Humbaur Pferdeanhänger - Seitenwände Folierung erneuern bzw. abdichten

  • Hallo zusammen,


    wir haben einen 9 Jahre alten Humbaur Pferdeanhänger bei dem sich im vorderen Bereich die "Folierung" etwas auflöst. Ist wohl Plywood mit einer "Schutzfolie" oben drüber.

    Wir würden gerne den Verfall stoppen, wissen aber nicht so wirklich wie. Auf der Humbaur Seite steht, dass man die losen "Fetzen" abschleifen soll und dann irgendwie alles zusammen versiegeln. Aber mit was im Detail steht nicht wirklich da. Nach Rückfrage beim Hersteller gab es auch keine vernünftige Antwort. X(


    Ein paar Bilder habe ich mal mit angehängt, damit ihr einen besseren Eindruck davon bekommt.


    Vielleicht habt ihr Erfahrungswerte, die ihr uns mitteilen könnt. Wir wollen dies im Sommer noch erledigen, damit der Hänger die kommende Herbst-/Winterzeit gut übersteht.


    Vielen Dank im Voraus für euer Schwarmwissen! ;)

  • Kuck mal hier, hatten das gleiche Schadenbild: RE: Scheiss Rudeltiere - Anhänger Nr. 3 ist eingezogen! :o)

  • Danke für den Hinweis und den Thread.


    Mit welchen Mitteln hast du dann grundiert und lackiert?

  • Hallo Luke,


    Mein wm meyer hat das gleiche Problem. Hast du die Kunststoffschicht gut runter bekommen? Nur an den losen Stellen oder komplett? Und was hast du dafür verwendet?

    Wir erneuern nächstes WE erstmal die eine vordere Seitenwand komplett, da die unten durch ist, aber der Rest hat auch diese Kunststoffauflösungserscheinungen.

    LG

  • Was Du auf jeden Fall ebensogut nehmen kannst, ist Brantho Korrux 3 in 1. Die Nr. 1 bzw. der Standard für viele Jahre Korrosionsschutz von Metallen unter härtesten Bedingungen. Für Holzwerkstoffe geht das natürlich auch. Die Farbe ist elastisch und extrem langlebig.

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, seit 2019 Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01/3 mit Deichselverlängerung 300.95 (bald Smoker Carrier), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, unkomplizierte Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    BMW K75, Bj. 88 Café-Racer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)

  • Super, dank euch für die Infos.

    Würdet ihr nur die defekten Stücke der alten Kunststoffbeschichtung ablösen, die gut ablösbar sind, und beispachteln oder komplett ablösen und neu streichen?

    Wenn ich die brüchigen Stellen öffne sehe ich immerhin was darunter los ist. 2 Stellen sind so kaputt, das muss eh ausgetauscht werden, mir geht es nur darum den Verfall zu stoppen. Schade um das Ding Bj 2016, eigentlich kein Alter.