die Winterreifenpflicht. Die gilt aber nur für Fahrzeuge, nicht für Anhänger.
mfg JAU
Siebdruck bezeichnet den Druck auf der rauhen Seite und wird meist auch in Verbindung mit der dem dunklen Phenolharz gebracht die die Platten so wasserfest macht.
Üblicherweise hat aber nur ein Seite den rutschhemmenden Siebdruck, die andere einen sog. Filmdruck. Natürlich gibts die Platten auch mit beideitigem Filmdruck.
Die hellen Platten sind mit Melaminharz beschichtet.
Was mich arg stuzig macht:
Zitat- innen die wände und den Boden mit 12mm fahrzeugplatten zusätzlich verkleiden
- die defekte Seitenwand ausbessern
Warum nicht gleich ersetzen, wenn zusätzliche Stabilität sein muss eben in stärker.
Spart auch die Folie
Zitat- Seitenwände werden mit Folie komplett neu eingekleidet
ZitatHat vielleicht jemand eine brauchbare Adresse
Suche-Siebdruck-platte-mit-Versand
mfg JAU
Danke für den Link aber welche schrauben muss ich jetzt genau lösen und wie bekomme ich die Kupplung dann genau ab
Um die Schubstange raus zu bekommen die Schrauben die um 120° versetzt montiert sind. Und die weiter hinten die auf deinen Fotos nicht drauf sind.
mfg JAU
*pfft* Verwöhntes Volk.
Ned gschumpfe is gloobt gnuach!
mfg JAU
Nicht direkt Thule bezogen: die Nummer ist manchmal auf der V-Deichsel eingeschlagen.
mfg JAU
nicht ganz, das Gewicht das er beschleunigen und abbremsen muß bleibt ja das gleiche, nur der Druck auf den Boden nimmt ab
Kein Problem, sollen die grünen bei der Kontrolle per Waage erst mal nachweisen dass das Gewicht zu hoch ist.
mfg JAU
Achwas, Jonas wird die Rampen mit Heliumballons am Klappern hindern
Damit könnte man das gesamte Gewichtsproblem lösen.
"Think Bigger"
Womöglich würde schon ein passend geschnittener Holzkeil genügen der von der Klappenseite untergeschoben wird.
mfg JAU
So: http://blog.chriss-baumann.de/2009/03/07/ikea-volvo
Aber andern auf die Finger klopfen für Bilde die er wahrscheinlich selbst geklaut hat...
mfg JAU
Vielleicht ist aber auch ein kleiner Schlepper (eventuell mit Frontlader) eine Option...
Schau dir die Vorderache genau an. Die Frontlader werden gerne überlastet, dann ist die Achse krumm oder ausgeschlagen.
mfg JAU
Deswegen gehen die Sperrmüllkarten bei uns erst zur AIH (Arbeitsinitiative Hohenlohe, ein Projekt für Langzeitarbeitslose). Die kommen dann vorbei, schauen sich die Möbel an, was Verkauft oder aufgearbeitet werden kann wird mitgenommen bevor der Müllmann kommt.
mfg JAU
Faltenbalg-austauschen-bei-einer-Graubremse?
Letzter Beitrag hat auch Bilder von der gezogenen Einheit.
mfg JAU
Ich hatte ne Zeit lang nach gebrauchten Küchen geschaut. Da sollte dann ein einzelner Unterschrank (60cm, ohne Schubladen !) für ne Pino (Billigst-Möbelhaus) 250€ kosten.
Allerdings hatte ich auch den Eindruck das die Modellwechsel bei IKEA deutlich schneller vonstatten gehen. Fliegt die Front aus dem Programm bleibt nur noch der Gebrauchtmarkt.
Das man eine Gute Beratung bekommt halte ich jedenfalls für ein Glücksspiel - wenn man überhaupt an einen Berater kommt.
Und wenn man dann noch den Aufbauservice bucht dann kostet die IKEA genau wie ne Möbelhausküche.
mfg JAU
P.S. Ich hab meine Küche auch aus Einzelpaketen aufgebaut, hat (neben der Arbeit) 2 Wochen gedauert bis die Küche stand.
P.S.S. Die Halter für Hängeschränke sind bei IKEA einfach nur grauenhaft.
Das der Hänger nach hinten abkippen kann beim Moverbetrieb ist mir auch schon im Kopf gekommen.
Am Wohnwagen "braucht" man den Mover weil selbst der leere Wohnwagen nicht geschoben werden kann.
Bei dem Transportanhänger: Auto abladen, Anhänger (<350kg) von Hand an Parkplatz schieben. Absolut kein Problem.
Und wenn dir der Anhänger so immer noch zu schwer ist: AHK am Smart - Mover am Start.
Mich machte es auch immer unruhig das ich am Bus den Anhänger nicht im Rückspiegel sehen konnte. Und rückwärts fahren ist grausam wenn man zu spät sieht wie er einlenkt. Von mir also +1 für den Tieflader.
Mein Nachbar hat fürn Fahrzeugtransport sowohl Tief- als auch Hochlader. Den zweiten hatte er sich angeschafft weil das Rally-Auto nur knirsch auf den Anhänger passt. Nun, er transportiert seine Rennwagen immer noch mit dem Tiefen, am Hochlader ist trotz 10" die Ladekante höher und die Rampen wesentlich länger. Von ihm also auch +1 für den Tieflader.
mfg JAU
Ich geh zu IKEA. Sitze grad auf einem schönen, stabilen Esszimmerstuhl von denen.
Zwar geh ich nicht gern hin, aber das liegt daran das ich generell nicht gerne Möbel oder Nippes kaufe.
Ob man dort Stress hat hängt davon ab wie man die Sache anpackt. In der Ausstellung bin ich auch nicht so gern, aber zum Probesitzen und anfingern bleibt einem nix anderes übrig.
Von den Küchen bin ich nicht überzeugt, teilweise seltsame Maße. Auch bei Bettzeug muss man aufpassen weil die IKEA-Größen nicht immer den in DE üblichen entsprechen.
Und ja, man muss schauen ob das Zeug taugt. Da gibs zwischenzeitlich auch ziemlich Unterschiede. Ist es das billigste Produkt der Kategorie ist es eben aus der billigsten Spanplatte gebaut die zu bekommen war.
mfg JAU
Also bei Alko steht das wirklich so drauf, ich schätze aber da geht es nur drum das man z.B. an AE "251" keine Achsen unter 1500kg (zusammen?) verwendet. Mit Leergewicht hat das sicher nix zu tun.
Einfachste Lösung: Anderen Prüfer suchen.
mfg JAU
Ja, sieht schon komisch aus. Der Obere wird schon recht verformt sein.
Beim Unteren könnte man meinem das zwei Spannstifte ineiander stecken.
Aber ich sehs wie georg (siehe meinen erster Beitrag): Das gehört bestimmt woanders auseinander.
mfg JAU
die sehen aus wie Kerbstifte. Erst nur den inneren rausschlagen, dann den äußeren.
Kerbstifte sind doch einteilig? Sagen zumindest google und das Tabellenbuch von 1990...
Wenn die Mistdinger aber Kegeling sind gehen sie auch nur in eine Richtung raus.
mfg JAU
Was steht den auf der AE drauf, ich habs auch schon gesehen das da ein Gewicht von-bis angegeben war. Ev. hat das den Prüfer etwas aus der Bahn geworfen?
mfg JAU
Willkommen,
Wie bekomme ich die Stehbolzen
Schwerspannstift.
ZitatIn einer Werkstatt hat man es bereits mit WD40, Flamme und Hammerschlägen probiert.
*hex* *hex* Jetzt besser?
Mir siehts fast aus als wär das Loch sogar verstemmt worden, scheint mir nicht als sollte man da irgendwas auseinderbauen.
Kann nämlich auch gut sein das das ganze Zugrohr raus muss. Mach mal mehr Fotos von der Auflaufeinrichtung.
mfg JAU