Kaufberatung Kipper Innenbreite 170cm

  • Hallo


    ich bin 46 Jahre alt hab Hausbau hinter mir habe aber immer noch Transportaufgaben.
    Bis jetzt habe ich seit über 20 Jahren einen Barthau Anhänger so ähnlich wie der (Typ QM • Barthau Anhängerbau) nur mit Holzbordwänden zum Abnehmen.
    1200kg 1,25*2,35m Ladefläche. Super Anhänger!

    Aber mein Auto ist in den letzten 20 Jahren größer geworden. Ich hätte gerne einen Hochlader (dann gleich als Kipper) der ca. die Fahrzeugbreite hat damit ich ihn besser sehen kann.
    Ich habe schon etwas geschaut und habe zwei Randbedingungen. Gartentor 195cm breit und in der Werkstatt der Deckenkran.


    Daher suche ich einen Kipper der Innen 170cm breit ist, damit hat er Außen <1,85m
    Ladehöhe <65cm wegen Kran:
    Länge wenn möglich ca. 275cm-320cm
    2,5-3,0to Tandem Kipper Heck oder 3 Seiten
    Eckrungen sollte er haben. Kein Sparmodell.


    Anssems KSX 2500 178cm Innen 189cm Außen h=65cm
    Saris K3 306x170 170cm Innen außen 183cm h=75cm
    WM Meyer HKC 2726170 170cm Innen außen 186cm h=69cm (vorne Bündige Verschlüsse hinten könnte man die Heckklappe abnehmen mit Eckrungen) dann ist er 177cm breit)
    Eduard 311x160 160cm Innen < 180cm Außen h=63cm


    Ihr seht genau das, was ich suche, gibts nicht.

    Was mir nicht so super gefällt ist Multiplexplatte + Blech. Aber wenn die Maße passen, ist es halt so.


    Habe ich einen Hersteller übersehen, der genau das hat, was ich suche?


    Danke für eure Hilfe.
    Gruß stefan






  • Jein... :)

    2xBordwand + 2x Verschluss

    Beim Eduard habe ich <180 geschrieben, weil er innen 10cm kleiner ist als die anderen und ich keine Herstellerangabe gefunden habe.

  • Vielleicht hat er die Verschlüsse mitgerechnet!!!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Hallo Stefan. Bei meinem Unsinn sind die Bordwand Verschlüsse versenkt der ist innen 1,75. Da ist nur das Problem mit der Ladehöhe das sind 69 cm aber du kannst ihn auch zur Platte machen da alles abnehmbar ist. Auf den Bildern der Website sind zwar auch außen liegende Verschlüsse abgebildet aber das kann man sicher so bestellen wie man es gerne hätte.

    Kannst du erklären warum du mit mehr als 65cm nicht unter den Kran kommst?

    Oder liegt es an der Ladung die noch drauf muss?

  • Also mein Hapert mit Innenbreite 160 cm ist außen 167, an der wirklich breitesten Stelle. Und das sind die Kunsstoffendkappen der Bordwandprofile.


    Dementsprechend ist der 180er 1-2 cm breiter, als deine 185 cm, aber passt immer noch durch das Tor. Dafür Standardware, die du bei diversen Händlern auf Lager hast.

  • Morgen

    mein alter Anhänger hat nur 52cm Höhe und da habe ich als schon zu Kämpfen. Beim Abladen mit Kran.

    Deshalb 62-65cm ok aber nicht mehr... zur Not kann ich immer noch Luft aus den Reifen lassen.

    Der Unsinn mit 160cm ist außen 168cm h=68cm also nicht ideal. Weil er mir zu schmal ist, wegen Auto.
    Der 1,75cm breiet ist 1,93cm breit... geht nicht. (Winkelhebel)

  • Dann schau doch einfach mal bei anderen Marken? Hapert, Humbaur …

    Versenkte Bordwandverschlüsse bauen eben nicht weiter auf. Das sollte man sich aber auch selber erschließen können :)

  • ich fasse mal zusammen


    46 Jahre alt hab Hausbau hinter mir habe aber immer noch Transportaufgaben

    ist doch schön, eigene Hütte, da gibts immer was zu tun

    Auto ist in den letzten 20 Jahren größer geworden

    kein Wunder, aber von was reden wir eigentlich? Golf wirds keiner sein

    zwei Randbedingungen. Gartentor 195cm breit und in der Werkstatt der Deckenkran

    ist doch dein Haus, wieso reißt das nicht ab und baust ein gescheites Tor rein???


    195 ist doch ein Witz, da möchte ich nicht täglich rein und raus fahren, abgesehen davon das ich da nicht durchkomme mit meim höher gelegten Golf, der hat nämlich schon 195

    2,5-3,0to Tandem Kipper

    den kannst aber nicht mit nem Kleinwagen ziehen

    nur 52cm Höhe und da habe ich als schon zu Kämpfen. Beim Abladen mit Kran.

    was musst du da ständig abladen und wie soll das gehen bei 62 cm wenn bei 52 schon Probleme hast


    paar mehr Infos, am besten :foto: wären hilfreich das ganze zu verstehen


    eine Idee hätte ich, von irgend nem Hersteller gibts Rückwärtskipper als Tieflader, aber keine Ahnung wie breit der dann ist, für dein Gartentürl vermutlich zu breit, also das würde ich als erstes auf ein normal breites mit 260 erweitern


    Gruß Mani

  • Dann schau doch einfach mal bei anderen Marken? Hapert, Humbaur …

    Versenkte Bordwandverschlüsse bauen eben nicht weiter auf. Das sollte man sich aber auch selber erschließen können :)

    sorry aber so schlau bin ich auch.... haben aber leider sehr wenige Anhänger aktuell!

  • also aktuell VW7 und VW Tiguan Allspace (ab September VW Tyron)
    Das ist kein Witz! Das ist eine Garage mit normalem Tor vorne und hinten eine zweiflügliche Tür. Die hat eben 195cm im Lichten Maß reicht auch.
    Ich fahre da nicht 3x am Tag durch. Sondern ich schiebe den Anhänger 1-2x im Jahr durch die Tür. Das reicht vollkommen. Deshalb baue ich nix um.

    Zumal ich nicht breiter wie die Autos sein will. Damit bin ich mit ca. 185cm gut im Rennen.

    Das mit der Höhe ist ganz einfach. Wenn ich mal was höheres Schweres abladen will kommt noch das Gehänge / Schlupf dazu da kommt es auf jeden cm an. Ist doch aber mein Probleme.


    Der Saris Rückwärstkipper würde passen weil er nur 65 anstatt 75cm Ladehöhe hat wieder Dreiseitenkipper. Das habe ich erst jetzt gesehen das da der unterschied so groß ist!

    Gruß stefan

  • Also zwischen Gartentor und Garagentor ist ein großer Unterschied


    und wenn den Anhänger da nur ab und zu mal durch schieben willst ist das ja ok


    du hattest aber Gartentor geschrieben, sowas ist normal vorne an der Straße und das wäre definitiv zu eng, um da täglich durch zu fahren


    bleibt noch die Frage zu was 2,5 - 3t willst, darfst ja mit deim Auto eh nicht ziehen, auch mit dem neuen nicht, da ist bei 2t Schluss


    aber egal, bin raus, wer nur widerwillig auf Fragen antwortet, da lass ichs lieber


    schönen Abend noch

  • ja das mit dem Gartentor war nicht ganz korrekt formuliert :)
    der Tyron darf 2,4to aber der Hänger soll auch an den Traktor. da passt das mit den 2,7to mit etwas Reserve schon.
    Am T7 wird der nur selten hängen und wenn nicht an der Gewichtsgrenze. Der Tyron mit Allrad ist da schon das bessere Fahrzeug.

    ich will ja eh den kompakten 274*170cm Ladefläche. Also der 2to hat mir zu wenig Reserve und die 5kg Gewichtsunterschied sind mir egal :).

  • Das mit der Höhe ist ganz einfach. Wenn ich mal was höheres Schweres abladen will kommt noch das Gehänge / Schlupf dazu da kommt es auf jeden cm an. Ist doch aber mein Probleme.

    Natürlich ist das dein Problem.

    Du stellst hier aber eine Frage/ Problem in den Raum und andere wollen dir helfen eine Lösung zu finden und geben sich Mühe dich zu unterstützen also nicht motzen wenn man fragt warum das Problem so ist, wie es ist. Wir kennen nun mal nicht deine Gegebenheiten.


    Wenn es an der Breite nur an dem Tor zum Garten liegt. Da kann man ja auch die Bordwände, je nach Ladung, vorher öffnen und/oder abnehmen, da ist das mit den Verschlüssen schon mal geklärt.

    Für die Höhe gab es Vorschläge. Ansonsten hilft wohl nur die Hersteller mit den geringsten Höhen anzuschreiben und zu fragen ob das auch anders geht.