Hydraulische Auflaufbremse, Graubremse GAK 1,5

  • Hallo zusammen,


    wir restaurieren gerade einen Dethleffs Globetrotter Bj. 1961. Ist mittlerweile ziemlich selten geworden und unser Ziel ist es, eine größtmögliche Originalität zu erreichen. Das größte Problem stellt die hydraulische Auflaufbremse dar. Verbaut ist eine Graubremse GAK 1,5, die vermutlich Mitte der sechziger Jahre nachgerüstet wurde. Leider ist das im Achsrohr befindliche Geberaggregat nicht mehr vorhanden und bislang auch nicht für Geld und gute Worte aufzutreiben. Wenn meine Recherchen richtig sind, wurde ein HAB 1600 von ATE eingebaut, bin mir aber nicht sicher. Besitzt jemand von Euch möglicherweise ein solches Teil, das ich im besten Fall erstehen könnte oder mir als Muster für einen Nachbau zur Verfügung stellen könnte?


    Ja, dann hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.


    Grüße,
    Jürgen

  • Besitzt jemand von Euch möglicherweise ein solches Teil, das ich im besten Fall erstehen könnte oder mir als Muster für einen Nachbau zur Verfügung stellen könnte?


    Du willst ernsthaft einen hydraulischen Bremsgeber selbst nachbauen? Entschuldige, das halte ich für gefährlich, die Teile sind nicht zufällig bauartgeprüft.

    Bitte keine Anfragen per PM an mich. Immer ins Forum posten, dann haben alle was davon!

  • Nein, nicht ich selbst. Hatte nur den Hinweis, eines namhaften Fahrgestellbauers, dass man so etwas nach Muster nachfertigen könne, natürlich dann entsprechend aller gesetzlicher Normen.

  • Achtung: Die Typenbezeichnung Graubremse GAK 1.5 bezieht sich übrigens nur auf die Zugkugelkupplung - es ist nicht der Typ der Auflaufeinrichtung. Diese hat ein separates Typenschild auf dem Gehäuse. Vermutlich eine Graubremse Typ GPA 1.5.


    Das diese allerdings hydraulisch war ist mir so nicht bekannt. Hättest du eventuell mal ein Foto der kompletten Auflaufeinrichtung?

  • ... hm, das hört sich nicht so gut an. Ich stell morgen noch weitere Detailfotos ein, vielleicht hilft´s ja ein bißchen weiter.

  • Hallo Mani,


    danke für den Tipp. Da bin ich auch schon aktiv und hab sehr nützliche Hinweise bekommen. Nur jetzt bin ich halt an dem Punkt angekommen, wo es um die praktische Umsetzung geht. Und da komm ich grad nicht weiter und hoffe auf Eure Unterstützung.


    Und um das noch einmal deutlich hervorzuheben. Hier soll nichts gebastelt werden, sondern es soll mit Hilfe von Fachleuten eine fachgerechte und sicherheitstechnisch einwandfreie Restaurierung erfolgen!


    Wie besprochen, habe ich noch einige Detailfotos dazugefügt.


    Grüße,
    Jürgen

  • Hallo zusammen,

    hier im Forum gab es schon mal eine Anfrage --> https://anhaengerforum.de/forum/thread/2469

    Ich glaube, dass ein Bild das fehlende Teil zeigt.

    Und hier wird gerade ein Buch angeboten ---> http://cgi.ebay.de/Ate-hydraulische-Bremse-Dunlop-12-67-Reparaturanleitung-/360344038710?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item53e62dad36

    Gruß

    Peter

  • Hallo Peter,


    super, vielen Dank, Buch hab ich gleich mal bestellt. :)


    Nun muss ich mal sehen, wie ich an weitere Infos aus dem alten Beitrag komme...


    Auf jeden Fall bin ich schon einen kleinen Schritt weiter.


    Grüße,
    Jürgen