Universalanhänger für Haus und Garten

  • Hallo zusammen,


    ich plane schon sehr lange einen Anhänger für Haus und Garten zu kaufen, aber konnte mich nie entscheiden. Ich habe eine Böckmann-Händler bei mir in der Nähe, weshalb ich hauptsächlich auf dieser Webseite nach Böckmann- und TPV-Anhängern geschaut habe.


    Wer billig kauft, kauft zweimal. Das haben wir sicher alle schon oft erlebt. Daher gebe ich gerne etwas mehr Geld aus, wenn ich damit länger Ruhe und Qualität habe. Wenn das der erste und letzte Anhänger in meinem Leben wird, bin ich nicht böse drum. Da fällt dann TPV wahrscheinlich schon raus.


    Ich brauche den Anhänger für Grünschnitt/Erde und alles, was im Garten anfällt. Außerdem fahre ich oft Sperrmüll oder anderen Schrott und Müll aus dem Haushalt weg. Ich brauche also durchaus Volumen. Da ich nicht ständig zwischen Hochplane und Flachplane wechseln will, da ich, ehrlich gesagt, zu faul dazu bin, immer umzubauen, dachte ich an eine Bordwanderhöhung.


    Somit bin ich bei diesen Modellen hängen geblieben:


    TPV TL-EU3 (1756€): https://boeckmann-configurator…pxqKESS5qLF4k_9VQ/summary

    Böckmann TL-AL 2111/75 (1979€): https://boeckmann-configurator…WpMhUa_wutusnHpug/summary

    Böckmann TL-AL 2513/75 (2349€): https://boeckmann-configurator…sgwWEecHnV8znZElg/summary

    Böckmann TL-AL 2111/10 (2514€): https://boeckmann-configurator…lr3skaKxuuWLT_Sww/summary

    Böckmann TL-AL 2513/135 (2844€): https://boeckmann-configurator…oo9N0KOYJ86R48hrg/summary


    Die ersten drei sind 750kg Anhänger, wo durch die Bordwanderhöhung dann schon die Zuladung deutlich geringer ist, als beim 1350kg Anhänger. Der Preisunterschied zwischen dem 1000kg und 1350kg ist schon sehr gering, was man da für soviel mehr Hänger bekommt.


    Der Anhänger wird natürlich auch schon mal eine Zeit lang draußen stehen, aber gerade im Herbst/Winter unter einem Unterstand.


    Was meint ihr? Gibt es bessere Alternativen?

    Einmal editiert, zuletzt von jankei ()

  • Der TPV TL-EU3 ist die etwas größere Version der TPV TL-EU2,

    die vom ADAC getestet wurde

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    O.K. , das war 2019 : aber Augen auf = der TPV TL-EU von heute sieht nicht unbedingt viel besser aus.

    Manfred

  • Ja, bei den TPV-Anhängern habe ich auch kein gutes Gefühl. Habe die neben denen von Böckmann beim Händler stehen sehen. Die sehen schon deutlich billiger aus. Ich finde ja den Böckmann TL-AL 2111/10 grundsätzlich super. Aber wie schon oben geschrieben: Im Verhältnis zum TL-AL 2513/135 irgendwie zu teuer. Einen gebremsten Anhänger fände ich schon gut, 1350kg brauche ich aber nicht unbedingt.

  • Ich würde noch nenn Auge in Richtung Hochlader werfen.. bei dem Anforderungsprofil :/

    Anhänger : Eduard 2.56x 1.50x 0.30 1,5 t


    Was nützt der Tiger im Tank? Wenn nenn Esel am Steuer sitzt...

  • Ich würde noch nenn Auge in Richtung Hochlader werfen.. bei dem Anforderungsprofil :/

    Inwiefern ist denn dabei ein Hochlader sinnvoll?


    Beim gebremsten Anhänger liebäugele ich auch noch mit der 100km/h Zulassung. Dafür müsste ich noch Stoßdämpfer einplanen.


    Aktuell tendiere ich zum TL-AL 2513/135. Die Bordwanderhöhung würde ich aber erstmal weglassen und schauen, ob ich auch so klar komme.

  • Weil man beim Hochlader alle Bordwände öffnen und somit von überall schön be und entladen kann!


    Bei der 100km/h Zulassung sind dann hoffentlich die Folgekosten bekannt!

    Drüber nachdenken wenn man wirklich viel auf der AB unterwegs ist.. Ansonsten is es nicht soo interessant

    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Zitat

    Aktuell tendiere ich zum TL-AL 2513/135. Die Bordwanderhöhung würde ich aber erstmal weglassen und schauen, ob ich auch so klar komme.

    Falls Dein eingangs genannter Preis (2844€) sich auf den Anhaenger ohne Bordwanderhoehung bezieht, finde ich diesen Preis reichlich ueberteuert.

    Aber die Entscheidung es ohne Bordwanderhoehung zu versuchen ist vernuenftig.
    Die Bordwanderhöhung kann auch nachteilig sein, wenn man darueber nicht mehr bis zum Anhaengerboden greifen kann, um zum Beispiel Gurte zu befestigen oder Sachen herauszuheben, denn dann musst Du jedesmal von hinten in den Anhaenger steigen.