In meinem Freundeskreis gibt es auch zwei Kühler!
Beiträge von Jay
-
-
Schönes Teilchen, dann kann ich meinen „kühlen Anhänger“ ja nächstes Jahr für das kleine Stückchen daheim lassen!
Allzeit gute Fahrt und anständige Mieter! -
-
Ohne Hallo, Infos zu Kaufpreis und sonstigem Zustand des Anhängers gleich dreimal nicht.
Daher: -
-
-
Weiter gehts... Aber mal sehen, ob ich die verwende, war jetzt eher ein Testkauf, muss ja dann auch zur Planenschnur passen...
-
Hänger ist bei 50% der Weltbevölkerung zwischen den Beinen. Das Ding am Auto heisst ANhänger!
-
Na ich denke mal, dass ist Gusseisen, ich hab beim alten da nix dran gemacht und er hat es doch überlebt. Aber mal sehen….
-
So, hab das mal abgetrennt bzw. editiert bzw. zum Teil kopiert, damit alle Threads auch weiterhin lesbar bleiben.
Hier nochmal der Vollständigkeit halber ein Bild der 20 Jahre alten Scharniers meines ungebremsten 750er Humbaur Alu-Anhängers:
Und hier das nagelneue Scharnier meines gebremsten 1,5t Humbaur Alu-Anhängers (seit 6 Tagen bei mir):
Tona675 : Bitte erinnere mich dann nächstes Jahr Anfang Juli an das nächste Bild!
-
Das Problem ist aber nicht die Verfasserin, sondern derjenige, der den Bagger falsch aufgeladen hat!
-
Wenn du mich jährlich dran erinnerst, kann ich das gerne machen!
-
Kalte Umschläge zum Kühlen!
Würde Mani ja auch fragen - aber das schaut net so aus, als ob er grad gut tippen kann. Finger gebrochen?
-
Ich hab ja noch blinkende SML da…. Aber ich glaub, dafür isser ein bisschen kurz
-
Ich persönlich hätte die Reihenfolge geändert und statt der Lampen erst mal den Nummernschildträger gewechselt... 😂🤷
Die Reihenfolge war so schon okay, Lampen gingen ja relativ schnell. Der erste Arbeitseinsatz rief ja schon direkt. Aber hast Recht: Das Kennzeichen konnte so aber natürlich nicht so bleiben, zudem: Wo soll ich denn die 100er-Plakette anbringen?
Achja: Info, dass der Anhänger da war, kam ja am Montag, Dienstag hab ich dann die Papiere geholt, Mittwoch angemeldet, Donnerstag abgeholt und Lampen getauscht.
Weiter ging es am Freitag: Also weg mit dem Rahmen und Kennzeichen direkt mit Siemens-Lufthaken und reichlich Giebelschmier angetackert und den Aufkleber danebengeklatscht.
Leider kam dann am Freitag noch ein Abschlepper mit ner blöden Lieferung, so dass ich am Samstag mit Schwitzen und Zahnriemenwechsel beschäftigt war und am Sonntag dann dafür so richtig schön gefaulenzt habe, nachdem der Wagen wieder abgeholt wurde.
Gestern hatte ich zum Quartalsabschluss Inventur in der Firma und war mal locker 12h unterwegs, da ist am Abend ebenfalls NICHTS mehr passiert. Aber dafür gings dann heute munter weiter - die kleinen roten Reflektoren an den Seiten sind ja wohl megahässlich... also kommen die weg und dafür was anderes hin:
Zumindest das Heck gefällt mir jetzt schonmal recht gut
Man könnte sie glatt für Geschwister halten:
750kg ungebremst von 2005 in 2,10x1,05m mit 30+10cm Bordwand und Klappe vorne
vs.
1.500kg gebremst von 2025 in 2,51x1,31m mit 35cm Bordwand und Klappe vorne
-
Aber was halt so gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarnicht geht, sind diese komischen Humbaur-Lampen!
Ich weiss, die meisten hier stehen auf LED, aber da mein jüngstes (!) Zugfahrzeug schon 25 Jahre auf dem Buckel hat, kommt mir sowas net ins Haus.
Mir gefallen die stinknormalen Aspöck Multipoint 2 Lampen nach wie vor ganz gut, also "mal eben schnell" mim alten kleinen Humbaur durchtauschen...
Doch SHIT - Lochbild passte nicht, damit hab ich net gerechnet!
Aber der kleine (alte) Humbi war ja nun schon blank:
Also hilft nix: muss ein Loch rein:
Und schon sind anständige Lampen dran am neuen Humbaur:
Innerhalb von 4 Stunden nach der Abholung des Anhängers war die erste Modifizierung durch!
Dann kann es ja nun gleich losgehen - erster Arbeitseinsatz noch am gleichen Abend: Rasenmäher einer Bekannten aus der Werkstatt abholen und wieder zu ihr nach Hause bringen.
Für den alten Humbi war das Mähwerk zu breit, den Hintransport in die Werkstatt hab ich mit der Salamikiste gemacht, ging zwar, aber die LaSi war beschissen mit dem Ding. Musste aber eh die Strecke fahren, also war es kein großer Umweg. Der Rücktransport mHat mit dem neuen Humbaur gleich viel mehr Spass gemacht, sowohl das Verladen, als auch die LaSi - und vor allem die Fahrt!
-
"Schaut mal, was heute in der Post war" - ist zwar nett, aber viel wichtiger ist, was ich letzte Woche im Laden geholt habe.
Ich hab ja nun schon ne ganze Weile überlegt, was ich nun mit meinem kleinen ungebremsten Humbaur-Tieflader so anstelle. Er ist jetzt 20 Jahre alt, musste schon viel arbeiten und steht immer draußen. Das geht nunmal nicht komplett ohne Kampfspuren. Für 70% meiner Transporte reicht mir der ungebremste kleine Kasten mit 1,10x2,05m. Wenn ich die Spezialtransporte nicht mit betrachte, weil ich die mit den vorhandenen "Spezialtransportern" (also Autotransport mim Anssems und Pferdetransport mit der Salamikiste), dann komm ich wohl auf über 90% Abdeckung aller Transportaufgaben.
ABER: Will ich jetzt wirklich nochmal "so viel" Geld in den 20 Jahre alten Anhänger investieren oder suche ich mit einen derjenigen, die auch für alte Kisten noch nahezu Neupreise bezahlen und stecke lieber gleich Geld in nen anderen, etwas größeren, etwas gebremsteren, etwas neueren Anhänger?
YES, I do!
Da ich ja keine große Eile habe, habe ich mich in Ruhe umgesehen und Preise verglichen und auch gut zugehört, was der böse Mod so weiss und schreibt und sagt. Beim "Ja, ja, jippi jippie yeah" gibt es die originalen Humbaur-Anhänger zu guten Preisen. Stimmt das so? Ja, Tatsache, "meinen" Anhänger habe ich in den letzten Monaten nirgendwo günstiger gefunden. Also warum soll ich mehr Geld für die gleiche Ware ausgeben, als ich muss? Nö, eben! Leider ist der 1,5t-Anhänger wohl nicht so gefragt, wie der 1,3t und daher hier im Umkreis auch nicht direkt kaufbar, aber bestellen können die Märkte ja alle. Ein Markt ist 50km von mir entfernt, ein anderer 70km. Der mit 70km liegt aber direkt aufm Arbeitsweg.... Da war die Entscheidung nicht schwer!
Also einen schönen Tages in den Markt marschiert und bestellt. Kommentar vom Verkäufer: "Ja sie wissen aber schon, das is der große, massive. Der kostet auch...." Ja alles gut, ich weiss schon, was ich will. Auf jeden Fall keinen der Steelys, die da zu Dutzenden auf Halde standen. Dafür nehm ich auch gern ne Wartezeit in Anspruch. 6-8 Wochen hiess es, hmmm, könnt knapp werden mit dem Anhängertreffen im Allgäu. Und genau so kam es: Genau am Montag nach dem Anhängertreffen kam die Info: Der Anhänger steht zur Abholung bereit. Wäre die Info Freitag oder Samstag gekommen, dann hätte ich den Anhänger wohl noch direkt mim Anssems abgeholt...
Aber egal, hier nun endlich die Bilder für das bildergeile Volk:
Da stand das arme Ding in seinem Käfig:
Gleich nachgeschaut: MIT Kennzeichenverstärker!
Kennzeichen dran und dann nix wie weg von den ganzen Steelys:
Da isser nun:
Für den Anfang ganz okay....
-
Edit, weil aus einem nun in einem eigenen Beitrag:
Hier die versprochenen Aufnahmen (Achtung: GROSS!):
Ich betone: Der Anhänger steht seit 20 Jahren IMMER draußen!
-
Auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat, hier die versprochenen Aufnahmen (Achtung: GROSS!):
Ich betone: Der Anhänger steht seit 20 Jahren IMMER draußen!
Und damit es zum Thema passt: Noch etwas aus der Post von heute!
-
Frag mal Mario77 , ich denke, der kann dir helfen. Aber erst morgen früh, um die Uhrzeit ist sein WLAN draußen im Wald bei den Rehen!