na dann wäre ja alles gut, bin gespannt auf die Bilder

Neon LED Rückleuchten mit 200mm Breite (Aspöck MP4 Bauraum)
-
-
Hi,
Also die Led's, seien es Rückleuchten oder Umrissleuchten oder Begrenzungsleuchten haben immer, wenn sie für 12 - 24 Volt, oder gar für 12 - 36 Volt ausgelegt sind, einen Spannungsregler verbaut. Das ist ein sogenannter Längsregler, letztendlich ein "immer passender Vorwiderstand". Der stellt in jedem Fall die korrekte Spannung für die LED's zur Verfügung.
Also ist es doch klar, das bei z.B. 24 Volt etwas mehr Strom gezogen wird, weil dieser Spannungsregler mehr Leistung "verbrennen" muss.
Die LED's kriegen in jedem Fall die korrekte Spannung, also müssen bei z.B. 24 Volt eben 12 Volt duch den Spannungsregler "vernichtet" (in Wärme umgesetzt) werden.
So schön wie das ist mit 12 - 24 Volt, oder 12 - 36 Volt, Nachteile gibt es auch. Die Spannungsregler geben meist eher kaputt als die LED's und bei 12 Volt ist die Sache mitunter schon grenzwertig. Bissel Unterspannung am Auto und schon fangen die LED's an zu flackern oder oder sie gehen garnicht erst an.
Mag bei guten (teuren) evtl. nicht so sein, aber oft kommt es vor. Aber bei z.B. 9 Volt oder 6 Volt leuchten diese Leuchten auf jeden Fall nicht mehr.
Bei Leuchten, die ausschließlich nur für 12 Volt vorgesehen sind, ist meist kein Spannungsregler verbaut, da ist evtl, ein zu den LED's passender Vorwiderstand drin, oder die LED's sind gleich passend für 12 Volt in Reihe geschaltet. Diese Leuchten sind dann (theoretisch) bei z.B. 6 Volt gefühlt halb so hell, und bei 9 Volt eben dreiviertel so hell wie bei 12 Volt. Leuchten werden sie auch bei bissel Unterspannung auf jeden Fall. Klemmt man solche Leuchten an 24 Volt oder gar 36 Volt, sind sie natürlich Schrott...
Ist alles nur eine grobe Betrachtung, in Fein sieht die ganze Sache natürlich komplizierter aus und man kann die Ströme/Spannungen auch genau berechnen, aber das überlassen wir hier lieber den Konstrukteuren der Leuchten, oder?
Viele Grüße,
Axel
-
Bissel Unterspannung am Auto und schon fangen die LED's an zu flackern oder oder sie gehen garnicht erst an.
Mag bei guten (teuren) evtl. nicht so sein, aber oft kommt es vor. Aber bei z.B. 9 Volt oder 6 Volt leuchten diese Leuchten auf jeden Fall nicht mehr.
Errm... Das stimmt so nicht. Wie bereits weiter oben geschrieben, waren meine mit 9V recht zufrieden. Lt. Datenblatt sind sie für 12/24V geeignet.
Es war übrigens ziemlich schwierig, alle Kabelenden (außer Masse) mit dem einen Batteriepol zu verbinden
Die Batterie als Beweisfoto ebenfalls beigeschlossen
IMG_2018_autoscaled.jpg IMG_2015_autoscaled.jpg
PS: Worauf ich hinaus will, ist daß manche eben doch mit weniger als 12V funktionieren. Es gibt aber sicher welche, die bereits bei 11,9V streiken...
-
-
-
-
Die Bilder sind in dem anderen thread zum Pongami unter „Eigene Projekte“:
-
-
Ich habe gestern einen Hänger gesehen, der wohl diese Leuchten verbaut hatte:
https://www.kompled.de/produkt…ckleuchten/quadro/quadro/
Diese waren tagsüber auffällig gut zu sehen.
in Verbindung mit den kombinierten Kennz.Leuchten /NSL / RFS oder einer alternativen schlanken RFS/NSL Kombi und Kennz.-Halter mit Bel. wären diese evtl. auch eine Alternative gewesen, wenn auch natürlich immer noch keine NEON -look Leuchten.
-
Solo 7K Anhänger sehen Nice aus