Stossdämpfer für SGB 18 Achse von Knott

  • Hallo zusammen



    ich habe eine SGB 18 Achse an meinem Offroad-Trailer montiert und bin auf der Suche nach einer Alternative zu den dünnen Dämpferchen, die Knott dafür vorgesehen hat, Nr.

    6A8334.001 . Kennt jemand robustere Dämpfer, die auf die Achse passen würden? Ich traue den dünnen Spargeln nicht viel zu ...

    Gruss

    Matty

  • Lass sie dran, denn anderen machen nix anderes!

    Und wenn Du mal ein paar Beiträge zu Stoßdämpfer liest, merkst das es egal ist!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Hallo Matty warum traust du den Dämpfern nichts zu nur einfach so weil sie dünn sind ?

    Was für eine Anwendung hast du denn bei dem Anhänger ?

    Also bei einem normalen Betrieb wird das in der Tat keine Rolle spielen .

    Wenn du mit dem Anhänger mit Ladung öfters auf Pisten fährst , dann ist deine Idee nicht verkehrt.

    Bei Offroadern werden auch gerne Stossdämpfer mit größeren Ölmengen verbaut . Gerade wenn man auf Pisten fährt ( längere Zeit) dann werden die schon sehr warm . Da macht mehr Ölmenge Sinn . Fährst du mit dem Offroad-Anhänger in den Garten oder in dem Wald um Holz zu holen macht das jetzt nicht wirklich einen Unterschied.

    Gruß Hydro

  • Ihr wisst schon, dass die SGB 18 Achse die Achse mit den Schraubenfedern ist ?

    Und dass bei Schraubenfedern deutlich andere Bedingungen für die Dämpfung gelten

    als für die Gummifedern mit der sehr hohen Eigendämpfung.


    Wer auch nur einmal einen PKW mit defekten Dämpfern gefahren ist, versteht, was ich damit sagen will.

  • Das ist ein Wohnanhänger, 1500kg leer, 1800kg GG, 35cm Bodenfreiheit, 5.40m lang.

    Ich werde damit in Südamerika 10-tausende Kilometer auf z.T. sehr schlechten Pisten fahren, meistens sind aber schon desolate Asphaltstrassen das grössere Problem ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese dünnen Spargel das auch nur 5000km lang mitmachen. Die sind für deutsche Autobahnen gemacht ... Das sind die Daten des Dämpfers:

    Radstossdämpfer KNOTT für SGB13

    Zug: 570N, Druck 80N, L 257, Hub 81.5mm


    Die sind ein Witz bei einem Gewicht von bis zu 1800kg auf Pisten!


    Hersteller des Wohnwagen war VOXFORMAT, gibt es schon lange nicht mehr ...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lass sie dran, denn anderen machen nix anderes!

    Und wenn Du mal ein paar Beiträge zu Stoßdämpfer liest, merkst das es egal ist!!

    ... In 10 Jahren Ostafrika musste ich an meinen beiden Hilux alle 10000 km die Dämpfer wechseln, das hört man, es ballert ganz ordentlich in der Karre, wenn die durch sind - und ich denke mal, dass es diese dünnen Spargel von Knott noch nicht einmal so lange machen auf Schotterpisten und runtergekommenen Asphaltstrassen (die sind meistens noch viel schlimmer!). Wie kommst du zu der Aussage, dass es völlig egal sei, welche Dämpfer an dem Anhänger dran sind? Gibt es dazu Fakten?

  • Ah jetzedle , ein "Wohn"Trailer ich dachte erst ab so einen ausgerüsteten TPV oder sowas ähnliches.

    Was interessantes zu dem Thema : unter der Rubrik Suspension

    - https://offroaddesigns.com.au/…-off-road-camper-trailer/

    Nen konkreten Dämpfer kann ich dir da nicht nennen . Aber ich würde da mal bei Koni schauen .

    Oder wenn du noch etwas Zeit hast auf die Adventure Southside gehen , da sind einige Hersteller die da ausstellen und bestimmt diesbezüglich gut beraten können.

    Gruß Hydro

  • Sorry, hatte die falsche Achse im Kopf :kapitulier:

    Ich würde das trotzdem erstmal testen... Wer sowas baut macht sich eig schon Gedanken... :/

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Wer sowas baut macht sich eig schon Gedanken... :/


    Da wäre ich mir, wenn man sich die Firmengeschichte und das Kundenfeedback zu Voxformat und später dann EQ-Line im Netz anschaut, nicht ganz so sicher. :cool:


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • schau mal nach Dämpfer für Westfalia Anhänger, die haben ja auch Schraubenfedern und die Dämpfer dafür sind deutlich dicker.

    Brenderup A5 750kg

    Westfalia 118 415 1400kg

  • Hallo sukim.a

    wo hast du die "dickeren" Stoßdämpfer von Westfalia entdeckt?


    Original waren die verbaut, was ich bis jetzt nachkaufen konnte, waren in der Ausführung identisch zu den Dämpfern für die Gummi gefederten Achsen. Auch wenn diese online anders abgebildet waren.


    Kannst du bitte eine zuverlässige Quelle nennen?


    Danke