Hallo, ihr alle! Wie angekündigt obwohl das natürlich schon wieder Monate her ist folgt heute der Abschnitt
Lack und Keder
Obwohl, Keder habe ich immer noch nicht . Aber endlich hat der Sandstrahler die Lackteile wieder rausgerückt. Hat wieder ewig gedauert und mehrere Nachfragen gebraucht, aber er macht es wirklich mit Liebe und ultragründlich. Außerdem hatte ich sowieso viel Arbeit mit dem Käfer, also war es mir ganz recht, das die Anhängerteile nicht hier rumstanden... Viele Fotos habe ich nicht gemacht, aber wie grundierte Blechteile aussehen wißt ihr ja. Für die, die es nicht wissen: Sie sind Grau. Naja, oder weiß oder schwarz oder beige. Aber in diesem Fall grau. Egal. Hier ist nun das Ergebnis des Wochenendes. Bis auf die Kotflügel alles lackiert und so weit zusammengebaut wie die Lust gereicht hat. RAL 8017 hat nun doch das Rennen gemacht. Innen ist es Arktikweiß anstatt Hellelfenbein geworden, weil ich eine große Sprühdose mit 2-K-Lack für Lau bekommen habe. Und die Heckflachte habe ich ein wenig lasiert, mit dem Inhalt des Waschbechers der Lackpistole...
Da der Hänger ab sofort wieder draußen wohnen muß, habe ich auch das Planengestell zusammengebaut und die Plane ein wenig gesäubert und schon mal drübergestülpt. Gute Idee, schätzungsweise 10 Sekunden nach den Aufnahmen hat es angefangen zu regnen. Vom Farbton paßt die ehemals gelbe (Tatsache, von innen ist sie es noch), ausgeblichene und schmuddelige Plane sehr gut zum Schokoladenbraun, wie ich finde.
Jetzt müssen nur noch die Kotflügel und ein, zwei Kleinteile lackiert werden. Außerdem brauche ich noch einige Schrauben und Kleinteile. Das wird sich erfahrungsgemäß wieder ein wenig ziehen, aber ich bin recht optimistisch noch im Mai zur Anmeldung schreiten zu können. Wenn das Wetter mitspielt folgen weitere Berichte in Wochenfrist
Viele Grüße,
Lars