Raumtemperatur in Wohnungen?

  • Hallo


    mal was völlig Anhängerloses. ;)


    In dem Miethaus was ich mit bewohne, haben sich heute einige (2) Mieter beklagt es sei in ihren Wohnungen KALT. Da ich die Schlüssel für Heizungskeller usw verwahre, suchten sie mich heim.
    Bei mir in der Wohnung ist es schön wohlig warm aber schauen kostet ja nix.
    Also Heizungskeller geschaut. Alles supi, wie zu erwarten.
    Mal in die Wohnung geschaut. Ok Heizkörper ist nicht soooo warm. Kalt war aber auch nicht....


    Thermometer gezückt;
    Schlafzimmer 19,3 Grad,
    Kinderzimmer 19,4 Grad,
    Wohnzimmer FESTER VOLL offen.... (Thermometer gar nicht erst ausgepackt) (War so gegen 17:30 Uhr / Haben mich nämlich beim Top Gear schauen gestört, SCHIMPFE)


    Da man das Wort Mietminderung ja schneller lernt als das Wort Mieterpflichten. War man gleich mit dem Wort zu Gange.
    Nun mal meine Frage an euch. Welche Erfahrungen habt ihr da?


    Tante Google gab mir diesen Treffer:
    http://http://www.pohritzsch.de/pohritzsch/wohnungen/heizen.html
    Da man ja nicht allem was im www steht so einfach trauen kann. Die Forums frage?



    Gruß
    http://http://www.pohritzsch.de/pohritzsch/wohnungen/heizen.html#6

    Wir sollten uns auf unser Kerngeschäft zurückziehen, Grillen und Fortpflanzen (Dieter Nuhr)


    STVO
    §19 Bahnübergänge
    (1) Schienenfahrzeuge haben Vorrang

  • wohnzimmer sollte bis 22°c möglich sein
    kinderzimmer bis 25°c
    bad 22°c
    schlafzimmer 20°c

    Zugfahrzeuge:
    R.I.P - Audi A6 quattro, 2,5 TDI, Tiptronic, Bj.03 - war ne schöne Zeit



    Anhänger:
    Böckmann HB1 1000kg
    Auto-Trailer eigenbau, 2000kg
    Corrado Heck Allround inkl. BBQ Grill


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    xXx*Audi 90 BBQ Grill als Projekt im Hinterkopf behalten*xXx
    ______________________________________
    Audi A6 C4 Heck 750kg --- zu verkaufen
    DDR eigenbau, 750kg --- verkauft :(

  • Ich habe keine mietswohnung, aber bei mir sinds immer so 20°c im Wohnzimmer. Das Bad ist ein wenig wärmer, und im Schlafzimmer heize ich nicht. In der Zeit von 00:30 und 15:00 uhr ist die heizung ausgeschaltet. Dann fällt die Temperatur auf etwa 16°c.

  • Zitat

    In der Zeit von 00:30 und 15:00 uhr ist die heizung ausgeschaltet. Dann fällt die Temperatur auf etwa 16°c.


    und um die 4 Grad wieder hoch zu bekommen, brauchst mehr Heizung wie wenn se durchlaufen lässt

  • Das ist doch technisch nicht möglich. wo soll denn die Heizenergie hin? Dadurch das man in der Abwesenheit nicht heizt, ist die Temperaturdifferenz von innen nach außen geringer, und der Energieverlust niedriger. Ich denke, das meine Heizkosten recht niedrig sind, was das ganze bestätigt.

  • Nö, weit gefehlt - durchheizen (evtl. auch ein Grad niedriger) ist IMMER günstiger als Absenkung!


    Frag den Gockel, der weiss das!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Da ist mein Google aber anderer meinung:
    http://www.energiespartipps.de/heizkosten-sparen
    http://www.test.de/Serie-Energ…n-ohne-frieren-1734645-0/
    http://www.haushaltsgeld.net/t…ln-heizkosten-sparen.html
    http://www.heiz-tipp.de/ratgeber-142-nachtabsenkung.html


    Überall wird geschrieben, das man nachts und bei Abwesenheit die Temperatur absenken kann. Meist ist die rede von bis 5°c...
    Meiner meinung nach ist das auch einleuchtend. Und bei mir sind es über 14 Stunden die ich nicht heize. Zwar benötigt die Heizung nach dem einschalten erst mal mehr Energie zum aufheizen, das ist aber weniger als man durch das nicht heizen spart. Denn weniger Temperaturdifferenz zwischen innen und außen bedeutet weniger Energieverlust...


    Ich habs auch schon getestet, und bin zum gleichen Ergebnis gekommen...

  • Bei mir in der Wohnung ist es schön wohlig warm aber schauen kostet ja nix.
    Also Heizungskeller geschaut. Alles supi, wie zu erwarten.
    Mal in die Wohnung geschaut. Ok Heizkörper ist nicht soooo warm. Kalt war aber auch nicht....


    Mal abseits der rechtlichen Regelungen: das supi im Heizungskeller bezog sich darauf, dass genügend Druck im System war und die Vorlauftemperatur bei >50°C lag?
    Wenn der Heinzkörper nicht sooo warm war, aber die Vorlauftemperatur und Druck ausreichend ist, könnte es am Thermostatventil oder am Betätigungsstift liegen. Manchmal hängen die Betätigungsstife im Ventil nach längerer "Nichtbewegung" fest. (Thermostatkopf abmontieren, dann sieht man den Betätigungsstift)
    Eine Luftblase im Geröhr ist es wohl nicht, dann wäre der Heizkörper ganz kalt.


    Gruss georg123

  • Pysikalisch kann es eigentlich nach meinem Verständnis nur so sein, dass Durchheizen mehr Energie benötigt, auch wenn die Wände als Puffer/Speicher wirken.

    Das ist auch mein Verständnis!


    Wobei neben der (gemessenen) Lufttemperatur auch noch die Strahlungswärme der Wand für ein wohliges Klima notwendig ist. Kühlt die Raumluft über Nacht ab, braucht die Wand länger um "auf Temperatur" zu kommen. Selbst wenn die Luft schnell wieder auf 20° ist, ist das bei kalten Wänden nicht so kuschelig wie mit warmen Wänden. Ändert aber nix dran, dass Durchheizen mehr Energie benötigt.


    Gruss georg123

  • Hallo


    Mal abseits der rechtlichen Regelungen: das supi im Heizungskeller bezog sich darauf, dass genügend Druck im System war und die Vorlauftemperatur bei >50°C lag?
    Wenn der Heinzkörper nicht sooo warm war, aber die Vorlauftemperatur und Druck ausreichend ist, könnte es am Thermostatventil oder am Betätigungsstift liegen. Manchmal hängen die Betätigungsstife im Ventil nach längerer "Nichtbewegung" fest. (Thermostatkopf abmontieren, dann sieht man den Betätigungsstift)
    Eine Luftblase im Geröhr ist es wohl nicht, dann wäre der Heizkörper ganz kalt.


    Gruss georg123



    Druck im System I.o. und vorlauf sogar auf großzügigen 70grad. Thermotatventile sind gängig, habe sie mit der Zange gequält ;)
    Aber danke für die Überlegungen.

    Wir sollten uns auf unser Kerngeschäft zurückziehen, Grillen und Fortpflanzen (Dieter Nuhr)


    STVO
    §19 Bahnübergänge
    (1) Schienenfahrzeuge haben Vorrang

  • hast du mal nachgesehen ob die Umwälzpumpe arbeitet ?


    bei mir hat sie mal den Geist aufgegeben und da war in der ersten Etage der Heizkörper nur zu einem drittel warm und bei mir war es natürlich ganz normal warm.


    wenn dann kauf die Elektronische ,die spart wärmeleistung da sie nur arbeitet wenn die Heizkörper Wärme abrufen!

    Saris 750 kg von 8.8.1980
    Volvo 850 Bj.96 mit Wohndose von Adria 1300 kg
    Blumhardt 24.000 kg manchmal auch 30.000 kg
    Als Gott klar wurde daß nur die besten Motorrad fahren schuf er für den Rest Fußball

  • Da gibt es noch die Möglichkeit das das Ausdehnungsgefäß für die Heizung kaputt ist.
    Das Ausdehnungsgefäß hat innen einen Gummibalg der mit Luft oder Gas gefüllt ist.
    Wenn der Gummibalg kaputt geht, entweicht die Luft oder das Gas in die Heizungsanlge und sammelt sich dann im höchsten Heizkörper, wenn der leicht an ist. ( Auf 1 oder höher.)
    Dadurch bleibt der Druck im Heizungssystem gleich aber die Heizkörper haben dann eine Luftblase und lassen nur eine eingeschränkten Wasseraustausch zu.
    Es wird zwar heißes Wasser in den Heizkörper gedrückt aber die Luft oder das Gas lassen kein oder kaum kaltes Wasser zurück zur Heizug.
    Das Resultat ist eine geringere Erwärmung des Heizkörpers.
    Gruß Günter

  • Wenn das der Fall ist, den Ausgleichbehälter tauschen gegen einen neuen und dann alle Heizkörper entlüften.
    Dann sollten alle Heizkörper auch ordentlich Warm werden.
    Gruß Günter

  • Hallo


    Fehler gefunden.
    Der "SACK" meinte mich zu verarschen.


    ALLE Fenster VOLL auf und wenn ich klingel macht er die Tür auf und seine Frau dreht dann schnell die Heizung auf....
    Klar das die Heizkörper dann nicht warm sind. Die brauchen dann halt doch 3 min ;) zum aufheizen.
    Gut das ich erst ne runde ums Haus gedreht habe und die Offenen Fenster gesehen habe.
    Danke auch an dieser Stelle auch die Nachbarin, wo mir ihre Heizung vorführte und dem Tip mit den Fenstern gegeben hatte.


    Gruß

    Wir sollten uns auf unser Kerngeschäft zurückziehen, Grillen und Fortpflanzen (Dieter Nuhr)


    STVO
    §19 Bahnübergänge
    (1) Schienenfahrzeuge haben Vorrang

  • Hat der Mieter eine "All inclusive"- Miete? Das würde ich sofort ändern!
    Ansonsten: Wenn er seine Heizkosten nach Verbrauch bezahlt, nur zu, für das Gebäude gibt es nichts besseres, als wenn er im Winter bei voller Heizleistung die Fenster aufreißt und die Feuchtigkeit so entweicht. So gibt es wenigstens kein Schimmelproblem:biggrins:!

  • Ich habe das so rausgehört, dass es ein Einmaliger Fall war, um eine schlecht funktionierende Heizungsanlage vorzutäuschen, um die Miete zu mindern...

  • Hallo


    Ne ne, wir zahlen alle nach eigenen Verbrauch. Somit soll er machen wie er will. Nur auf sein Gejammer reagiere ich mit; Bitte rufen sie die Hausverwaltung an und schildern sie dort ihr Problem.
    :cool::pfeif::nochfragen:


    Ich habe das so rausgehört, dass es ein Einmaliger Fall war, um eine schlecht funktionierende Heizungsanlage vorzutäuschen, um die Miete zu mindern...


    Mietminderung ist genau sein Ziel. Wird aber so nix.


    Gruß

    Wir sollten uns auf unser Kerngeschäft zurückziehen, Grillen und Fortpflanzen (Dieter Nuhr)


    STVO
    §19 Bahnübergänge
    (1) Schienenfahrzeuge haben Vorrang

  • zzz gibt immer Leute die versuchen aus allem ihren Vorteil raus zu schlagen!! Vermieter sein ist nicht lustig!


    Grüße