Hallo zusammen,
ich habe meinen Humbaur Kofferanhänger (750 kg) zu einem kleinen, aber feinen Mini-Wohnwagen umgebaut. Jetzt bin ich etwas unsicher, ob ich eine Umschreibung als Wohnwagen vornehmen sollte, vielleicht hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen.
Was ich bisher gemacht habe:
- Feste Küchenzeile mit Wasseranschluss und 12V-Versorgung (über Solarpaneel).
Die Küchenzeile ist fest verbaut und kann nur mit größerem Aufwand ausgebaut werden, da die Kabel der Solaranlage durch die Wand gehen. - Ausziehbares Bett, das mit wenigen Schrauben entfernt werden kann. Damit wäre der Anhänger theoretisch (bis auf die Küchenzeile) auch wieder als Lader nutzbar.
- Seitenfenster und Dachfenster eingebaut.
- Solarmodul fest auf dem Dach montiert.
Ich möchte den Anhänger nach Fertigstellung verkaufen und will sicherstellen, dass der zukünftige Besitzer bei der nächsten HU keine Probleme bekommt.
Mein TÜV-Prüfer war allerdings eher skeptisch:
Er meinte, ich soll das Ganze nicht umschreiben lassen und zur nächsten HU alles ausbauen, was drin ist – inklusive dem fest installierten Solarpaneel (was faktisch gar nicht mehr möglich ist, ohne das Dach zu beschädigen…).
Jetzt bin ich unsicher, wie ich weiter vorgehen soll:
- Hat jemand von euch schon mal einen Anhänger ähnlich umgebaut und erfolgreich durch den TÜV gebracht?
- Ist eine Umschreibung als Wohnwagen (oder Wohnanhänger) notwendig oder sogar sinnvoll?
- Was passiert, wenn man den Ausbau drin lässt und trotzdem als Ladungsanhänger zur HU fährt?
Ich freue mich über jeden Tipp und eure Erfahrungen dazu!
Anbei ein paar Fotos vom Umbauzustand.
Vielen Dank vorab!