Hallo zusammen,
tolles Forum, das ich gleich mal mit einer Frage "bereichern" möchte 
Ich habe einen 750-KG-Stema-Anhänger. Zur Ladungssicherung möchte ich seit langem schon die vorhandenen ?-Häkchen gegen vernünftige und stabile Ösen mit M12-Innengewinde tauschen. Derzeit habe ich welche im Blick, die mit einer M12-Schraube befestigt werden.
Nun meine Frage: gibt es irgendetwas (vielleicht rechtliches, Prüfzeichen ?) zu beachten? Bohrung würde durch den Boden hindurch erfolgen, Schraube von unten in die Öse,  breite Unterlegscheiben verstehen sich von selbst. Habe aber zwei Varianten in Überlegung:
1. Ösen bleiben drehbar, dazu würden sie nicht vollkommen fest angezogen, sondern im Ösen-"Ohr" mit einer selbstsichernden Mutter gesichert. Braucht man drehbare Ösen ?
2. Ösen werden fest und nicht drehbar angezogen, Sprengring am Schraubenkopf und ´satten Tropfen Sekundenkleber in´s Ösen-Ohr um die Schraube zusätzlich von oben zu sichern.
Was haltet Ihr für besser?
Wieviele Ösen habt Ihr so ? Ich dachte an jeweis eine Öse pro Ecke sowie zwei Weitere an den Längsseiten, um kleineres Stückgut auf der Achse besser sichern zu können.
 
		 
		
		
	 bei ner Kontrolle wenn da was locker ist,
 bei ner Kontrolle wenn da was locker ist,



 .
.
![*zufrieden* :]](https://anhaengerforum.de/images/smilies/s_zufrieden.gif)
 Seit heute muß ich mich outen, ich hab mir spontan beim Max Bahr Ringmuttern im M8 eingebaut weil ich was zurren mußte-der Umbau beim Stema hat 2 Minuten gedauert und läßt sich genausoschnell wieder rückrüsten,hab die Originalplattenhalteschrauben genommen und andersrum wieder eingesetzt und anstatt der Muttern die Ringmuttern. Bis jetzt gehts ganz gut-allerdings nur mit "Baumarktgurten" , die Profidinger haben zu dicke Haken. Ach ja, und Karosseriescheiben hab ich unten natürlich untergelegt, und mit dem Handfeger komm ich auch noch lang.
Seit heute muß ich mich outen, ich hab mir spontan beim Max Bahr Ringmuttern im M8 eingebaut weil ich was zurren mußte-der Umbau beim Stema hat 2 Minuten gedauert und läßt sich genausoschnell wieder rückrüsten,hab die Originalplattenhalteschrauben genommen und andersrum wieder eingesetzt und anstatt der Muttern die Ringmuttern. Bis jetzt gehts ganz gut-allerdings nur mit "Baumarktgurten" , die Profidinger haben zu dicke Haken. Ach ja, und Karosseriescheiben hab ich unten natürlich untergelegt, und mit dem Handfeger komm ich auch noch lang.