Umbau Rohrtransporteranhänger Ultraleicht Flugzeug

  • Servus miteinander,


    ich möchte gerne einen klassischen Rohrtransporter umbauen um ein UL Flugzeug damit zu transportieren, anbei ein Bild eines solchen Rohrtransporters im Anhang. Die angebotenen Anhänger haben eine Breite der Nutzfläche von ca. 1,5m und die Spurbreite des UL Flugzeuges jedoch beträgt 2m. Damit muss ich mindestens den "hinteren" Teil der Ladefläche des Rohrtransportanhängers auf eine Breite von ca. 2,2m verbreitern um das UL Flugzeug überhaupt aufladen zu können. Der vordere Teil des Anhängers ist ausreichend Breit, das würde passen.


    Anbei die Situationen der Lasteinteilung des UL Flugzeugen als Punktlast, mit einmal 300kg Last und 25kg Last. Es soll ein Planenaufbau als Wetterschutz zusätzlich eingesetzt werden.


    Besteht die Möglichkeit einen solchen Anhänger mit einer Tragfähigkeit von 1800kg, im hinteren Segment die Ladefläche auf 2,2 zu verbreitern ohne die Tragfähigkeit des Anhängers fürs UL Flugzeug zu verlieren?


    Freue mich auf euer Feedback.


    Beste Grüße


    Max


    Edit by Mod: Bild entfernt, Grund: Urheberrecht!


  • Bei deinem Vorhaben wirst du mit dieser Gewichtsverteilung eine negative Stützlast bekommen. Was Spricht gegen Variante? Hier könntest du dann das Zubehör und was auch immer noch so mit muss als "Ballast" vorn in Richtung der Deichsel platzieren um die optimale Stützlast zu erhalten. Kann der Flieger nicht anders herum aufgeladen werden? dann wäre zumindest die Hauptlast schon mal im vorderen Bereich. Den Schwerpunkt der Zusammenstellung kannst du ganz einfach ausrechnen. Zuerst ermittelst du die Lastverteilung des leeren Anhängers, und dann errechnest du den Schwerpunkt im beladenen Zustand.

    Formel:

    Der gemeinsame Schwerpunkt zweier Massen befindet sich auf der Verbindungsgeraden seiner Einzelschwerpunkte und teilt diese im umgekehrten Verhältnis.


    Wenn du mehr als zwei Massen hast rechnest du halt einfach öfter bis du den Gesamtschwerpunkt hast. Die Stützlast kannst du dann über den Drehpunkt "Rad auf Straße" zu Kugelkopfaufnahme errechnen. (Last mal Lastweg gleich Kraft mal Kraftweg.)

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Funny Worker ... erläutere mal bitte negative Stützlast.... das könnte bei einigen Teilnehmern hier zu Gedanken führen....

    Ich hatte das Problem auch schon mal.... :)

  • In Hinblick auf die Stützlast würde ich ganz in Fahrtrichtung vorne eine entsprechendes Gewicht platzieren um die Stützlast entsprechend aufbauen zu können.


    Leider ist der Einzug in die entgegengesetzte Richtung nicht praktikabel und daher nicht favorisierter.


    Sers Max

  • Max,

    ist die Skizze im pdf ein Leichtflugzeug? Sieht aus wie die normalen 1-Motor-Kleinflugzeuge. Wo kommen denn die Flügel beim Transport hin ?

    Gewicht, Länge x Breite. Nur ein Flügel oder in links und rechts aufgeteilt?

    Oder hat es Klappflügel wie auf den Flugzeugträgern? 8)


    Swifty

    Zensur besteht aus Frechheit und Angst. (Kurt Tucholsky) 8)

  • Hallo

    Ist das Bild von dem Anhänger von Dir?

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Die notwendigen Abmessungen sind mit 6,5xca.2,5m in der PDF angegeben, auch die Lasten des UL´s mit 325 Kg.


    Die Flügel sind klappbar und werden am Rumpf befestigt.

  • Was spricht dagegen, links und rechts der Bordwand ins Fahrbahn in Breite der Kotflügel zu machen.

    Ein U aus Aluriffel zum Beispiel.

    Oben mit der Bordwand verschraubt, und 4x unten mit Winkel abgestützt.

    An der passenden Stelle das selbe Profil von links nach rechts um das Heckrad aufzunehmen.

    Zum rauf fahren ein U das genau in die Fahrbahn passt.

    Das kann auch relativ lange sein, es bleibt ja genug "Fahrbahn" frei um es zu transportieren.

    An passender Stelle noch Ösen ( oder Löcher) zum einhängen der Gurte ind die Ladungssicherung ist auch erfolgreich.

    Über das ganze dann das Planen Gestell.

    Die einsteckpositionen müssen ab ausreichend stark sein.

    Vielleicht auch eine oder beide Seiten der Plane mit einem Rahmen zum hochklappen

    Ich würde aber einen Anhänger mit möglichst niedrigen Bordwand suchen um den Luftwiderstand gering zu halten.


    Wenn die Schienen bis vorne gehen kannst du ja problemlos vorwärts laden, dann sparst du das Ballastgewicht

  • Ich habe bei der Betrachtung des Rohrtransporters gemeint, das die Rohrkunstruktion in der Bordwand zum tragenden Teil des Anhängers gehört?

    Um eine Ladefläche von derzeit 1,5m auf mind. ca. 2,5m herzustellen, um der Spurbreite des UL-Fahrwerkes gerecht zu werden, den teil der Rohrkonstruktion zu entfernen oder ich missverstehe deinen Vorschlag ?!?


    Edit by Mod: Vollzitat entfernt... Die Antwort steht ja gleich drunter

    Auch hier nachzulesen !

  • Funny Worker ... erläutere mal bitte negative Stützlast.... das könnte bei einigen Teilnehmern hier zu Gedanken führen....

    Ich hatte das Problem auch schon mal.... :)

    Negative Stützlast ist für mich, wenn der Anhänger nicht auf den Kugelkopf drückt, sondern versucht das Zugfahrzeug an der Anhängerkupplung anzuheben. Somit wird die Auflagekraft der Hinterräder auf die Fahrbahn verringert und die Fahreigenschaften massiv zum Nachteil verändert. Des Weiteren ist eine negative Stützlast mMn nicht zulässig.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Seebser , habe deinen Vorschlag nochmals überdacht und werde die Lösung aufnehmen, in etwas anderer Ausführung, aber die Idee ist sehr praktikabel. Vielen Dank für deinen Denkanstoß! Ich werde berichten!


    Sers Max

  • Servus miteinander,


    ich habe eine Frage zur Anbindung der Achs-Konsole, hier eine Alko Achse Art.Nr.: 20001953, an ein Rechteckrohr 120mm x 40 mm x 3 mm. Anbei ein Bild mit dem "Blech" der Alko-Achse (stark vereinfacht) und dem 120 Rechteckrohr.


    In meinem Jugendlichen "hust" Leichtsinn, hätte ich jetzt einfach durch das Rohr Durchgehend 13mm Bohrungen eingebracht und durch das Rohr M12 Schrauben gesteckt und den Rahmen mit der Achse verschraubt.


    Oder den Rahmen um 40mm nach Aussen verbreitert, eine Flacheisen 250mm x 100mm x 10mm, an den Rahmen geschweisst und mit Knotenblechen versteift, und dieses 10mm Blech mit der Achs-Konsole verschraubt.


    Ich denke die Variante zwei wäre die bessere Alternative Oda?


    Sers Max

  • Hallo


    es gehen beide Varianten, aber wenn die Achse schon da ist, geht ja nur eine Variante, je nachdem was für Auflagemaß gekauft hast


    bei V1 mußt aber das Loch oben oder unten größer bohren und ne Hülse mit einsetzen, sonst ziehts dir dein Rohr zusammen


    ansonsten wenn die Achse noch nicht hast, geht auch V2, aber Du mußt auch die restlichen Abmessungen der Achse beachten, wenn mit der Auflage nach Außen gehst, wird auch die gesamte Achse breiter oder schmäler oder wenn die Auflage innen machst


    gibt auch noch ne V3, hier mal alle drei auf einem Bild


    Rahmen Möglichkeiten.jpg