Beiträge von WMEYER2031

    Hallo Tali,


    ältere Auflaufvorrichtungen haben einen Dämpfer der nur mit Öl arbeitet und nach den "reindrücken" nicht wieder von selbst
    "rauskommt".
    Defekten Dämpfer merkst beim bremsen wenn der Anhänger auf die Kugel schlägt. Gibt dann bei jeden Bremsvorgang einen
    lauten Schlag.


    Ich gehe mal davon aus das der Dämpfer nicht von alleine wieder rauskommt. Steht in der Beschreibung nur Stossdämpfer und nicht Gasdruckstossdämpfer.


    Gruss Gerald

    Hallo,


    auf der Zugstange müßte ein Federring sitzen der die "kleiner Öffnung" der Manschette von innen an der ASK / Zugkupplung hält.
    Wenn dieser Ring fehlt oder die Haltelippe im inneren der Manschette defekt ist hast immer 2 bis 3 cm Luft
    zwischen ASK / Zugkupplung und Manschette.
    War bei meiner SR 120 Ausf B auch so, TÜV bemängelte Manschette wegen des sichtbaren Zugrohres.
    Manschette war vom Zustand her i O aber diese blöde Haltelippe hart und dadurch ist sie immer über den Federring gerutscht.


    Gruss Gerald

    Hallo Stefan,
    schöner Anhänger
    Du solltest vielleicht mal auf einen großen Platz das Rückwärtsfahren mit Anhänger üben!
    Weil dieses Teil beladen rückwärts per Hand zu schieben ist mühsam bis unmöglich.


    Gruss Gerald

    Hallo Fabbel,


    so Handeln wie Mani schon geschrieben hat und danach
    Anhänger auf dein Grundstück und deinen Pkw dorthin wo deiner Nachbarin angeblich die Sicht versperrt wird.
    Wenn Sie dich auf das Fahrzeug anspricht Ihr die Geschichte in Ruhe erzählen und unschuldig dabei tun:angel:
    und innerlich Grinsen:evil2:


    Gruss Gerald

    Hallo,


    auf deinen Bildern sieht es so aus als wenn dort innen ein Ring gesessen hat.
    Aber normalerweise ist diese Hülse und der Achsstummel ein Stück Metall meine ich
    die Lauffläche für den Dichtring wird nur Plan (Glatt) aus dem Achsstummel heraus gedreht.
    Ob es die auch als Einzelteil gibt ?????


    Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche


    Gruss Gerald

    Hallo eremiet,


    geh mal so vor:


    1. Prüfen der Pkw Beleuchtung OHNE Anhänger
    1a. Nachsehen ob die Birne (Leuchte) links hinten defekt ist ggf. tauschen
    1b. Leuchte defekt und getauscht Rücklichter li u re leuchten wieder dann
    Steckdose mit Prüflampe testen ( die einzelnen Pins siehe Betrag Lars)
    1c. Leuchte ganz trotzdem kein leuchten Sicherungskasten öffnen und an Hand der
    Belegliste Sicherung der Rückleuchten suchen und nachschauen ob diese durchgebrannt ist
    wenn ja Sicherung tauschen lichter müssen jetzt wieder leuchten dannach
    Steckdose wie unter 1b mit Prüflampe durchprüfen.


    Somit schließt Du dein Auto als Fehlerquelle aus.


    Dann mußt Du Dir deine Anhängerverkabelung vornehmen und Pinbelegung und Kabelfarben
    und Anschlüsse an sehen.


    Ich nehme an Du hast einen Kurzschluß in deiner Anhängerverkabelung verursacht.


    Gruss Gerald

    Hallo,


    will ja jetzt nicht unbedingt die Zulassungstellen in Schutz nehmen aber:


    Habe vor drei Monaten für meine bessere Hälfte einen Zweitwagen zugelassen.
    Vorher in der Zweigstellen in der zwei Damen arbeiten angerufen alles abgeklärt
    Dokumente zusammen gestellt und ab dahin. Dauer der Zulassung incl Schilder holen ca 20 min.
    vor mir waren vier Personen alle vier mit Ihrem Smartphon am Datteln und
    jede dieser vier Personen wurden wieder weggeschickt weil Unterlagen fehlten.
    Dabei brauchst nur auf die Internetseite von der Zulassungsstellen zugehen da steht in großen
    Buchstaben was man für eine Zulassung/Ummeldung etc. alles braucht.


    Es sind also nicht nur die Bearbeiter an den Zeitverlust schuld sondern oft auch die
    Leute die meinen kann ich alles vor Ort regeln und das wird schon gehen weil
    wenn ich das will hat das zu laufen.


    mfg
    Gerald

    Hallo,


    auf beiden Achsen die Bremsbeläge tauschen.
    Bremsen werden immer Achsweise instandgesetzt.
    Deswegen gibt es Bremsbeläge auch nur Satzweise jeweils für links und rechts.


    Bremsbeläge wechseln.
    Bremstrommeln mit Schmirgelpapier aufrauen
    Bremsseile auf leicht gängigkeit prüfen
    Bewegliche Teile Nachsteller und Spreizschloss reinigen und ganz leicht mit
    Kupferpaste oder Graphitfett einstreichen.
    Bremsen zusammenbauen, einstellen.
    Bremswirkung wird dann wieder gleichmäßig sein.


    mfg
    Gerald

    Hallo,


    da wir auch im Winter ab und an mit Wohnwagen und unserem Anhänger unterwegs sind habe ich auf beiden
    Winterreifen montiert.


    Ob man das muss ??? Bei LKw,s müssen glaube ich auch nur die Zugmaschine mit Winterreifen ausgerüstet sein Auflieger und Anhänger brauchen keine.
    Wen ich bei dieser Aussage falsch liege lasse ich mich gerne berichtigen.


    mfg
    Gerald