Bodenplatte 2mm Edelstahl Platte

  • Hallo Zusammen,

    ich hab ein 2mm Edel Stahl Blech erhalten und überlege jetzt meinen kaputten Holzboden zu ersetzen.

    Hab einen kleinen Stema HP 6070.


    Jetzt ist die Frage ob das Blech stabil genug ist, also ob es ohne Holzunterkonstruktion verwendet werden kann, oder ob ich z.B. noch eine 5mm oder 9mm Siebdruckplatte zusätzlich drunter mache.

    Oder noch längst zwei Flacheisen rein schweiße als Verstärkung.


    Was meint ihr?


    Gruß Arthur

  • Ich gehe davon aus, daß die auch ganz schön rosten wird, obwohl sie sicherlich auch länger hält.

    2mm VA haben auch ein ordentliches Gewicht ! Nur diese Platte würde ich nicht machen, aber was hilfreich ist oder nicht, weißt nur du. Sind Verstrebungen drunter ? Wie viele, in welchem Abstand usw.??

    Ich glaube da ist garnichts drunter !?

    Das ist eh' so hüpfender Klapperanhänger. Mit Siebdruckplatte (8mm) und VA drauf, wird er vielleicht ruhiger.🤷


    Oder flach teilen, dann hast du 2 Platten von ca. 0,8mm ! 😜

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ja, die Platte ist im Moment noch zu groß und muss noch zurecht geschnitten werden.

    Und ja, die ist relativ schwer. Hab mich gewundert als ich sie abgeholt hab.

    Hatte schon gedacht die sei zu schwer.

    VA dürfte doch eigentlich nicht wirklich rosten, nur Flugrost.

    Der Hänger hat quasi 3 Querstreben, Vorne, Mitte und hinten. Abstand ist denke ich ca. 50cm (habs nicht gemessen).

    Genau deshalb meinte ich eventuell noch längst Flacheisen einzuschweißen.

    Oder halt nur dünne Holzbode drunter.

  • Oder deutlicher ausgedrückt: Lass es!


    Bei 2m² Fläche, 2mm Dicke und der Dichte von Stahl wiegt die Platte, die du da reinlegst, gute 30kg. Autsch, bei einem ungebremsten.

    Und richtig, verstärken musst du sie auch noch, wobei weder ein "dünner Holzboden" noch "Flacheisen" wirklich weiterhelfen.

    Kannst du überhaupt VA schweißen?


    Nur, weil du das Zeug jetzt zur Hand hast, bedeutet nicht, dass es geeignet ist.


    Wenn du was praktikables, robustes willst, dann nimm 12 oder 15mm Siebdruckplatte. Hält erstmal nei Weile und wiegt geschätzte 10-15kg weniger. Und wenn das zu empfindlich sein sollte, dann klebst halt noch nen Millimeter Alublech (weitere 5kg, also noch immer leichter als VA 2mm) flächig drauf und gut ist.

  • Ich hab gestern mit meinem Schwiegervater hin und her überlegt.

    Die alte Bodenplatte hat noch keine Löcher, bzw. nur ganz hinten, 15cm vor der Heckklappe.

    Ich glaub, wir schneiden die Edelstahlplatte zurecht und kleben diese auf die vorhandene Platte.

    Das wird dann erst mal ein paar Jahre halten.

  • Wenn aber Wasser drunter kann geht's viel schneller...

    Also dicht verkleben!

    Mir wäre die Platte zu schwer

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Wenn sich Wasser drunter sammelt is es richtig scheisse! Wer hebt die Platte nach jeder Regenfahrt an?? Oder am Morgen bei mehr Tau?

    Keine so gute Idee.

    Und Tränenblech lässt sich beschissen abfegen!!!

    Ausserdem is die Edelstahplatte ja da.

    Ich würde nur ne Siebdruck reinmachen ...

    Aber gut muss jeder selbst wissen ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75