Servus Leute, im Sommer ist ein Campingurlaub in Dänemark angesagt. Jetzt wollte ich mal fragen, ob die her geltenden Bestimmungen ohne weiteres auf Dänemark zu übertragen sind, um zu wissen, ob ich den Caravan dort auch ohne den EU-Führerschein BE ziehen darf.
Daten:
Der einachsige Wohnwagen hat ein zul. Gesamtgewicht von 1.350 kg. Mein  Auto (Audi A4 Avant) wiegt leer laut Fahrzeugschein 1420 Kilo und darf  maximal 1795 Kilo haben (macht nach Adam Riesling 375 Kilo Zuladung),  sowie eine zulässige gebremste Anhängelast von 1500 kg. In Deutschland  dürfte ich also auch ohne BE-Führerschein diese  Fahrzeug-Hänger-Kombination ziehen.
Aber gilt das denn auch in Dänemark? Und wenn ja, wie überzeuge ich die  dänische Staatsgewalt im Falle einer Kontrolle davon, oder wissen die  bescheid? Mein Kollege meinte mal dass selbst hierzulande nicht alle  Freunde und Helfer genau darüber informiert sind, dass jeder Anhänger  gezogen werden darf, dessen zulässiges Gesamtgewicht unter der Leermasse  des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs liegt (und beides zusammen  natürlich nicht über 3,5 t). Und der Wohnwagen sieht ja auf den ersten  Blick nicht wie ein Klaufix aus, sondern macht den Eindruck, man müsse  in jedem Fall besonders geschult sein, um den zu ziehen.
Gefunden habe ich im Netz nur diese Floskel:
Da Dänemark und Deutschland (so wie viele weitere Länder in Europa) der   internationalen Verkehrskonvention beigetreten sind, darf der Inhaber   eines gültigen Führerscheines die Art von Fahrzeug in Dänemark fahren,   zu der er laut der heimischen Regeln berechtigt ist. Es gelten die   Regeln aus dem Land, wo der Führerschein ausgestellt worden ist.
Wie sehr kann ich mich darauf verlassen?
Danke für die schnelle Hilfe! mfG