Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin absolut neu hier und hoffe, dass mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen kann.
Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen großen Verkaufsanhänger bauen lassen,  Gesamtmaße 7,50m x 2,20m, zulässiges Gesamtgewicht 2000kg, Eigengewicht  1300kg. Doppelachse mit 10" Reifen.
Die Achsen sind von Al-Ko (1300kg, B 1200-5) mit Stoßdämpfer an jeder Achse.
Der Anhänger ist nie überladen, einzig der Luftdruck war für ca. 1500km  bei ca. 3,8bar. Ich habe dann lt. Anhängerbauer auf 6,0 bar erhöht.
Mein Zugfahrzeug ist ein Fiat Ducato, ebenfalls beladen.
Folgendes Problem: 
1.) Der Anhänger schauckelt sich bei ca. 80 - 90kmh teilweise auf ,  trotz Anti-Schlinger-Kupplung. Das Problem ist besonders schlimm, wenn  der Anhänger so beladen ist, dass auf der Kupplung nur ca. 25kg Last  ist. Erhöhe ich diese, dann wird es besser.
2.) Der Anhänger ist nun ca. 15.000km gelaufen und die Reifen sind innen  total abgefahren, das Profil in der Mitte und aussen ist aber gut in  Ordnung.
Der 1. Reifen ist auch mehr abgefahren als der Reifen dahinter....
Lt. Anhängerbauer ist das normaler "Schwund".... Nicht gerade befriedigend diese Aussage.
Nun meine Frage an Euch:
Ist es wirklich normal, dass sich die Reifen so ungleichmässig abfahren  und ich auch mit der Schlingerneigung "leben muss" oder könnte da ein  Konstruktionsproblem vorliegen?
Anbei 3 Bilder der Reifen.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich hier Ratschläge erhalten würde.
Schon jetzt vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Conny Schöbel
 
		 
		
		
	


 .
.  Gerhard
Gerhard