Schau nochmal genauer, zwischen Schwingarm und Rad sind 30cm "nix".
Naja, glücklicherweise sonst keiner verletzt... Den FS mit 18 wird er sich wohl hoffentlich abschminken können.
mfg JAU
Schau nochmal genauer, zwischen Schwingarm und Rad sind 30cm "nix".
Naja, glücklicherweise sonst keiner verletzt... Den FS mit 18 wird er sich wohl hoffentlich abschminken können.
mfg JAU
warum keinen Trecker. Geht doch nur um die Ecke.
Auch wenn es nur "ums Eck" geht ist ein Schnelläufer anzuraten. Anständige, fahrbereite Hecktriebler sind aber auch nicht unter 4000€ zu bekommen.
mfg JAU
Gibts nicht auch so ne Toleranz/Messungenauigkeit...
Die Toleranz hängt (wie bei Geschwindigkeit) vom Messgerät ab.
http://www.strafzettel.de/cms/…se/zul-gesamtgewicht.html
mfg JAU
Absenkanhänger schön und gut. Aber bei den gezeigten Modellen ist noch immer die Achse und Deichsel darunter. Somit hast Du immer eine Schräge.
Da es nicht um Paletten und Hubwagen geht sondern um Motorräder ist die Schräge kein Problem.
mfg JAU
aber die KTM ist ja ganz schön hoch gebaut, da kann es schon schwierig werden mit dem nebenherlaufen und dabei auf den Hänger steigen.
Höhe macht (mir) garnix aus, es ist eher das Gewicht. Ab 200kg hab ich gern jemanden der mitschiebt bzw. das Gleichgewicht hält wenn ich auf den Anhänger steige.
Bei der Triumph könnte es mit der kurzen Rampe auch sein das sie aufsitzt.
Zitat von Kati1190Hinzu kämen noch folgende -wie ich finde sinnvolle- Extras:
Das streite ich nicht ab, nur war von Zubehör seither keine Rede.
mfg JAU
Ja klar, da ging's um den Schulte und der liegt bei ca. 2000.-.
Hä? Im Titel fragst du nach dem UA230, der kostet laut HP nur 1500€, keine 2000.
Bei den Schultes stört mich die sehr kurze serienmäßige Auffahrrampe (1,5 m Länge), das wird extrem steil.
Ja, find ich auch. Fürn Bus (60cm Ladekante) hatte ich mir eine 2,6m Rampe gebastelt.
mfg JAU
Soll aber nur um die 1000 bis max. 1500€ kosten.
Meinen L400 hab ich seinerzeit für 1000€ an Export verkauft. Technisch gut, aber: Rost, Rost, Rost.
Ähnliche Hardware steckt im L200, der hat ne höhere Anhängelast als der Bus.
Mit dem 2,5TD war ich soweit zufrieden. Stecken aber nicht mal 100PS drin und braucht auf Langstrecke 10l.
Kurzer Blick bei Mobile: 4x4, 250Mm und 4 durchgefaulte Radkästen für 2k€. Kernschrott.
mfg JAU
Morgen,
Vor 2 Jahren habe ich unseren BMW125i mit einer Anhāngerkupplung nachgerüstet. Grund ist vor allem der Transport unserer Motorräder auf größeren Strecken.
Was für Leergewicht und Anhängelasten hat der BMW eingetragen? Wie schwer sind die Motorräder?
ZitatAm besten wäre wegen der Verladung ein absenkbarer Hänger, aber bei dem was ich bisher herausgefunden habe, muß man dabei mit ca. 4000.- EUR rechnen, was mir eindeutig zu viel ist.
Soweit ich gesehen habe um die 3000€.
ZitatVorteile wären das leichte Gewicht, eine geschlossene Fläsche und 100 km/h Zulassung bei einem Preis von ca. 4000.- EUR. Nutzen würde ich ihn ausschließlich zum Motorradtransport.
Auch da mit dem Preis vertan?
Leicht isser ja. Wobei ich von reinen Aluplatten nix halte, sind mir zu rutschig und Blech hat schwächen bei der Lastverteilung. Da ist mir Siebdruck lieber.
ZitatHat jemand Erfahrungen mit diesen Hängern?
Gut möglich das ich den schon gesehen hab, aber leider nicht drunter geschaut.
Zitatgibt es andere Empfehlungen?
Wenn Absenken zu teuer ist, wie wärs mit kippen?
http://www.aluliner.com/KFZ-Mo…PAT-250-16-G-K::1694.html
mfg JAU
was ist, wenn man den Gurt 1x ~2cm umschlägt [...] Passt das dann noch durch das Klemmschloss?
Nein.
mfg JAU
ZitatSprengt zwar etwas mein Rahmen,
Wenns am Geld klemmt würde ich als erstes die Hochplane streichen. Das Thema hatte wir erst kürzlich mit allem für und wieder ausdiskutiert: Anhänger-für-Renovierungsarbeiten
Hier das selbe Modell ohne Plane: http://ppanhaengercenter.com/U…-h-Ausfuehrung::2395.html
Mir ist auch aufgefallen das im Konfigurator Heckstützen mit drinstehen. Gerade beim Moppedladen praktisch wenn man nicht nur angekuppelt laden will.
mfg JAU
Zu den Gewichten haben die anderen ja schon genug gesagt, aber eins noch: 2m fürn Moppedtransport ist arg knapp. Bei ner Plattform ist das ok, mit einem offenen Kasten wirst du auf Dauer aber nicht glücklich.
mfg JAU
Ich sehe eher pragmatisch: dann ist der Boden halt kaputt. Bei Privatgebrauch irgendwas über 10 Jahre, dann gleich die Bordwände mit tauschen bevor sie zu faulen anfangen. Dann gibts auch keine Folgeschäden an den Blechteilen.
mfg JAU
Ich denke nicht.
Ich denke doch.
Nur würde ich kein Plastik sondern die aus Metall nehmen. 521020-drehverschluss-drehwirbel-metall
mfg JAU
Ich hatte mal Spanngurte in die war ein roter Streifen eingeflochten. Haben dann lange Zeit die Plane überm Bauholz festgehalten.
Jedenfalls: der rote Streifen ist irgendwann weggebröselt, war nicht UV-Stabil.
Wenn Mutti ne ordentlich Nähmaschine hat mit nem guten Garn am Ende paarmal im Viereck fahren, das würde auch helfen. Wenn die Spitze etwas steifer ist lässt sich der Gurt auch einfacher einfädeln.
Oder mal in ein richtiges Planenseil investieren: 529070-pvc-planenseil-8-silbergrau
mfg JAU
Bewirkt die Blechplatte eine geheime Kraft, die den Sand leichter werden lässt, oder wie?
Holzplatte geht vom Schippen kaputt. Und der Dreck rutscht auch leichter.
mfg JAU
Drittens biste selber Schuld, hättste den Einachser genommen gäb es kein Geschüttel.
A7 zwischen Würzburg und Crailsheim fahr ich mit leeren Anhänger keine 100 weil das nervt wie Sau.
Mitm Tandem ist die Betonpiste freilich noch schlimmer...
mfg JAU
Das kann wohl nur der TÜV oder die DEKRA machen.
Ja, aber jeder TÜV oder Dekra.
Die vorletzte HU an der GasGas hab ich auch beim TÜV gemacht. Leider den jüngsten Ing. erwischt, ist noch Grün hinter den Ohren. Mault auch gleich am fehlenden Rückstrahler rum. Kommt ein Kollege raus und meint "Oh! Sowas hatten wir ja schon lange nicht mehr da - darf ich auch mal ne Runde drehen?". Natürlich darf er, lässt am Zaun entlang den Rasen durch die Gegend fliegen. Steigt grinsend vom Mopped ab und meint zum Jungspund: "Das passt so, das Mopped wird eh nicht auf der Straße bewegt."
mfg JAU
Gut möglich das beim Lackieren was in die Hose ging.
mfg JAU
** PS: Ich sichere meine Ladung schon nach bestem Wissen und Gewissen. Bin zwar keine Fachkraft für Ladungssicherung, aber als Ingenieur auch nicht ganz unbedarft in der Richtung.
Dann ist das Argument pro Hochplane irrelevant.
mfg JAU