Mein Neuer Humbaur Dreiseitenkipper

  • Hallo kkk26, wie hast du das mit dem Kabel zur Kippbrücke gelöst? Und sind die SML immer noch dran und funktionieren noch? Fährst du damit auch Schotter, Erde etc? Die Beleuchtung sieht gut aus aber ich hab bedenken das die SML beim seitlichen Kippen beschädigt werden. Und ich hab noch keine 100% Lösung gefunden wie ich das Kabel an die Brücke bringe ohne das es sich verheddert oder irgendwo eingeklemmt wird. Deshalb bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.

    Gruß

  • Spiralkabel…?


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • aber ich hab bedenken das die SML beim seitlichen Kippen beschädigt werden.

    Die Lkw, die uns beliefern haben seitlich ein Flacheisen, dass der Stapler beim entladen nicht an die Lampen rammelt.

    Kannst du ja auch machen.

    Entweder ein Winkel oder gleich ein U hinter die SML setzen.

    Fertig.



    Und ich hab noch keine 100% Lösung gefunden wie ich das Kabel an die Brücke bringe ohne das es sich verheddert oder irgendwo eingeklemmt wird. Deshalb bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.

    Einfache Bastellösung:

    Kabel mit MagCode Stecker.

    Musst halt nach dem kippen wieder dran machen.

  • Entweder ein Spiralkabel hinter dem Kippzylinder das aus einem Stück Rohr kommt und dann wieder da rein zurück läuft, oder einfach am Rahmen einen Türkontakt einbauen, wie es früher oft an Heckklappen gab, oder bei den Bussen an der Schiebetür


    wenn es ganz einfach machen willst, Masse hast ja übern Rahmen, einfach irgendwo an Rahmen und Brücke zwei Kunststoffwinkel da drauf nen Metallstreifen die im abgesenktem Zustand Kontakt haben und den Plus übertragen oder auch Plus und Minus


    dann gehen beim Kippen die Lichter daweil aus, ist ja egal


    irgendwas zum Stecken ist nix, vergisst man nur und nervt wenn man da immer dran denken muß

  • Den Gedanken mit dem Spiralkabel aus dem Rohr hatte ich auch schon. Aber die Idee mit dem Türkontakt ist nicht schlecht. Dem werde ich mal nachgehen welche es da auch "wasserdicht" gibt. Ich hab keine Lust mit dem Anhänger im Regen unterwegs zu sein und dann geht das Mäusekino im Auto an weil irgendwo Wasser reingekommen ist.

    Das mit an - und abstecken will ich auch vermeiden. Sehe ich genauso wie Du.


    Zwecks der SML: das mit dem Winkel ist eine gute Idee. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber ich baue die SML gleich in den Winkel.

    Danke für den Tipp.

  • Ich würde es auch mit Spiralkabel realisieren.

    Somit kannst Kontaktfehler ausschließen ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Aber die Idee mit dem Türkontakt ist nicht schlecht. Dem werde ich mal nachgehen welche es da auch "wasserdicht" gibt.

    Vergiss es... Mit sowas sind im "Aussenbereich" ständige Fehler vorprogrammiert.
    Beim Hinterkipper wäre die Verlegung eines Kabels in der Nähe der Kipplager ok, aber beim Dreiseitenkipper macht nur Spiralkabel in der Nähe des Kippzylinders Sinn. Bei gutem Spiralkabel braucht es nichtmal ein Rohr, wo es reinrutschen kann. So elendig weit sind die Wege ja nicht...


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Der Einwand ist berechtigt. Ich bin ja auch erst am Ideen sammeln. Welche ich davon umsetze habe ich noch nicht festgelegt. Aber das Schwarmwissen hier ist ja zum Glück doch sehr breit gefächert.

    Erst dachte ich mit dem Türkontakt, wenn er bei ab gelassenen Anhänger dicht ist, reicht es ja. Aber das ist ja nicht so, da er auch mal leicht gekippt stehen bleibt um das Wasser ablaufen zu lassen. Er wird natürlich auch mal gereinigt und spätestens da ist die Feuchtigkeit drin und das Elend nimmt seinen Lauf. Also wird verworfen.

  • ich persönlich würde die Version mit ner Plastikplatte oder Winkel machen an dem je ein Kontakt dran ist, am Rahmen ein Winkel mit ner Edelstahlplatte und am Kipprahmen zb ne Schlossschraube die mit ner Feder leicht nach unten gedrück wird, allein durch die Bewegungen beim fahren bleibt der Kontakt immer sauber und VA rostet ja eh nicht



    und wenn doch ein Spiralkabel machst, dann unbedingt lang genug das es sich nicht zu weit dehnen muß, sonst lebt das auch nicht lang, aber bei nem Kabel das sich auf 3m dehnen würde, brauchst eine Führung, sonst schleift es auf der Straße