Ladungssicherung - Zelt an Bordwand fixieren

  • Guten Morgen zusammen,


    jetzt ist´s soweit: ich brauche euer Schwarmwissen und Tipps zu einem Thema.


    Folgende Situation:

    Ich möchte ein Zelt/ Pavillion in meinem Anhänger unterbringen, da im Anhänger aber auch mein Moped drinsteht will ich das Zelt nicht einfach auf den Boden verzurren (wegen Dreck, evtl. mal Sprit, Öl etc.). Jetzt war mein Gedanke, das Zelt mithilfe von klappbaren Haltern (um Platz zu sparen, wenn kein Zelt mitmuss) an einer Bordwand zu befestigen.


    Ich hab das ganze mal in einer ruhigen Minute durchgespielt und der konkrete Plan/ Fall sähe dann etwa so aus:

    Zelt an Bordwand.jpg

    Das Zelt rechts ist noch im Originalkarton, ca 160x30x30cm und gut 20kg schwer. Es soll wie im Foto auf der rechten Seite ca. 30cm über dem Boden aufgehängt werden. Auf der rechten Seite hauptsächlich deswegen, weil ich beim beladen/ entladen am liebsten links vom Moped stehe.

    Zur Befestigung dachte ich an Eckla Cargo Port Halter, in welche das Zelt eingelegt wird, zusätzlich über und unter dem Zelt eine Airlineschiene / Verzurrpunkte mit denen das Zelt dann kraftschlüssig an die Bordwand gezogen werden kann.


    Was mir daran nicht ganz gefällt:

    - fehlender Formschluss nach vorn. Das wäre auf der linken Seite besser zu bewerkstelligen, weil ich da ganz nach vorn an die vordere Bordwand rücken kann. Das führt allerdings auch dazu, dass viel Gewicht auf der Deichsel landet...

    - Was passiert mit der Bordwand wenn da die rund 30kg einseitig nach innen ziehen? Aktuell ist es so dass die Bordwände hinten oben eher nach außen stehen und zum schließen der Heckklappe zur Fahrzeugmitte hin gedrückt werden müssen.


    Was haltet ihr von der Idee? Ist sowas Sinnvoll? Umsetzbar? Haltbar? Zulässig? Oder gibt es andere Vorschläge? Es gibt ja auch für Transporter Regalsysteme in denen Rohre auf ähnlichen Haltern transportiert werden...

  • Bau dir doch aus ein paar Kanthölzern eine Art Regal das formschlüssig in den Anhänger passt und Formschluss zum Zelt hat.

    Das kannst du prima auf deine Airline-Schiene zurren. Vielleicht findet ja noch die ein oder andere Eurokiste platz darunter und ist gleich mit fixiert...

  • Hallo JoBru den ähnlichen Gedanken wie Mario hatte ich auch als ich das gesehen habe.

    Jetzt meine Frage : Warum, muss der 30cm hoch angebracht sein ?

    Ich würde sowas wie ne Palette aus Kanthölzern nageln oder Schrauben.

    Wenn das Päck 5-7 cm über dem Boden is dürfte doch auch reichen ?!

    Befestigung unten an der Airline.

    Wenn nicht benötigt. Raus und nix im Weg.

  • Das mit den 30cm war son Gedanke dass dann noch ne Eurobox, Getränkekasten, Hubständer oder ähnliches drunterpasst...

    Ein richtiges Regal wäre mir jetzt erstmal zu sperrig, aber sowas wie eine Bank (also nur Füße und ein Regalboden/Sitzfläche auf der gewünschten Höhe) könnte ich mir jetzt sogar glatt vorstellen... Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht ^^


    Möchte es halt nur möglichst einfach rausbekommen wenn doch mal wieder Möbel oder ähnliches rumkutschiert wird. Daher auch der Urprungsgedanke mit der schwenkbaren Wandhalterung. :/

  • Hilft Dir jetzt nicht weiter, weil Du den Anhänger schon hast, aber falls jemand mit Ähnlicher Aufgabenstellung einen anschaffen möchte, könnte es hilfreich sein.

    Mein Anssems-Anhänger ist von der Form her vergleichbar, aber komplett aus Alu. In den Seitenwänden sind Nuten, an denen über Nutensteine Ringösen oder Halter befestigt werden können, an denen solche Befestigungen problemlos realisierbar wären.


    Zu Deinem Anhänger:

    Bring doch einfach 2-3 Airlineschienen senkrecht an, an denen Du Halter und Zurrpunkte befestigen kannst. So bist Du flexibel, und die Zurrkräfte wirken auf die Schiene, statt auf die Befestigung - wenn die Schiene parallel zum Zelt liegt, belastest Du mit der Vorspannung direkt die Befestigung der Schiene.

    Anssems GTB 1200 BJ. 2011

  • @ JoBru : darüber hatte ich bei deiner erste Idee auch nachgedacht - klappbare Halterungen an der Wand tragen nämlich auch auf und du kannst große Sachen nicht mehr flächig an die Wand stellen oder schieben, wenn du den Hänger mal für was Anderes brauchst. Ich bin immer ein Freund von Sachen oder Umbauten die sich leicht rückgängig machen lassen . Grad so ne Bank wie du beschrieben hast wäre sowas . Diese Airline Schienen wie Klatze beschreibt wären ne Möglichkeit , allerdings ideal wenn die in der Wand versenkt montiert wären.

    Bei deiner "Bankidee" is allerdings ein Problem wenn die Enduro im Hänger steht , dass du an die Kisten schlecht ran kommst wenn du die seitlich drunter vor ziehen musst.

    Aber so isses halt - kein Vorteil ohne Nachteil . Es is wie immer , immer fehlen 5 cm egal wie gross der Karren oder der Hänger is ... die 5fehlen immer :D

  • Einfach den Pappkarton aus ein paar Brettern als Kasten nachbauen, mit Klappe nach oben oder Richtung Heck. An den Enden und mittig einen stabilen Fuß drunter - fertig ist eine herausnehmbare Sitzbank, wo auch noch Stauraum drunter oder Ablagefläche obendrauf wäre. Das ganze dann an 2 Punkten nach unten zur Airlineschiene abspannen. Fall erledugt.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Thema Sitzbank, passt keine Bierbank

    Und wenn er gar kein Bier trinkt, ist das auch doof !?😜


    Ich würde 4 Klappwinkel an die Airlineschienen machen. Zwei zum auflegen und eine je vorn und hinten als Stopper. Die kannst du, wenn nicht benötigt einklappen, oder wieder ganz abmachen und versetzen usw.🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Natürlich trink ich Bier - was is denn das für ne Frage ^^


    Über ne Bierbank hab ich mir heute auch schon Gedanken gemacht aber das is mir dann doch zu provisorisch, außerdem haben unsere örtlichen Bierbänke ein Gardemaß von 2,20m


    Aber ich denke irgendwas in Richtung Bank wird es wohl werden.