Böckmann 3015/20 mit WCFplus-Fahrwerk und Tempo 100

  • Hallo zusammen,


    gerne möchte ich Euch fragen, wie Ihr es einschätzt:


    Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf Fahrten mit einem Humbaur 1,5 t einachser Mietanhänger mit 1,50 x 3,00 m Ladefläche und Planenaufbau mit Stehhöhe.

    Die Fahrten fanden jedoch nur in der Stadt statt, ca. 50 km je Fahrt und nicht auf der Landstraße oder Autobahn.

    In der Stadt lief der Einachser eigentlich auch leer ziemlich gut nach ohne arg zu hoppeln.


    Genutzt wird der Anhänger ausschließlich um Hausrat (Hausgeräte, Matratzen, Kühlschrank, etc.) von Köln nach Holland ans Meer zu fahren (ca. 300 km einfache Strecke). I.d.R. wird eine Fahrt beladen sein und eine Fahrt leer zurück.


    Über Euer Forum fand ich heraus, dass sich für Langstreckenfahrten und bei Seitenwindböhen, wie sie an der Nordsee oft und spontan vorkommen, eine Tandemachse besser eignet, als ein Einachser.

    Zudem habe ich gelesen, dass eine Schlingerkupplung zwar bei einem Tandem nicht unbedingt notwendig ist, aber in solchen Situationen dennoch hilfreich sein kann, bei Seitenwind (LKW-Überholungen oder eben besagten Windböhen an der Nordsee).

    Sodann wurde ich über Eure Beiträge darauf aufmerksam, dass Tandem unter 4 m Ladefläche leer durch die Doppelachse deutlich mehr hoppeln als ein Einachser, insbesondere wenn der Reiffenqueerschnitt unter 70 ist. Ich habe jedoch 15-Zoll-Felgen mit PKW-Ganzjahresreifen in 195/65R15 95 V bestellt.

    Meine Gedankengänge bei der Bestellung waren. dass ein verhältnismäßig kurzer Tandem mit WCFplus-Fahrwerk eigentlich leer weniger hoppeln müsste.

    Der Händler sagte mir hierzu, dass ein WCFplus-Fahrwerk schon ein spürbar deutlich angenehmeres Fahren ist, als mit einer Alko- oder Knott-Achse.

    Ob der Tandem in Kombination mit der 3 m Ladefläche und der 15-Zoll-Bereifung leer hoppeln würde, vermag er jedoch nicht zu sagen.

    Die Kombination sei zu selten bei Neubestellungen.

    Ich musste also ohne viel Erfahrungen für den eigenen Kauf abwägen:

    Der Aufpreis für diese Tandem, WCFplus und auch 15-Zoll-Bereifung ist im Vergleich zum Einachser mit Alko-Achse und 13-Zöllern schon stattlich, aber auf der anderen Seite möchte ich den Anhänger auch auf Dauer behalten und nicht in fünf Jahren wieder verkaufen. Mein Gedankengang war, lieber einmal und richtig, als sparen uns sich ärgern.


    Da der Anhänger aber erst Mitte bis Ende Januar 2026 geliefert werden wird, frage ich mich natürlich, ob der Anhänger nicht doch bei den Leerfahrten hoppeln könnte. Denn 300 km können recht Lang werden...


    Wie schätzt Ihr es ein? Wird er leer hoppeln?



    Über einen regen Austausch würde ich mich freuen. Fotos reiche ich selbstverständlich nach, wenn ich den Anhänger geliefert bekommen habe.



    Viele Grüße


    Andi

  • Ohne es zu wissen,obs erlaubt ist,

    bei so langer Leerfahrt,beim 2Achser, die vorden Räder abschrauben+auf die Ladefläche verbannen

    gegf auch noch den Luftdruck reduzieren.

  • Danke Dir, für die schnelle Antwort.

    Der Tipp mit dem Abschrauben ist gut, aber neu für mich.

    Meintest Du das mit "obs erlaubt ist" oder ob die 15-Zoll-Bereifung erlaubt ist?

    Erlaubt ist die genannte 15-Zoll-Bereifung auf dem Anhänger schon. Der Händler hat eine Liste mit Reifenfreigaben bei Böckmann angefordert. In den COC wird die Größe ebenfalls drinstehen, sagte mir der Händler.


    Ich hatte hier auch schon viel über Reifendrücke gelesen und mir bereits auch schon eine mobile Akku-Luftpumpe von Einhell besorgt. Aber auch, weil ich nicht mehr bei den Tankstellen fürs Luftdruckprüfen bezahlen möchte...

  • Also Luftdruck reduzieren ist das eine, ggfs würde ich sogar die Plane bei der Leerfahrt abmachen (Spriegel dann aber sichern!).


    Das mit den Reifen (an der VA) entfernen hab ich mir auch schon überlegt. Es gibt sogar Autotrailer, wo man ab Werk eine Achse für Leerfahrten anheben kann. Ob es an nem Anhänger, der nicht dafür vorgesehen ist, erlaubt ist, weiss ich selbst noch nicht.

  • Mein Auto ist blau - muss ich Benzin oder Diesel tanken?


    Es gibt sehr viele ausschlaggebende Faktoren, ob ein Anhänger hoppelt. Der ruhigste Anhänger kann an nem anderen Auto schon wieder ganz anders reagieren!

  • Moin!


    Du hast gerade erst den Anhänger bestellt, mach dich doch jetzt nicht schon verrückt.


    Wenn du ihn hast, dann wirste es sehen.


    Ggf. Ist alles in Ordnung.


    Ansonsten kannste doch immer noch mit Reifendruck experimentieren.


    Oder du packst dir etwas Gewicht, vielleicht reicht eine Europalette schon aus, in den Anhänger und alles wird gut.


    Was haste überhaupt für ein Zugfahrzeug? Das kann auch ausschlaggebend sein.


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M