Schöner Kofferanhänger
und wieder ein WMeyer
Gruss Gerald
Schöner Kofferanhänger
und wieder ein WMeyer
Gruss Gerald
Meiner T 5 MV laut COC 2169kg.
Real auf Wagge Wertstoffhof 2400kg.
Hallo Andi,
viel Spass mit dem neuen WMeyer.
Gruss
Hallo nach Dresden,
wird das bei 2500 kg was der T 5 ziehen darf mit dem Autoanhänger und den T 5 Transporter darauf nicht etwas knapp vom Gewicht her?
Transporter min. 2000 kg und der Autotransporter hat sicher mehr wie 500 kg Leergewicht.
Gruss
Ein gutes neues Jahr.
Bleibt Gesund und viel Spaß und Erfolg in 2020.
Wünschen wir euch allen.
Wünsche euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Gruß Gerald
Hallo Mani,
da man ja an den Seilen nichts einstellt hab ich da einfach nicht hin geschaut!
Ich konnte ja alle Seile leicht in den Hüllen schieben.
Die Bremsbeläge der vorderen Achse habe ich nochmal getauscht die aus dem Zubehör haben ca 2mm weniger Belagestärke als die Orginalen.
Der tausch hat aber nichts gebracht. Bin dann zu einen Freund in die Werkstatt gefahren der hat kurz die Handbremse gezogen drunter geschaut und gemeint das mit dem Bremsseil rechts
was nicht past. am besten beide Seile erneuern.
Also neue Seile aus den Lager geholt eingebaut und die Bremse funktioniert wieder.
TÜV hat er am Samstag auch bekommen.
Alles wieder gut.
Kurze Info für alle,
es lag nicht an den Bremsbelägen naja fast nicht.
Ein Bremsseil war stark angerissen und das hat anscheinend ausgereicht damit die vordere Achse nicht gebremst hat.
Seile der Achse getauscht und alles funktioniert so wie es soll.
Das angerissene Seil hat man nicht sofort gesehen die Risstelle war in der Aufnahme (Glocke) am Bremsblech.
Ich habe leider keine Bilder davon gemacht, war zu sauer auf mich selbst das ich das nicht gesehen hab.
Die Seile hatte ich auf gänigkeit geprüft aber eben nicht angeschaut ob ein Seil aufgespleist war.
Gruss
Morgen Günther,
die Beläge laufen sauber auf der Reibfläche der Bremstrommel man merkt auch keine "Unwucht" der Trommel also so das Du die Trommel ein stück leichter drehen kanst und dann wieder ein Stück schwerer,
Wenn Du im die Handbremse anziehst ohne die Bremstrommel sieht man das der Bremszug der Hinterachse den Umlenkhebel gur zwei Zentimeter bewegt an der Vorderachse max 1,5 Zentimeter.
Komme erst am Freitag dazu die Beläge zu tauschen mache dann mal Bilder davon.
Gruss Gerald
Morgen Manfred,
nee testen will ich euch nicht.
Ich hab alles probiert wenn ich Bremse über die Nachsteller am Bremsblech einstelle werden die Trommeln fest.
Fünf Zähne zurück sind die Trommeln wieder frei.
Aber wenn ich die Handbremse anziehe blockiert die hintere Achse die vorder nicht läßt sich ohne grossen Kraftaufwand in Fahrtrichtung drehen gegen die Fahrtrichtung noch leichter.
Ich kann die Seilzüge stellen wie ich möchte die vordere Achse blockiert nicht.
Wenn ich den Handbremshebel ganz nach hinten schiebe blockieren beide Achsen.
Und zum TÜV nächste Woche müssen beide Achsen blockieren.
Deshalb meine Frage
Gruss
Hallo an alle,
habe ein kleines Problem.
Ich hab vor ca drei Monaten der hinteren Achse meines WMeyer neue Beläge spendiert. Grund gebrochen und lose die vordere Achse war noch gut. Jetzt für den TÜV den Auflaufdämpfer getauscht und bei der vorderen Achse auch neue Beläge verbaut.
Nun mein Problem die hintere Achse blockiert bei angezogener Handbremse die vordere nicht. Habe schon alles versucht aber ohne Erfolg.
Ausschliessen kann ich das die Bremse falsch zusammen gebaut wurde hatte heute nachmittag den Anhänger hoch gebockt und alle Trommeln herunten um nach zusehen. Alle vier Bremsen gleich zusammen gesetzt. Seile bewegen sich leicht alles in Ordnung nur eines vielleicht. "Kann" es sein das Bremsbacken aus dem Zubehör etwas anders gearbeitet sind und deshalb nichtblockieren?
Auf der Hinterachse sind Orginalbacken verbaut.
Habe heut vorsorglich nochmal Orginalbacken bestellt mal schauen was es bringt.
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee.
Gruss Gerald
PS: Ich bin gelernter Kfz Mechaniker
Ich hatte bis heute geglaubt ich weiss wie eine Auflaufbremse funktioniert.
schau Mal vielleicht liegt es daran das die neuen Seile etwas kürzer sind oder du die neuen mit weniger Weg eingebaut hast.
Mani hat auch Bilder zu den Ausgleichsbalken eingestellt.
Musst die Suche Mal quälen.
Gruß aus der Rhön nach Coburg
Morgen,
Anhänger auf Böcke stellen, an beiden Achsen Bremstrommeln ziehen und Innenleben vergleichen.
Irgendwas passt an der hinteren Achse/Bremse nicht.
Hast Du vielleicht an den Seilen was verändert?
Der Ausgleichsbalken der Bremsseile muss schön waagerecht stehen beim Anziehen der Bremsseile.
Gruß Gerald
Hallo,
ich würde auf den alten Anhänger den Du kaufen möchtest einfach eine Halterung zum Transport deines Schlauchbootes abnehmbar montieren, damit Du den Anhänger auch zu anderen Transporten verwenden kannst.
Gruss
Willkommen Heiko,
Gruss aus Unterfranken.
Kann man doch wegpolieren
Der Gottesdienst ist zu Ende, die Kirche leer und der Pfarrer räumt den Altar auf.
Da kommt eine hochgewachsene Blondine in einen Pelzmantel auf Highheels in die Kirche und geht schnurstracks auf den Pfarrer zu.
Am Altar angekommen öffnet Sie Ihren Mantel und gibt den Blick auf einen nackten wohlgeformten Körper frei.
Der Pfarrer fängt an zu schwitzen und dreht sich zum Kreuz um und fragt dem am Kreuz Hängenden " Jesus, was soll ich machen?"
Jesus antwortet:
"Zieh mir die Nägel raus, das ist Chefsache!"
Ich tippe eher auf die sitze, für die Bank brauchst zwei kräftige um das Teil auszubauen.
Die hat sicher ihre hundert kilo.
Und die Einzelsitze haben gut vierzig.
Morgen,
im Brief von meinen Bulli ist die Masse fahrbereites Fahrzeug mit 2169kg angegeben.
Multivan mit zwei Einzel und einer Dreiersitzbank.
Sonst ohne Schnickschnack.
Technisch zulässige Höchstmassen 3000kg
Technisch zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 5200kg.
max Anhängermasse 2500kg
Gruss Gerald
Alles anzeigenFührerschein hab ich BE extra gemacht. Mit der 100 km/h Regel hab ich mich so in der Tiefe nicht beschäftigt. Ist auch nicht schlimm, die Umrüstung war nicht teuer. Und ich komme auch mit 80 km/h ans Ziel. Werde eh keine Autobahn fahren
Aber man lernt eben nicht aus. Bus hat ein Leergewicht von 2140 Kg.
Also 100 km/h ja oder nein?
Zgg. wären 3080 beim Bus
Morgen,
die 100 km/h Regeln gelten aber nur für Bundesautobahnen oder "Autobahn ähnlich ausgebauten Bundesstraßen" also mit durch fest installierten Mittelleitplanken getrennte Fahrbahnen.
Sonst nur 80 km/h.
Und das der Bulli "nur" 2140kg glaube ich nicht. Je nach Ausstattung hat der sicher mehr.
Gruss