Neues Auto = Beleuchtung spinnt am Anhänger, Altes Auto = Beleuchtung geht am Anhänger. Schmeiß ich den Anhänger von einer Klippe?

  • Hallo mein Name ist Heiko und bis ich mich in einem Forum anmelde braucht es schon einiges, aber danke erstmal für die Aufnahme.

    Natürlich melde ich mich weil ich direkt ein Problem habe. das Problem besteht mehr oder weniger seit längerem und so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.


    Ich beschreib erstmal mein Problem, dann was ich bereits versucht hab.


    Ich hab einen Nellbach Bootsanhänger aus 2003.

    Montiert ist ein 13Pol Stecker Zugfahrzeugseitig mit ca. 7 bis 8 Meter im Rahmen laufendes Kabel zur Abnehmbaren lichtleiste. Dort ist ein 7 Pol Stecker und eine 7 pol. Steckdose an der lichtleiste montiert. in der Leichtleiste sind 2 Aspöck Leuchten, eine Kennzeichenleuchte 2 Seitenmarkierungsleuchten und 2 Aufgesetzte Begrenzungsleuchten. Abgesehen davon sind am Hänger 4 weitere Seitenmarkierungsleuchten montiert, 2 auf jeder Seite.

    Hänge ich den Hänger jetzt an meinen 2021er VW Tiguan funktioniert direkt der nach ein paar Minuten das Standlicht links nicht mehr, manchmal auch zusätzlich rechts inkl. der Fehlerlampen im Fahrzeug)

    Hänge ich den Anhänger an ein älteres Fahrzeug (gestern z.B. an einen VW LT) geht alles ohne Probleme.


    Vermutet hatte ich als erstes irgendwelche Kontaktprobleme die zu Übergangswiederständen geführt haben und die Bordelektrik des neuen Fahrzeugs überfordern.

    Gestaucht hab ich dann:

    13 Pol Stecker = keine Besserung :cursing:

    7 Pol Stecker an der lichtleiste und Steckdose = keine Besserung :cursing:

    beide Heckleuchten = keine Besserung :cursing:

    habe ein zusätzliches Kabel vom Zugfahrzeug zur Lichtleiste gelegt (13 Pol vorne und 7 Pol hinten für die Leiste) und nur die Lichtleiste (Ohne SML im Hänger, daher kann ich die eigentlich ausschließen) angeschlossen) = keine Besserung :cursing:


    Alt sind jetzt nur noch:

    die SML (sind bereits bestellt)

    die aufgesetzten Begrenzungsleuchten auf der Lichtleiste

    die Einzelne Kennzeichenleuchte in der Lichtleiste


    Schließe ich andere Anhänger am Zugfahrzeug an hab ich keine Probleme.

    Schließe ich den Anhänger an ein anderes Zugfahrzeug an auch keine Probleme.


    Bin offen für Vorschläge.

    Danke und Gruß Heiko

  • Das Problem ist, dass moderne Autos links und rechts vergleichen. Und wenn da ein Unterschied ist, schalten sie ab.


    Kann sein, dass Du eine 2. Kennzeichenleuchte montieren musst


    Also die Klemmen 58L und 58R das ist Licht Links und Rechts müssen gleichmässig belastet werden. Heißt es muss pro Klemme die gleiche Wattzahl dran hängen.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Das klingt absolut schlüssig danke, ja zusätzlich zu der kennzeichenleuchte hängt auf (ich glaube ) links auch die switenmarkierungsleuchten dran.


    Was ist allerdings die Ursache wenn beide mal wieder nicht gehen?

  • Die SML.würde ich auch aufteilen links und rechts....

    Ich habs dann noch quer... SML links auf Rücklicht rechts

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Danke ihr beiden, ich werd sobald die neuen sml (vermutlich Freitag) da sind mal Durchmesser und schauen das ich auf beiden seiten den gleichen Wiederstand hinverteilt bekomme. Melde mich sobald ich ein Ergebnis hab

  • Ändere mal die Überschrift !

    Kein Mensch hat Beleuchtung am "Hänger" !!

    Am Anhänger aber durchaus sinnvoll.👍


    Erledigt :thumbup:

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Hallo Heiko,

    ich habe gerade bei einem Bootstrailer die Beleuchtung getauscht.

    Von der 7 pol Dose an der Lichtleiste zu den Leuchten wurde keine Masse verlegt,

    sonder die Lichtleiste selber ist Masse.

    Evtl kann dies auch zu Problemen führen.

    Gerade wenn die Übergäng etwas korrodiert sind. Dann hast du da auch unterschiedliche Widerstandswerte.


    Gruß Mario

    Meine Anhänger:

    Agados 1200kg mit Spriegel und Plane neu gekauft

    Westfalia 400kg mit Deckel und Fahrradträgern

    Halbes Auto (Peugeot 307 Break) 750kg

    TSA-Umbau 1200kg gebremst (Innenausbau in Arbeit)

    Eduard Rückwärtskipper 1500kg mit E-Pumpe

    Wohnwagen Weippert 535 mit 100er Zulassung

    Eduard 4020 Multifunktionsanhänger 2300kg abgelastet

    Boots- und Kanutrailer 500kg 5m lang (Verkauft)

  • Hey, ne hier liegt schon masse von der Dose

  • Wenn Masse fehlt würde es z.b. mit Licht und Bremslicht oder beim blinken auch dunkler werden ;)

    Wenn das Fahrzeug was wegschaltet is es Überlast!

    Das is von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, dem einen macht's nix , das andere meckert nur rum

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75