O.K., ich korrigiere: Ich poliere alles, was mir gehört, und nicht bei drei auf den Bäumen ist 
Dann habe ich mich (dritter Anlauf) um die Tür gekümmert. Die Scharniere waren lose, hatte ich schon instandgesetzt, allerdings saß sie schief. Also zu wiederholten male einen Holzdübel gesetzt und diesmal mit etwas mehr nachdenken die Tür wieder festgeschraubt. Diesmal hat's geklappt, die Tür ist fest und funktioniert einwandfrei. Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Scharniere poliert, funkelt recht eindrucksvoll, wie ich finde. Die restliche Instandsetzung habe ich erst einmal verschoben, der Tischler ist mit Arbeit vollgeschüttet und hat keine Zeit für brotlose Freundschaftsdienste.
050.jpg 051.jpg 052.jpg 053.jpg
Später habe ich auch noch einen der Rangiergriffe festgeschraubt und bei der Gelegenheit gleich poliert, zum Vergleich die andere Seite.
Als nächstes stand die Reparatur der Seite links auf dem Zettel. Durch eine Rangierunfall war hier die Leiste der Gürtellinie verbogen und die Alubleche unter der umlaufenden Leist rausgesprungen. Also die Leiste abgebohrt und mal unter das Alu geschaut. Glücklicherweise sieht da alles ganz gut aus, ist wohl noch nicht so lange her gewesen.
054.jpg 055.jpg
Ich will hier niemanden mit der ganzen Geschichte langweilen, nur so viel: Es hat einen Tag gedauert das wieder drunterzufummeln, die Leiste zu richten und zu polieren, die PVC-Profile zu säubern und alles mit Mumpe wieder zu montieren...
Noch eine kleine Aufnahme vom Regal und "Kleiderschrank" fürs Vorzelt. Der "Kleiderschrank stinkt allerdings dermaßen muffig daß ich ihn wohl nur noch zu Schauzwecken benutzen werde.
056.jpg
Auf dem Boden: Schwimmhilfen von Anno Schnee. Die Linke ist so alt daß sie noch aus echtem Gummi ist, die Rechte ist Made in DDR. Dem Muster nach wohl noch zu Ulbrichts Zeiten.
Anschließend habe ich mich um die Wandverkleidungen gekümmert. Es gibt zwar dringenderes zu tun, aber wie ich die umbaue habe ich schon beim Kauf deutlich vor mir gesehen. Also habe ich mir golden eloxierte Treppenleisten beschafft und zur "Fensterbank" zurechtgebogen. Beachte die Hi-Techige Eigenbaubiegevorrichtung :).
057.jpg 058.jpg 059.jpg
Die Wandverkleidungen waren vollflächig mitsamt zusätzlicher Styropordämmung angepappt. Das Styropor habe ich abgemacht und weggeschmissen, dazu später mehr. Die blaue Wandbespannung ist auf Kreppapier (!) aufgesteppt. Ich habe sie auf Pappelsperrholz geklebt und wo genug Material das war umgeschlagen. Dann habe ich sie mit Messingschrauben und -rosetten fixiert. So kann man sie auch mal abnehmen und Wasserkontrolle machen. Anschließend noch die "Fensterbänke" montiert (Dazu mussten die Fenster raus, die Schrauben ließen sich nicht gerade ansetzen) und Die restlichen Ecken mit Tapetenleisten eingefasst. Mir gefällt's. Sieht sehr zeitgeistig aus, wie ich finde. Wenn es mich noch mal überkommt ersetze ich die eloxierten Leisten durch richtiges Messing. Das wird funkeln, aber Eins nach dem Anderen.
060.jpg 061.jpg 062.jpg 063.jpg 064.jpg
Dann hat sich der Sommer mal wieder von seiner besten Seite gezeigt.
065.jpg
Ich weiß ja nicht, wie es im Rest des Landes ist, aber hier ist jeden Tag Aprilwetter.
Um wenigstens noch etwas produktives zu tun, habe ich die krumm und schief augeschnittene Kleiderschranktür repariert. Der Ausschnitt muß drin bleiben, ansonsten rasiert man den Einschaltknopf von der Trumatic. Aber ich habe ihn wenigstens begradigt und das Loch zugestopft, damit keine Nagetiere oder Insekten in das Türblatt einziehen :).
066.jpg 067.jpg
Leider kein Foto vom Ergebnis.
Nächste Pause, dann geht es weiter mit dem
Wasserschaden!