Entscheidungshilfe Rücklichter – ASPÖCK MULTILED IV vs. FRISTOM FT-230 + Fragen zur Kompatibilität und Reflektoren

  • Vielen Dank! Ich würde direkt IP68 geschützte Abzweigdosen nehmen. Die kosten zwar ein paar Euro mehr, aber dafür sollte man Ruhe haben. Optional kann man die Abzweigdosen auch mit Isoliergel befüllen - das ist vermutlich aber etwas overkilled.


    Ich habe mal bei den Wago Klemmen, Serie 221, nachgeschaut, das sollten verzinnte Legierungen sein. Mal schauen, was zum Einsatz kommt, und wie ich es am Ende löse. Vielleicht baue ich auch die DC Adapter in wasserfeste Dosen, sollte auch gehen.


    Bezüglich der Rückfahrscheinwerfer bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob ich diese wirklich benötige. Meine Fahrten bei Dunkelheit halten sich grundsätzlich in Maßen. Die Anzahl, bei denen ich dann noch rückwärtige Ausleuchtung benötige .. Eher sehr gering. Aber haben ist schließlich besser, als brauchen.


    Frage zu den Rückfahrscheinwerfern, wenn ihr diese auf die Nebelschlussleuchte legt: Was macht man denn, wenn man witterungsbedingt die Nebelschlussleuchte mal braucht? Dann geht die gesamte Rückscheinwerfer-Beleuchtung ja mit an, was in dem Moment unerwünscht ist?

  • Hä, hat doch keiner gesagt das da die Rückfahrsw mit auf die Nebell. klemmen sollst.

    Das eine ist li das andere re.

    Willst es beidseitig musst je ein Kabel zur anderen Seite.

    Saß mit den Gel würd ich lassen, musst mal rein weil was zu ändern oder tauschen ist, hast das gefrimel

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • 5-polige Leuchten haben nur links eine NSL und nur rechts einen RFS, weil für beides mind. 6 Drähte nötig sind.

    Bei mehrpoligen Leuchten sind in beiden Leuchten alles vorhanden. Wenn Du lose verkabelst, bleibt es Dir überlassen, ob Du rechts die NSL und damit 2 Stück anschließt.

    VG

    Sascha

  • Das Isoliergel würde ich auch lassen. Eine IP68 Dose mit vernünftigen Verschraubungen da kannst du, meiner Meinung nach, auch Wago Klemmen verwenden. Funktioniert sicher zuverlässiger als Lüsterklemmen, wenn da an eine Klemmstelle 3 Adern müssen und dann die Erschütterungen beim Anhänger, da sind die Wackelkontakte vorprogrammiert. Natürlich kann man das auch mit Aderendhülsen oder verlöten verhindern. Dann kann ich aber gleich löten und Schrumpfschlauch verwenden.