Hydraulikflüssigkeit aus Betonsteinen entfernen - wie?

  • Moin,

    leider wusste ich nicht wirklich wohin die Frage passt.

    Es geht darum, dass ich aufgrund eines Defektes an der Kipper-Hydraulik einen recht großen Fleck auf den Betonsteinen der Auffahrt habe. Sieht nicht wirklich schön aus.

    Habt ihr Tipps, womit man diese entfernen oder neutralisieren kann?

    Gruß

  • Mellerud Steinreiniger.


    Meine persönliche Erfahrung und nichts zum nachmachen. Verdünnung drüber und zündel zündel.....

  • ... geht... oder Felgenreiniger, musst aber mal an nicht sichtbarer Stelle ausprobieren

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Profis machen das mit einem sehr sauren Reiniger, der löst zwar das Öl nicht, hebt es aber aus dem Stein. Dann kann man es mit Ölbindemittel oder eben Katzenstreu (ist das Selbe) aufnehmen und anschließend mit reichlich Wasser nachspülen.

    Danach ist die Stelle allerdings sehr sauber, was etwas auffällt, wenn die die restlichen Steine sehr verwittert sind.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • :thumbup: deswegen funktioniert der Felgenreiniger auch... zumindest der, den ich habe;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • :thumbup: deswegen funktioniert der Felgenreiniger auch... zumindest der, den ich habe;)

    Genau, denn davon haben die meisten einen hohen Säureanteil und sind trotzdem für die Felgen nicht schädlich. Wir hatten im Handelssortiment einen Felgenreiniger, welche hohen Säreanteil hat und trotzdem Lackverträglich und von MB und Porsche zertifiziert und gelistet war. Nur bei Magnesiumfelgen sollte man es lassen.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Stimmt, die säurefreien kannste knicken, die taugen nix.

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, seit 2019 Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01/3 mit Deichselverlängerung 300.95 (bald Smoker Carrier), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, unkomplizierte Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    BMW K75, Bj. 88 Café-Racer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)

  • Spülmittel


    Auftragen, mit einem Handfeger einmassieren und mit Hochdruckreiniger abspülen.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Spülmittel


    Auftragen, mit einem Handfeger einmassieren und mit Hochdruckreiniger abspülen.

    Stimme ich dir zu.... muss allerdings sagen für die Aufnahme nehme ich dann im ersten Schritt sägespäne oder katzenstreu.... letzteres saugt besser auf.... und ich spüle nicht mit dem Druckereiniger den Kram in den Boden oder den Kanal.....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • .... und ich spüle nicht mit dem Druckereiniger den Kram in den Boden oder den Kanal.....

    Das ist richtig, denn Hochdruckreiniger entfernt in diesem Fall nicht den Schmutz, sondern verteilt ihn so großflächig, daß er nicht mehr auffällt.


    Diesen Effekt kann man sehr gut beobachten, wenn Leute bemostes Pflaster vorm Haus wegkärchern und sich wundern, daß sich im Folgejahr Moos an der Hauswand bildet.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Und es gibt immer wieder bei uns in der Siedlund Leute die sich das Dach professionell reingen lassen.... wie schon betont wurde im Folgejahr das Unkraut im Garten....


    ich weiss mein letzter Kommentar gehört nicht zwingend ins Anhängerforum aber war halt mal ein allgemeiner Hinweis....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

    Einmal editiert, zuletzt von Der Glonntaler () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DelleWob mit diesem Beitrag zusammengefügt.