Wasseranschluss am Wohnwagen

  • Hey Leute


    Habe da eine Frage die mich mal Brennend interessieren würde.
    Bei uns ist zur Zeit Kerbe (wir sagen dazu Messe).
    Da sind natürlich die Schausteller mii ihren Wohnwägen.
    An jedem Wohnwagen sehe ich immer einen Wasserschlauch.
    Ist mir schon klar, sonst müssten die ja immer ihren 30 oder 40 Liter Tank mit Wasser füllen.
    Ist der Anschluss eines Wasserschlauches bei jedem Wohnwagen möglich?
    Frage, da wir uns ja auch einen holen möchten, und eine Campingplatze Wasseranschluß zur Verfügung stellen.

    MfG Manuel

  • Lese dir bitte deinen Text immer mal durch, bevor du in Online stellst. Das macht das Lesen einfacher und verständlicher.


    Selbst an deinem Planenhänger kannst du einen Wasseranschluss installieren. Warum also nicht an jeden Wohnwagen? Man sollte dabei einige Dinge beachten, sonst hast du eine fahrbare Badewanne :weglach:.

  • Hallo


    mit der Standartausrüstung die ein WW hat kannst des vergessen


    die Leitungen sind nicht für den Wasserdruck ausgelegt, und die Spielzeugwasserhähne aus Plastik die meist verbaut sind auch nicht


    was machbar ist, in den Wassertank nen Schwimmer ausm WC einbauen, und dort den Außenanschuß dran,


    dann wird der Tank immer automatisch nachgefüllt und auf dem Rest hast kein großen Druck,


    für den Fall das der Schwimmer mal hängt sollte der Tank auf jeden Fall nen Überlauf ins Freie haben



    ansonsten kannst dir auch vom WW Hersteller das alles für Druckanschuß bauen lassen, aber was das kostet willst Du wahrscheinlich nicht wissen


    Gruß Mani


  • mit der Standartausrüstung die ein WW hat kannst des vergessen


    Das sind aber die Schausteller-Kisten auch nicht. Man darf nicht vergessen, dass das "fahrende Volk" (bitte nicht negativ verstehen!) einen Großteil des Jahres darin leben und nicht nur mal eben vier Wochen Urlaub auf irgendeinem Campingplatz machen, wo man eh fast den ganzen Tag am Strand liegt.


    Meine Eltern hätten in den '90ern mal auf einem Campingplatz die Möglichkeit gehabt schnell und relativ günstig an einen solchen Schaustellerwohnwagen zu kommen. Ist nichts draus geworden, weil wir das Ding mit der E-Klasse nicht nachhause bekommen hätten. Der hatte knapp über 3 t "Leer"-Gewicht.

    Grüße
    Andy

  • OT


    Bei uns ist zur Zeit Kerbe (wir sagen dazu Messe).


    In Nordbaden heißt das Kerwe. Oder Kirchweih auf Hochdeutsch.
    Für die Messe interessiert sich aber keiner mehr. Rummel, Zuckerwatte und Bier vom Fass sind ja auch viel spassiger. :biggrins:



    mfg JAU

    No Shift - No Service


  • Bei uns ist zur Zeit Kerbe (wir sagen dazu Messe).


    Wenn Ihr dazu Messe sagt, warum schreibst dann nicht einfach Messe? ;)


    Bau doch einfach einen passenden Anschluß ein und setze gleich dahinter einen Druckminderer. Dann sollte es auch gehen.


    Viele Grüße
    Clemens

    Manche Menschen sind wie Lavalampen. Sie sind nicht besonders helle, aber es macht Spaß, ihnen zuzuschauen.


  • Bau doch einfach einen passenden Anschluß ein und setze gleich dahinter einen Druckminderer. Dann sollte es auch gehen.


    Das wird nichts, weil die Verbraucher (Wasserhühner etc.) im Wohnwagen keine Ventile haben, die auf permanenten Wasserdruck ausgelegt sind. Die haben immer einen kleinen Schalter drin, der beim öffnen des Hahns die Pumpe anspricht und erst dann wird auch der Druck aufgebaut.


    Wenn dann wäre die Idee von Mani mit dem Schwimer im Tank sicher die sinnvollste/ am einfachsten umsetzbare ohne gleich die ganze Verrohrung zu ändern...

    Grüße
    Andy

  • Oh, ok, an die komischen Amaturen habe ich nicht gedacht. Ich habe bei mir schon immer vernünftige Amaturen verbaut, die den Dauerdruck problemlos mitmachen.


    Dann tatsächlich lieber die Toilettenlösung...


    Viele Grüße
    Clemens

    Manche Menschen sind wie Lavalampen. Sie sind nicht besonders helle, aber es macht Spaß, ihnen zuzuschauen.

  • Natürlich kann man auch alles umbauen. Ich kenne es bei mir aber so, dass ich im wasserhahn nen schalter habe, der die pumpe einschaltet. vermutlich soll aber auch alles ohne anschluß funktionieren, und da ist die schwimmer methode wohl die einzig sinnvolle. Genau so mit dem grauwasser. eine kleine schmutzwasserpumpe rein, und immer wenns zu voll wird, wird wieder abgepumpt. Je nachdem wo die tanks sitzen, würde ich auch unbedingt mit überlauf arbeiten...


  • Na da hätten wir ja den "Spülkasten"... :biggrins: :super:

    Manche Menschen sind wie Lavalampen. Sie sind nicht besonders helle, aber es macht Spaß, ihnen zuzuschauen.

  • ... die doofen Camper ...


    Danke für den Gruß ...


    ... vorweg: ich hab so ein Ding nicht eingebaut! Hatte es auch nie vor, aber ich möchte zu bedenken geben, daß nicht jeder Wassertank die Höhe hat um ein "richtiges" Spülkastenventil unter zu bringen (keiner meiner Wohnwagentanks hätte die Höhe gehabt) ... einen schönen Tag noch ... ich bin raus.