Nö, er fährt. Aber er weis wie ich zu dem Thema stehe und erzählt es mir trotzdem.
mfg JAU
Nö, er fährt. Aber er weis wie ich zu dem Thema stehe und erzählt es mir trotzdem.
mfg JAU
Am Montag fahr ich mal auf die Waage.
1,6RM frische Eiche und Esche wogen ca. 1100kg. Also etwa 1t/FM.
Obwohl ich meinem Vater erzählt hatte das wir drüber waren lud er diese Woche ein Fuhre stehend. ~2,1RM.
mfg JAU
ich verkauf da nix mehr,entweder ebay Kleinanzeigen oder gleich in dem müll:)
Bin mit eBay auch nicht sonderlich glücklich, vor allem dass sie über PayPal nochmal ordentlich absahnen stößt mir sauer auf.
Aber über Kleinanzeigen verkaufen? Das lass ich inzwischen lieber. 50% der Anfragen sind von Deppen. Unnütze oder blöde Fragen (Ist es noch da? Versand möglich? Kauderwelsch). Am liebsten noch Termin ausmachen und dann doch nicht kommen...
Ich dachte eigentlich e.Kl. wäre die richtige Adresse um Zeug los zu werden das ich nicht versende möchte. Pustekuchen. Auch wenn ich gerne dort stöbere und schon so einiges so den Weg zu mir gefunden hat, die einzige Kategorie in der es noch einigermaßen Spaß macht ist "zu verschenken".
Ne, da ist mir eBay lieber. Das ist inzwischen so durchorganisiert das man keinerlei persönlichen Kontakt mehr hat. Angebot einstellen zum Festpreis. Gegengebot, An- oder Ablehnen, Fertig. Ganz ohne rumlammentieren am Telefon.
Was mich besonders überrascht hatte: Kaputter Drucker (5€) und alter Büro-PC (20€). Zu nicht unüblichen Preisen Freitagabend online gestellt. Montags verschickt.
Was haltet ihr von dem Hänger:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…46047-276-2751?ref=search
6. Hilfsrahmen verrostet?
7. TüV neu bis 10/16 (gibt es in Nds keine 24 Monate HU? )
8. woran erkennst du einen attraktiven Preis?
10. der Anhänger ist 28 Jahre alt und kostet mehr als wie der Neupreis war!
Beim Rahmen würde ich auch genauer schauen, nicht wegen Rost sondern ob er verbogen oder gar gebrochen ist.
Mit dem TÜV würde ich nicht so hoch aufhängen, der Verkäufer hat einfach keine Ahnung was "TÜV NEU" bedeutet.
Den Preis finde ich auch nicht sonderlich sexy, allein die schlampig lackierten Felgen geben ordentlich Abzug (Reifen fällig weil angemalt, hätt er den Rost mal lieber gelassen). Kann mir aber gut vorstellen das man damit glücklicher wird als mit einer Baumarktbüchse, vorausgesetzt man kommt mit der kleinen Ladefläche klar.
mfg JAU
Wieso hab ich eigentlich verlinkt wenn dann doch nur jeder rumrät?
mfg JAU
Es gibt keine einstellgebühr mehr;)
Wenn man eine Auktion mit Mindestpreis startet zahlt man Einstellgebühr. Auch für andere Optionen wie Startseite und so Kram.
mfg JAU
warum nimmst nicht was größeres was zum zugfahrzeug passt?
War auch mein Gedanke. Mehr Bodenfreiheit, mehr Zuladung und auch kein Ärger wegen der Kugelkupplung an der Ackerschiene.
mfg JAU
Ich glaube, bei ner Deichsel mit Stützrad ist die wohl nützlich.
Unnötig. Schmier dein Stützrad regelmäßig ab und gut.
ZitatZusätzlich wird der Stecker vor Regen geschützt.
Ich lege die Kabel einmal um die Deichsel und lass den Stecker runterhängen. Solang kein Wasser drin stehen bleibt hält sich der Gammel in Grenzen.
mfg JAU
Soweit ich weiß zahlt man bei nicht verkaufen kaum oder keine Gebühren. Erst wenn der Hammer fällt wirds Teuer. Kann natürlich bei Fahrzeugen anders sein.
Jupp, eBay hat seine Gebühren geändert. http://pages.ebay.de/help/sell/fees.html
Und Fahrzeuge werden tatsächlich anders abgerechnet: http://pages.ebay.de/help/sell/motorfees.html
Für Mindestpreis wird bei beidem eine Angebotsgebühr berechnet. Festpreis kann man kostenlos einstellen.
mfg JAU
Gebogene U-Profile für ein Motorrad mit rd. 300kg sind sicher ausreichend, aber für 1t Kies oder Sand.....hm, ich weiss nicht.
Freilich reicht das - wenn passend dimensioniert wurde.
Der Vorteil eines Rechteckrohrs (bei gleicher Wandstärke) ist nicht so groß wie du es dir vorstellst. 50mm breit, 80mm hoch und 3mm Stark hat es einen Widerstandsmoment von ca. 12,3cm³. Ein U mit den selben Maßen hat 11,5cm³. Macht man das U nur 6-7mm höher ist es dem Rohr ebenbürtig. Bei 29% weniger Querschnittsfläche (= Gewicht).
mfg JAU
Dabei brauchen doch gerade die Camper jedes erdenkliche Gimick.
Bei uns in der Gegend gibts ne Menge Pferdebesitzer. Dementsprechend auch Gemeinschafftsställe. Da stehen dann 5 Anhänger in Reihe - jeder mit Deichselhaube.
mfg JAU
Die Planen sind aus Kunstfasergewebe mit PVC-Beschichtung.
Über eBay kommt man sehr einfach an Reststücke. Ein spezieller Kleber ist wohl nicht nötig, mit dem Heißluftfön anschmelzen genügt.
So ne Haube ist vom Schnitt ja nicht sooo komplex und du hast ja ein Muster zum Zerschneiden.
Selbermachen?
mfg JAU
100km/h sehe ich nicht als unbedingt notwendig, weil ich derzeit nicht geplant habe große Autobahnstrecken zu fahren.
Und wenn das mal passiert, kann ich das doch einfach nachrüsten oder?
Der Aufwand ist meist überschaubar.
mfg JAU
Ist jetzt blöd weil es wie ein "ich wusst es ja gleich" rüberkommt und die Laune nur noch weiter verdirbt.
Aber: Deswegen vergleicht man bei Kauf immer ob die FIN von Fahrzeug und Papieren (und Vertrag) identisch sind.
mfg JAU
"Kein anständiger Rahmen unter der Ladefläche, Blechbüchse, V-Deichsel braucht kein Mensch, zusammengezimmert, etc. war was ihm dazu so einfiel."
Blödes Gelaber halt.
Zitat"Bei Holz wäre ein stabilerer Rahmen der besser für Zurrösen geeignet ist dran als bei Alu,
Fadenscheinig.
Zitatbei Saris wäre ein guter Rahmen um die Ladefläche
Muss, weil keine V-Deichsel. Bei der würde der Kasten nämlich auf 2 durchgehenden U-Profilen aufliegen. Vordere Kante wird an 2 Stellen gestützt. Bei einer Rohdeichsel liegt die Vorderkante nur in der Mitte auf. Um Gewicht in den Ecken aufzunehmen ist mehr Rahmen nötig als bei V.
Zitatalles billiger abgekanteter Stahl."
Ja, billiger. Weil einfacher herzustellen und tragfähiger bei weniger Material. Kurz: Es hat gute Gründe warum heute mehr V- als Rohrdeichseln verbaut werden.
ZitatJetzt bin ich wirklich verunsichert
Wieso? Der Saris ist weder Kipper noch hat er eine klappbare, vordere Bordwand. Nach dem was du hier schreibst hat er an deinen Wünschen vorbei"beraten".
Wobei ich es schwierig finde den 2260 mit dem 130 zu vergleichen. Durch die Kippfunktion hat der Brenderup eben keine vollwertige V-Deichsel mehr. Da ist es schon wieder wichtig das ein richtiger Rahmen drunter ist. Der wird aber trotzdem nicht gleichwertig zum Saris sein weil der ein gebremster mit 1300kg zGG ist. Der Brenderup ist ungebremst mit 750kg zGG.
Also erste Frage: Gebremst oder ungebremst?
Renovierung klingt nach Schutt. Brennholz und Schutt verlangen eigentlich nach einem gebremsten Anhänger.
Zweite Frage: Kippbar?
Der Winkel des gekippten Brenderup ist nicht ganz ohne. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das man da was raufschieben kann. Und die Winde müsste am Kipperrahmen verbaut sein, an der Deichel hilft sie dir dann nix.
Klappbare vordere Bordwand?
Fände ich manchmal auch ganz praktisch, habs aber nicht. Das macht die Seiten labil und nach dem was andere so schreiben tuts bei langem Zeug auch ein H-Gestell.
2,5 oder 3m?
3m: Größer, schwerer, verführt zum Überbladen. Hab mir schon gewünscht meiner wär 3m lang... In der Regel komm ich mit 2m aber gut zurecht.
Laubgitter oder nicht doch vielleicht ein Bordwanderhöhung?
Grasschnitt und Laub fallen durch die Löcher nicht raus, das Reisig bleibt nicht in ihnen hängen.
Und zu guter letzt: Darfs auch ein Hochlader sein?
mfg JAU
2,5m lang x 1,3m breit x 0,6m hoch: 1,95m³ (okay, das sind Zirkamasse)
Wir schätzen die Höhe bissl unterschiedlich ein. 60cm hat die Ladung im Maximum wohl schon, aber Durchschnitt sieht mir eher nach 50 cm aus. Bordwand mit Reling wird mit 44cm angegeben.
mfg JAU
Der 120er ist 10cm breiter, daher wohl auch die 60kg schwerer (möchte die Angaben zum Leergewicht jetzt aber nicht überwerten). Die Reifengröße ist anders und es würde mich nicht überraschen wenn auch andere Achsen verbaut sind
mfg JAU
Ich schätze mal, das sind rd. 2 RM.
Glaub ich nicht, aber Überladen. Definitiv.
Ich bin mal gespannt, mein Anhänger steht noch beladen unterm Vordach. Am Montag fahr ich mal auf die Waage.
Und es war klar wie Klosbrühe: Den Anhänger zur Seite gefahren, der erste Kommentar: "Auf den Hänger geht aber noch was drauf!"
mfg JAU
Willkommen,
mfg JAU
Willkommen,
mfg JAU
Ich würde mal sagen: Schau das alles gangbar ist und nicht ausgeschlagen, vor allem das Zugrohr darf nicht zu viel Spiel haben.
mfg JAU