E-Mobilität, Strom-/Energieerzeugung allgemein, Klimakram...

  • Mein Bruder hat seine Anlage 1995 auf's Dach gebracht und reichlich verdient, an der völlig überbezahlten Einspeisung.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • So ein Solardach macht einen mit Sicherheit nicht autark, speziell in dieser Jahreszeit, klar. Aber wenn ich an den letzten Sommer denke (und so werden wir sie wohl häufiger erleben), muss man deren Besitzer keinesfalls belächeln.

    Bei uns hat es diese Woche auch viel geschneit. Dennoch hat es die Sonne in relativ wenig Scheinstunden bei straffen Minusgraden geschafft, die Süddächer vom Schn ee zu befreien (Mittelgebirgsraum).

  • Dadurch werden die etwas warm , und wieder frei.

    naja, aber wenn man das so liest


    Zitat


    Im Versuch war das Referenzmodul nach ca. 6 Stunden komplett schneefrei. An einem sonnigen Wintertag erntet eine Anlage ca. 1,5 bis 2 kWh/kWp (Kilowattstunden pro installierte kWp Leistung), so dass die Energie in maximal 4 Tagen wieder hereinkommt

    bei nem steilen Dach mag das noch gehen, bei nem eher flachen Dach nicht


    und am 5 Tag schneits dann wieder, dann zahlst mit der Heizung drauf, ob das in echt so sinnvoll ist? im Versuch vielleicht

  • Aber der gute Willen war da. ;)


    Egal was und wie wir es anstellen, eine Alternative für fossile Energie muss trotzdem her.


    Deshalb ist es nicht gut alles schlecht zu reden, das hilft nämlich auch nicht weiter.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Dennoch hat es die Sonne in relativ wenig Scheinstunden bei straffen Minusgraden geschafft, die Süddächer vom Schn ee zu befreien

    das Dach, auch wenns gut gedämmt ist wird aber von unten "geheizt" und taut dadurch ab, sieht man oft gut wenn man die Häuser kennt und drauf achtet, dann siehst am Dach wo z.b. drunter das warme Bad ist und das kühlere Schlafzimmer


    die Solardinger hängen aber frei in der Luft und sind auch von unten kalt, die tauen nicht so schnell ab


    hab mal schnell nochmal ein Bild vom Nachbardach gemacht, knapp 2 Std später sind die Unterschiede auf den Dachplatten zu sehen, auf dem Strompanelen liegt der Schnee unverändert


    20221217_141739.jpg

  • Egal was und wie wir es anstellen, eine Alternative für fossile Energie muss trotzdem her.

    naja, Öl ist genug da, klar ist es nicht falsch wenn man manche Dinge mit Solarstrom betreibt, aber das darf halt nur als kostenlose Zugabe betrachtet werden, aber bei uns tun ja alle so als ob das nun die einzige sinnvolle Energiequelle wäre und bei uns 24Std die Sonne scheint

    Deshalb ist es nicht gut alles schlecht zu reden, das hilft nämlich auch nicht weiter

    Wenn man es übertreibt dann schadet es mehr als es hilft, wir leben nunmal nicht in einem Land wo Bananen, Orangen und Zitronen wachsen, bei uns wachsen Kartoffeln, wenn verstehst was ich damit meine

  • Ja, verstehe ich. Ich hab ja auch nicht gesagt nur PV. Es muss ein nix aus allem sein und die Forschung für Kernfusion muss voran betrieben werden. Auch sind die sogenannten Kalten Atomreaktoren eine echte Alternative. Aber wer Atomstrom nur denkt wird von den Politikern ( das Volk das im Schnitt den niedrigsten Ausbildungsstand hat, und selbst nie gearbeitet hat) direkt gesteinigt. Dabei kennen 90% nicht mal den Unterschied zwischen heißen und kalten Reaktoren. Aber Dummheit war in der Politik schon immer ein Qualifikatipnsmerkmal.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • das Dach, auch wenns gut gedämmt ist wird aber von unten "geheizt" und taut dadurch ab, sieht man oft gut wenn man die Häuser kennt und drauf achtet, dann siehst am Dach wo z.b. drunter das warme Bad ist und das kühlere Schlafzimmer

    Eine gute Dämmung zeichnet sich dadurch aus, daß der Schnee darauf nicht "vom Haus" abgetaut wird.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Aber Dummheit war in der Politik schon immer ein Qualifikatipnsmerkmal.

    nicht immer, die Politiker früher, wie Strauß, Schmidt, Brandt, Kohl usw waren durchaus gebildet, hatten Abitur, Studiert, Wehrdienst bzw Krieg mitgemacht, ab der Merkel gings mit der Qualität spürbar bergab


    wenn dann die heutigen anschaust, bekommst nicht nur wegen der Optik das Graußen, die haben auch allesamt nichts gelernt oder jemals was gearbeitet, allen voran die tolle Ricarda, kein Mensch kann Schreiner, Mechaniker, Maler, Friseur oder irgendwas machen ohne Lehre und als Selbstständiger ohne Meisterbrief, aber das dicke Kind ohne einen blanken Schimmer vom Leben will uns regieren


    WAS LÄUFT DA FALSCH und wann wachen die Leute endlich auf?

  • Nee, da geht nichts durch, weil es hinterlüftet ist.

    Auf meinem liegt jedenfalls Schnee, obwohl auf der Straße keiner mehr liegt.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Aber wenn ich an den letzten Sommer denke (und so werden wir sie wohl häufiger erleben), muss man deren Besitzer keinesfalls belächeln.

    das ist übrigends auch ein falscher Gedanke, nur mal so als Anmerkung


    die beste Ausbeute hast im Frühjahr und Herbst, im Sommer ist es zu heiß, das entstehende Hitzeflimmern das man von der Straße kennt hast auch auf den Solarplatten und das dämpft ganz erheblich


    Ideal sind März - Mai und mitte August bis es Winter wird

  • naja, Öl ist genug da, klar ist es nicht falsch wenn man manche Dinge mit Solarstrom betreibt, aber das darf halt nur als kostenlose Zugabe betrachtet werden, aber bei uns tun ja alle so als ob das nun die einzige sinnvolle Energiequelle wäre und bei uns 24Std die Sonne scheint

    naja

    Steinkohle ist auch noch bei mir in der gegend für ca. 120Jahre da. Und ich wohne nicht im RuhrPott...


    Die wollten doch alles nix mehr... Unsere Regierung.

    Jetzt sind die Schächte mit Beton zu.


    müsste alles Komplett neu gebaut werden.


    Ich war tatsächlich mal Bergmann und Untertage...war eine schöne Zeit.

    Vermissen tue ich das heute aber nicht mehr.

    ist glaub ich ca 25 Jahre her wo die zugemacht wurde.


    Gruß

    Hepp

  • Naja, nur oben verschlossen, nicht voll. Also wieder aufmachen geht schon.

    Ich hätte die Schächte erst mal als Mülldeponie verwendet. ;)

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.