Modellbau-Thread

  • Vielleicht gibts ja mal irgendwann einen Thread " Anhängermodelle

    Tata - da isser ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • yo hier wollt ich ja auch nochmal posten. :biggrins:


    so grooob 'n Überblick über meine Modelle mit Anhängerbezug:
    model 01.jpg
    1:87 VW Touareg mit Performance 807 Motorboot. Nettes Detail: Die beiden Motoren im Boot sind Marine 2,5l-R5 TDI's - der gleiche Block, der auch im Touareg verbaut wurde.


    model 02.jpg
    1:18 Volvo 850 R auf unbekanntem Tieflader. Muss ich aber noch umbauen / der Länge nach durchsägen, da der im Maßstab z.Z. ~272cm breit ist.


    model 03.jpg
    1:24 Airstream 16ft "Bambi" =)


    model 04.jpg
    von vorne nach hinten:
    1:87 1959 Cadillac Eldorado Convertible mit AIRSTREAM,
    1:64 1967 Chevrolet Impala mit AIRSTREAM,
    ~1:50 Mercury Station Wagon mit Performance 807 Motorboot
    1:18 '55 Chevrolet Bel Air mit AIRSTREAM :biggrins:


    model 05.jpg
    vorne Gespann aus 1:25 '96 Buick Roadmaster Wagon und '91 Chevrolet Caprice auf Tieflader. Hat sich seit ~3 Jahren auch NICHTS dran getan (s.o.)
    hinten 1:25 AIRSTREAM, glaube 30ft, also ~10m Aufbaulänge. Ein ECHT seltenes und teures Modell. Wahnsinnig geil.


    Im Schrank befinden sich auch noch paar Modellbausätze, auch Anhänger (z.B. auch 'n Pickup mit Auflieger)... wartet halt alles noch auf seinen Zusamenbau... :gaehn:




































    Hab' ich schon erwähnt dass ich AIRSTREAMs über alles liebe?! :weglach:


    Gruß Jonas

  • Der Volvo steht verkehrt rum aufm Trailer, da passt die Stützlast nicht! :police:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Oh, ein Modellthread, supi!


    Schöne Modelle, gefällt mir gut. Respekt vor allem den Scratch-Bauern, da reicht bei mir die Motivation leider nicht.


    Und Wollewob: Typ 3, der Mann hat Geschmack. Habe leider keinen einzigen, weder im Modell noch original, aber fand die schon immer gut.


    Aber auch bei mir bricht noch einmal im Jahr die Leidenschaft meiner Kindheit wieder aus und dann muß ich einfach mal was zusammenbauen. Beim letzten Anfall habe ich tatsächlich auch mal was mit Anhänger angefangen. Aber jetzt muß das Modell erst noch auf den nächsten Schub warten.


    098.jpg


    Es handelt sich um einen Faun SLT mit Anhänger. Darauf wird eine PzHaubitze 2000 stehen.


    099.jpg


    Weiter als bis zum Aufbringen der Antirutschbeschichtung und einer Lage Bronzegrün bin ich leider noch nicht gekommen.


    100.jpg


    Aber wenn das dann in ferner Zukunft fertig sein sollte, wird es echt beeindruckend aussehen. Zum Vergleich mal einen Wolf im gleichen Maßstab daneben.

    Schöne Grüße aus Calenberg!


    Lars


    Zugfahrzeuge: VW T5 (2012), VW 1302 LS Kabrio (1972), VW 181 (1969)

    bald in diesem Theater: Opel Frontera Sport (1992)
    Anhänger: AH3, Anhängerbau Wittenberge 0,5t (1969), Knaus Monsun (1964)

    im Bau: Eigenbau für den VW 181

    Alle meine Lieblinge auch auf BoxerStop

  • Hallo


    Modellbau mache ich auch, zumindest über den Winter. Im Kinderzimmer habe ich eine Modellbahn Spur N 1:160. Mit Kiesverladung, Bahnbetriebswerk, Straßenbahn durch die Stadt, Rundstrecke. Insgesamt können 4 Züge gleichzeitig fahren, die Straßenbahn pendelt vom Bahnhof in die Stadt. Einiges ist noch im Rohbau, aber bevor ich Gleise einschotter und damit verklebe, probiere ich erst aus, ob das so funktioniert, wie ich es geplant habe.


    Gruß Andreas

    Dateien

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Uih, die vielen Dampflocks :love:. Aber 1:160 war mir immer zu fisselig. Mir gefällt besonder, das da eine Straßenbahn fährt. Ganz früher hatte ich natürlich auch eine Märklin-Bahn, wie sich das gehört. Aber ich muß drauf achten, die Anzahl der Freakhobbys nicht ausufern zu lassen. Oldtimer und Plastikmodellbau reicht schon. Ehe man sich versieht, ist man in den Augen der Umwelt noch kauziger als sowieso schon :biggrins:.


    Extra für euch bin ich auf den Dachboden geklettert und habe noch zwei Modelle mit Anhänger aus den Pappkartons gewühlt:


    101.jpg


    Das ist ein Famo mit Anhänger von der Wehrmacht. Sozusagen der Opa vom Kässbohrer der BW. Auch 1:35.


    102.jpg


    Oben drauf steht ein Panzer IV mit Ostketten. Das Zugfahrzeug ist eine 18t Halbkette.


    103.jpg


    Noch mal der Anhänger solo, da kann man schön die Ostketten sehen.


    104.jpg


    Und die ganze Chaise ohne Ladung.


    105.jpg


    Da der Anhänger an allen Achsen Achsschenkellenkung hat, sitzt hinten noch einer drauf und steuert das hintere Fahrgestell.


    Die Modelle sind aber zum größten Teil einfach aus der Kiste gebaut, maximal noch mit gekauften Ätzteilen verbessert. Erstens sind sie schon von Hause aus richtig gut detailiert und ich habe wie gesagt keinen Nerv für Eigenbauorgien. Nur der Samba-T1, den ich gerade noch parallel in der Mangel habe, bekommt einen Wohnmobilausbau verpaßt. So richtig wie Ende der 70er, aus Dachlatten und Spanplatte und dann geht es ab für ihn auf den Hippietrail


    Und damit keiner denkt, ich hätte nur Panzer, gibt es nachher noch mal Bilder meines einzigen zivilen Lastwagens. Da muß allerdings vor dem Fotografieren erst einmal der Kleber trocknen, er hat beim Anheben einen Achsbruch erlitten. Ist ja auch schon fast 20 Jahre alt.

    Schöne Grüße aus Calenberg!


    Lars


    Zugfahrzeuge: VW T5 (2012), VW 1302 LS Kabrio (1972), VW 181 (1969)

    bald in diesem Theater: Opel Frontera Sport (1992)
    Anhänger: AH3, Anhängerbau Wittenberge 0,5t (1969), Knaus Monsun (1964)

    im Bau: Eigenbau für den VW 181

    Alle meine Lieblinge auch auf BoxerStop

  • Hallo


    Ja die Hobbys, das kann schon mal ausufern! Hin und wieder bin ich hier dabei. Mann kann auf den Modellzügen mitfahren. Hier kann ich zwei Hobbys miteinander verknüpfen. Mit dem Moped hin und Eisenbahn spielen. Hier fahre ich öfter den Kinder / Besucherzug, wie auf dem Bild. Da sind 2 km Strecke vorhanden, das macht schon Spaß. Hier gibt es dann sogar funktionierende Dampflokomotiven.


    Andreas


    Hier war sogar das Fernsehen da, Da gibt es einen Bericht dazu.


    N24 // Sonntag 24.12. // 8:05 Uhr

    N24-Doku // Sonntag 24.12. // 9:15 Uhr

    N24 // Dienstag 26.12. // 15:15 Uhr

    N24-Doku // Dienstag 26.12. // 16:15 Uhr


    Hier noch Link vom Nikolausdampf: https://www.facebook.com/wdrlo…/videos/1322009141236707/

  • (...) Mit dem Moped hin und Eisenbahn spielen. (...)


    Das ist schön formuliert :)


    Und der Verlockungen sind da viele! Hier in der Nähe gibt es ein Straßenbahnmuseum mit einem unglaublich großen Fuhrpark. Ich war begeistert, so schöne Züge und ein wirklich supertolles Gelände. Aber die wollen auch fast alle Restauriert werden. Und wenn man sich drauf einläßt, hat man nebenbei ehe man sich versieht eine 2. Vollzeitbeschäftigung. Deshalb beschränke ich mich.

    Schöne Grüße aus Calenberg!


    Lars


    Zugfahrzeuge: VW T5 (2012), VW 1302 LS Kabrio (1972), VW 181 (1969)

    bald in diesem Theater: Opel Frontera Sport (1992)
    Anhänger: AH3, Anhängerbau Wittenberge 0,5t (1969), Knaus Monsun (1964)

    im Bau: Eigenbau für den VW 181

    Alle meine Lieblinge auch auf BoxerStop

  • Jepp, so ist es!!!! Leider! Bei uns liegen direkt vor unserer Motorrad Gaststätte Cafe Hubraum noch Gleisreste, die über die Brücke in Straßenbahnmuseum führen.


    Da sind auch alte Bahnen, die bis 1969 durch unsere Stadt gefahren sind. Aber man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Die hätten sicherlich genug Arbeit für mich als Kfz Elektriker. Aber ich würde dann auch nicht locker lasses, bis ich die Bahnen auch auf der Strecke fahren dürfte. Da man aber für den Erhalt des Straßenbahnführerschein eine gewisse Stundenzahl pro Quartal nachweisen muss, fahren die, die zu wenig Stunden haben manche Sonntagsschichten im Bochum. Wo soll das bei mir hinführen??


    Also lass ich es, bevor es ausufert! Hin und wieder möchte ich auch mal etwas chillen. Vollzeitjob im Schichtbetrieb LKW reparieren, Hausmeister in dem Haus, in dem wir wohnen, ein Kleingewerbe und Hobbys. In zwei Wochen ist das Jahr vorbei, Anfang Januar die Abrechnung fürs Haus erledigen, dann den Weihnachtskrempel wieder abbauen und verstauen. Das Moped braucht eine große Wartung, wenn die fertig ist, habe ich ein neues Blechhaus für den Garten, dann kann ich mir mit und mit die Gartengeräte aus der anderen Garage holen und warten, damit im Frühjahr wieder alles funktioniert wenn es gebraucht wird. Da geht der Winter schnell vorbei.


    Gruß Andreas

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • (...) Die hätten sicherlich genug Arbeit für mich als Kfz Elektriker. (...)


    Hi, hi! Ich bin Karosserie- und Fahrzeugbauer, ich weiß, was du meinst.

    Schöne Grüße aus Calenberg!


    Lars


    Zugfahrzeuge: VW T5 (2012), VW 1302 LS Kabrio (1972), VW 181 (1969)

    bald in diesem Theater: Opel Frontera Sport (1992)
    Anhänger: AH3, Anhängerbau Wittenberge 0,5t (1969), Knaus Monsun (1964)

    im Bau: Eigenbau für den VW 181

    Alle meine Lieblinge auch auf BoxerStop

  • jaja diese Hobbys immer, ne Eisenbahn hatte ich auch mal, auch in 1:160, liegt nun schon seit 30 Jahren verpackt in Kisten rum


    die Platte mit den Gleisen steht genauso lang in der Garage hochkant an der Wand, keine Ahnung ob die Schienen noch da sind oder schon weggerostet :confused::biggrins:


    ein paar Gleise und nen Triebwagen hab ich letztens ausm Karton geholt, damit hat mei Tochter ihren Wohnzimmertisch dekoriert


    20171126_195717.jpg20171126_195632.jpg


    am besten gefallen mir Modelle bei denen auch alles wie in echt funktioniert, wie hier bei ner Ausstellung


    20141025_131913.jpg

  • Wir Modellbauverrückten können ja ein Anhängertreffen im Hamburg bei der Miniaturwunderwelt machen.


    Andreas

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Tja, Mani. Es fängt immer so an, wie auf dem Tisch deiner Tochter, und endet dann wie in der Halle auf Bild drei :biggrins: Funktionsmodellbau ist toll, aber auch der ultimative Zeitfresser (vom Geld ganz zu schweigen).


    Hier noch Bilder vom LKW. Das war damals mein erstes ziviles Fahrzeug, deswegen noch nicht so toll:


    107.jpg


    Der LKW ist Büssing, der Anhänger, meine ich, Hanomag. Wenn hier Experten sind: Die Farbgebung ist meinem persönlichen Geschmack geschuldet. Ich weiß, das sie falsch ist.


    106.jpg


    LKW in 1:24 habe ich dann schleunigst sein gelassen, die sind echt riesig. Macht aber Spaß in dem Maßstab.

    Schöne Grüße aus Calenberg!


    Lars


    Zugfahrzeuge: VW T5 (2012), VW 1302 LS Kabrio (1972), VW 181 (1969)

    bald in diesem Theater: Opel Frontera Sport (1992)
    Anhänger: AH3, Anhängerbau Wittenberge 0,5t (1969), Knaus Monsun (1964)

    im Bau: Eigenbau für den VW 181

    Alle meine Lieblinge auch auf BoxerStop